Mit guten Worten und Mühen der Veranstalter und trotzdem int. die wenigen Vollpfosten nicht! Warum sollte man dieses nicht machen, denn ich kann drum wetten, wenn Du das ein zweimal durchgezogen hast, wissen diejenigen auch ganz klar das sie weg sind, wenn sie sich solche einen Mist erlauben.
Egal bei welchem ANbieter bisher, imm nur Worte gebetsmühlartig und wenn dann Sätze aber keiner zieht es richtig durch. Aus diesem Grund befürchtet auch keiner wenn er sich nicht dran hält. Aber dann brauchen wir auch überhaupt keine Regularien oder?!
Ich habe leider selbst noch keinen fliegenden Start mitgemacht, stelle mir diesen aber als wesentlich ungefählicher vor.
Alternativ zum Pacecar könnte ja ein Pacebike vom Veranstalter vorweg fahren.
Also: Sammeln an der Boxenausfahrt und der Reihe (Zeittraining) nach dem Pacebike hinterher auf die Strecke. Dann 2 Warm-Up Laps, bei welchen das Tempo gegen Ende gesteigert wird und das Pacebike fährt in die Box. Ab der Ziellinie darf überholt werden.
Wenn dann noch was passiert müßte das Überholen während eines Rennens auch noch verboten werden
Ich glaube Prospeed zieht seine Linie schon konsequent durch, aus dem Forum durfte auch schon einer das Rennen nicht mitfahren wegen Flaggenmißachtung ...
LeMans Start im Hobbybereich ist Quatsch, warum?
Im Langstreckenbereich klappt das toll aber die Fahrer dort haben eine weit größere Erfahrung als der "gemeine" Hobbyzünder. Im Langstreckenbereich wird nicht der unerfahrenste den Start durchführen, nachzulesen auch hier im Forum bei Langstreckenberichten ...
Ich bin sicher das ein unerfahrener Fahrer es schafft seine Kiste nach 5 Metern abzuwürgen und umzuschmeißen und dann? Wer mit nem nicht gewolltem Wheely losfährt kriegt die Kurve? Never!
Ich denke auch das im Hobbybereich der fliegende Start die sichere Variante wäre, aber der Startunfall in Hockenheim war ja im DMSB Bereich (Seriensport) und der tödliche Unfall in Hockenheim nicht am Start passiert. Hier wird zuvieldurcheinander gewürfelt.
Die Idee mit dem Pacebike ist gut.
Nicht hinter einem trödeligen Pacecar hereiern!
Zügig gefahren und ab Startlinie darf überholt werden.
Einfach nachprüfbar durch Zeitmessung.
@Bundine,
so albern ist das nicht.
Weißt du, wieviele, gerade auch der Anfänger, nicht zur Fahrerbesprechung gehen??
Viele!!!
Heißt ja nicht, daß man nach einer Verspätung dies nicht nachholen könnte, kostet halt ein Kaffee .
Wenn die Veranstalter dann bei besprechung nicht nur Aufkleber ausgeben, sondern auch Startnummern kurz notieren, haben sie auch gleich einen Überblick.
Aber nicht nur Anfänger interessieren sich nicht für die Regeln, wenn sogar bei der WM während Pace-Car überholt wird!
Rossi
rossi hat geschrieben:Die Idee mit dem Pacebike ist gut.
Nicht hinter einem trödeligen Pacecar hereiern!
Zügig gefahren und ab Startlinie darf überholt werden.
Einfach nachprüfbar durch Zeitmessung.
die Idee mit dem Pacebike ist ziemlich bescheuert genau wie der ganze fliegende Start , wenn das der Fall ist fahr ich keine Rennen mehr glaub ich.
Haben das am Pan einmal machen müssen und auch mit Pacebike. Quali versaut und du stehst auf 15 oder 20 und hast Null Chance noch nach vorne zu fahren.
Wenn du noch weiter hinten bist hast du grad die halbe Runde geschafft wenn der vorne an der letzten Kurve vor S/Z ist. Der muss dann natürlich bremsen bis fast zum Stand und dann passiert das gleiche wie auf der Autobahn im Stau es knallt. Da sind dann in der warmup immer welche bei die plötzlich 50 Meter Abstand zum Vordermann haben , dann wird schnell Gas gegeben um wieder ran zu kommen und vorne wird alles eingebremst. Fliegender Start geht garnicht.
Würde mal gerne etwas grundsätzliches in den Raum stellen!
-Wie lange gibt es schon stehende Starts?
-Waren die Startunfälle schon immer so häufig und so heftig?
-Sind die Fahrer schlechter als früher, oder die Technik anfälliger?
...wenn ich so darüber nachdenke wurde das Thema noch nie sooooo
heiß diskutiert wie jetzt gerade.
Prinzipiell glaube ich die Fülle an Veranstaltungen mit unerfahrenen
nicht gut vorbereiteten Neulingen hat enorm zugenommen!
Für mich ist die Flaggenlösung die Beste. Es kann sich jeder ohne großen Aufwand daran halten und es könnte einheitlich eingeführt werden.
Es ist auch die einzige die noch greift, wenn der Start schon freigegeben
ist und einer abwürgt oder sonstiges....