Zum Inhalt

Zelt sturmsicher machen?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • AlexH Offline
  • Beiträge: 70
  • Registriert: Sonntag 27. Mai 2007, 22:51

Zelt sturmsicher machen?

Kontaktdaten:

Beitrag von AlexH »

Hi,

wir waren dieses Wochenende am Hungaroring. Da wurde das ganze Fahrerlager neu geteert, seitdem darf man keine Löcher mehr bohren! Haben nun alles irgendwo befestigt, Auto, Stromkasten, usw.! Da in Ungarn immer ein schönes Lüftchen geht, war das natürlich nicht das optimale. Wie macht ihr eure Zelte sturmsicher?

Gruss

AlexH
  • Benutzeravatar
  • CarstenR6 Offline
  • Beiträge: 2374
  • Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von CarstenR6 »

bei der feuerwehr vorbei schauen und nach 4 kanister fragen in denen löschschaumpulver drinn war, haben 20 liter, sind rechteckig, dadurch leicht zu verstauen, kannst sie dann an jeder ecke vom zelt mit einem spanngurt festmachen.

gruss
carsten

achja, natürlich musst du dan vor ort wasser einfüllen, hehehe
  • Benutzeravatar
  • kenny_do Offline
  • Beiträge: 324
  • Registriert: Montag 31. Oktober 2005, 14:45
  • Wohnort: Dortmund
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von kenny_do »

Yo, und wenn de den Spanngurt so richtig anziehst haste nasse Füße... :wink:
  • Benutzeravatar
  • CarstenR6 Offline
  • Beiträge: 2374
  • Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von CarstenR6 »

kenny_do hat geschrieben:Yo, und wenn de den Spanngurt so richtig anziehst haste nasse Füße... :wink:
neneeeee, des basst schon, die sinn sau stabil und absolut dicht.
  • Benutzeravatar
  • Aniki Offline
  • Beiträge: 1502
  • Registriert: Freitag 11. Mai 2007, 14:47
  • Wohnort: 85452

Kontaktdaten:

Beitrag von Aniki »

Sandsäcke :lol: - da musst du das gewicht aber immer mit transportieren - da ist das mit den wasserkanistern schon nich schlecht ...
Mopante Mopante




nicht jeder kann ein Held sein - irgendwer muss ihnen auch am Streckenrand zujubeln


Corona Extra
immer hart an der Limette
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3033
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

Das Zelt sicher abspannen ist eine Sache, was aber häufig vergessen wird ist dass das Zelt auch rundrum dicht sein muss. Das kann man noch so gut am Boden festdübeln, wenn der Wind an jeder Ecke reinfährt zerlegt es das Zelt trotzdem. Leider gibt es nur wenige rundrum Winddichte Zelte. Diese sind dann leider auch extrem Hochpreisig :cry:

Thomas

DersichzurZeitauchnachgeeignetenZeltenumsieht :evil:
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

Kauf dir dieses Zelt und bind es am Hänger oder Bulli fest.

http://www.racing4fun.de/viewtopic.php? ... rlagerzelt

Hat bis jetzt bei uns immer perfekt gehalten, die kleinen aus dem Baumarkt fliegen lustig umher und wir sitzen im Trockenen 8)

Ich find es nicht teuer, es ist sogar richtig günstig wenn man sieht was es bringt.

Kontaktdaten:

Beitrag von Hägar »

Hi Tommi,

kauf Dir das John'ek Zelt und gut isses. Hab ja mittlerweile auch eines und die kannst Du winddicht machen :wink:


Ich habe auch an jedem Eck einen 25l Kanister mit Wasser. Das hält und zuätzlich noch am Auto und WW abgespannt und dir fehlt nix mehr :lol:
  • Nuclear Offline
  • Beiträge: 220
  • Registriert: Donnerstag 30. November 2006, 14:17
  • Wohnort: Linz Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Nuclear »

servus !
ja von der nacht auf sonntag hat es wirklich massiv geblasen.

Also ein Baumarktpavillion gibt da einfach nach.

Meistens ist nicht das Problem dass das Zelt wegfliegt,sondern der Wind reinfegt und die Stangen verbiegt,es hebt,etc.

Wir haben eine Plane zwischen VW bus und Wohnwagen gespannt, sie an Bus,Wohnwagen, Benzinkanister, verunfallter K4 usw. festgebunden :D

hat gehalten.

Aber um ein vernünftiges Pavillion kommt man einfach nicht rum.

Ein freund von mir hat mal massive Pavillions (50mm stangen) um ca. 130 euro gesehen, so eins wirds wohl werden!

Top sind die John ek Zelte ,leider doch teurer.
------- Da geht noch was !--------
  • Benutzeravatar
  • galli Offline
  • Beiträge: 799
  • Registriert: Montag 31. März 2008, 21:59
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von galli »

alternativ: 2 paletten ziegelsteine und einen sack zement :lol: 8)
Antworten