Zum Inhalt

Zelt sturmsicher machen?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

galli hat geschrieben:alternativ: 2 paletten ziegelsteine und einen sack zement :lol: 8)
Warum so kompliziert? :roll:
Einfach die Plane unten lassen. :wink: :lol:
Grüße
Jörg#33
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

Das Zelt an zwei Ecken am Transportfahrzeug festbinden, an den Rädern oder den Abschleppösen, die modernen Stoßstangen könnten u. U. der Belastung nicht standhalten,
Für die anderen beiden Ecken zwei 30 ltr. Kanister mitnehmen und vor Ort mit Wasser füllen.
Diese Kanister werden für Waschmittel usw. verwendet.

Bei den "Billigzelten" reichen in der Regel die verwendeten Profilquerschnitte nicht aus, sind durch Bohrungen zusätzlich geschwächt und knicken bei Winddruck ein.

Pa#4
  • AlexH Offline
  • Beiträge: 70
  • Registriert: Sonntag 27. Mai 2007, 22:51

Kontaktdaten:

Beitrag von AlexH »

Hi Nuclear,

hab die verunfallte Suzi stehen sehen! Wo und wie ist das passiert.
Vielleicht könnte man auch eine Stahlplatte mit einer Ösenschraube mit dem Boden verkleben, was meint Ihr dazu? Müsste auch gehen.

Gruss

AlexH
  • Nuclear Offline
  • Beiträge: 220
  • Registriert: Donnerstag 30. November 2006, 14:17
  • Wohnort: Linz Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Nuclear »

AlexH hat geschrieben:Hi Nuclear,

hab die verunfallte Suzi stehen sehen! Wo und wie ist das passiert.
Vielleicht könnte man auch eine Stahlplatte mit einer Ösenschraube mit dem Boden verkleben, was meint Ihr dazu? Müsste auch gehen.

Gruss

AlexH
servus !

A Freund von mir is in da 5er kurvn (der blinden Linken) gehighsidert.
Wahrscheinlich einfach zuviel /zu früh am Gas bei ned sauberer Linie.
Hab da 2007 scho mal an rutscher ghabt den i gfangen hab, bei ihm hatts des eisen 2-3 mal schön überschlagen und anscheinend is die Felge in an von de Betoncurbs eingeschlagen, die hatts nämlich zerrissen !

Ihm ist gsd bis auf die üblichen prellungen nix passiert.

franz
------- Da geht noch was !--------
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Zum Festmachen von Zelten.
Aus Erfahrung kann ich sagen, dass Abspanen die beste Lösung ist.
Am besten zwei gegenüberliegende Ecken mit Spangürten an Felgen, Zäunen, oder was gerade da ist festzüren. Gewichte sind zwar auch gut, aber bei richtig schlechtem Wetter hilft es auch nichts.
Wenn der Untergrund es zuläßt kann man (zumindest die Race-Camp Zelte) festdübeln. Das Zelt wird allerdings sehr stark wackeln, wenn es oben nicht abgespant ist, daher sieh Regel Nr.1 immer abspanen, wenn es windiger werden sollte.

Gruß
John'ek
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • holle187 Offline
  • Beiträge: 962
  • Registriert: Mittwoch 2. März 2005, 14:13

Kontaktdaten:

Beitrag von holle187 »

so genannte Bramen nehmen.
(quasi zusammengebundene Säcke mit Blei drin) oben an die den Traversenstangen hängen, jeweils an den Ecken.

funzt sogar bei den billig Zelten.
  • Benutzeravatar
  • GSXR Junkie Offline
  • Beiträge: 3031
  • Registriert: Montag 12. April 2004, 15:31
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von GSXR Junkie »

holle187 hat geschrieben:so genannte Bramen nehmen.
(quasi zusammengebundene Säcke mit Blei drin) oben an die den Traversenstangen hängen, jeweils an den Ecken.

funzt sogar bei den billig Zelten.
wieviel Kilos kannst du denn als Zusatzgewicht mit auf die Strecke karren?
Wenn man nicht bohren kann, lege ich ein Brettchen unter die Stützen und unter das Rad vom Wohni und spax es an dann noch ein par Spanngurte gegen das Auto und gegen den Wohni und alles wird gut :wink:
Antworten