Heckhöherlegung..bitte mal lesen
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Heckhöherlegung..bitte mal lesen
Kontaktdaten:
Hallo,
aus gegebenem Anlaß muß ich hier mal was über die am Markt angebotenen und selbst gebauten Heckhöherlegungen loswerden.
Habe letzte Woche eine verunfallte R6 bekommen. Wunderte mich nur kurz über den verlängerten Seitenständer.....konnte dann aber sehen, daß am Motorrad andere Umlenkhebel verbaut wurden. Fahrzeug stand ca. 4 cm am Heck höher.
Daß die Teile nicht mehr fahrbar sind wurde hier schon oft geschrieben, aber warum werden diese Hebel überhaupt verkauft oder auch noch verbaut???? Die Leute wissen nicht, wie leichtsinning sie da umgehen, der Sturz kommt!
Ach ja, wie der Unfall pasierte.... Der R6 Fahrer überholte auf relativ gerader Fahrbahn einen PKW, kam dabei ins schlingern und verlor die Kontrolle über das Fahrzeug. Leider starb der Fahrer an seinen Verletzungen.
Hoffe, wenn ihr das lest macht ihr euch ein wenig Gedanken über Veränderungen am Motorrad wenn einem das Fachwissen da etwas fehlt. Und als Hersteller und TÜH Prüfer sollte man sich noch mehr Gedanken machen ob ein Festigkeitsgutachten für die Umlenkung wirklich eine Abnahme rechtfertigt!
...so, wollte ich mal loswerden, ihr könnt das auch gerne in andere Foren für Straßenfahrer kopieren...da triffts vermutlich eher die Richtigen Personen.
Grüße Normen
aus gegebenem Anlaß muß ich hier mal was über die am Markt angebotenen und selbst gebauten Heckhöherlegungen loswerden.
Habe letzte Woche eine verunfallte R6 bekommen. Wunderte mich nur kurz über den verlängerten Seitenständer.....konnte dann aber sehen, daß am Motorrad andere Umlenkhebel verbaut wurden. Fahrzeug stand ca. 4 cm am Heck höher.
Daß die Teile nicht mehr fahrbar sind wurde hier schon oft geschrieben, aber warum werden diese Hebel überhaupt verkauft oder auch noch verbaut???? Die Leute wissen nicht, wie leichtsinning sie da umgehen, der Sturz kommt!
Ach ja, wie der Unfall pasierte.... Der R6 Fahrer überholte auf relativ gerader Fahrbahn einen PKW, kam dabei ins schlingern und verlor die Kontrolle über das Fahrzeug. Leider starb der Fahrer an seinen Verletzungen.
Hoffe, wenn ihr das lest macht ihr euch ein wenig Gedanken über Veränderungen am Motorrad wenn einem das Fachwissen da etwas fehlt. Und als Hersteller und TÜH Prüfer sollte man sich noch mehr Gedanken machen ob ein Festigkeitsgutachten für die Umlenkung wirklich eine Abnahme rechtfertigt!
...so, wollte ich mal loswerden, ihr könnt das auch gerne in andere Foren für Straßenfahrer kopieren...da triffts vermutlich eher die Richtigen Personen.
Grüße Normen
- -Meyer Kurt- Offline
- Beiträge: 5509
- Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
- Motorrad: BMW S1000 RR
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Ingelheim
Guter Eintrag.
Aber mit Tüv haben diese streben schon ihre Berechtigung, um zum Beispiel, im umgekehrten Fall, kleineren Fahrer die Höhe hinten zu nehmen.
Ich denke du meinst aber auch diese billigen übertriebenen Nachbauten.
Uups, habe den ersten Satz nicht ganz gelesen.
Aber mit Tüv haben diese streben schon ihre Berechtigung, um zum Beispiel, im umgekehrten Fall, kleineren Fahrer die Höhe hinten zu nehmen.
Ich denke du meinst aber auch diese billigen übertriebenen Nachbauten.
Uups, habe den ersten Satz nicht ganz gelesen.

Es gibt diese schwachsinnigen Höherlegungen auch von renomierten Herstellern/Tunern wie z.B. Laaks, die das Heck im großen Maßstab anheben.-Meyer Kurt- hat geschrieben:Ich denke du meinst aber auch diese billigen übertriebenen Nachbauten.
Die Feststellung von Normen kann ich nur unterstützen. Die Zeiten in denen man gefahrlos ein Heck um mehrere Zentimeter anheben kann sind lange vorbei.
Gruß Jörg
- Thorsten636 Offline
- Beiträge: 905
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:03
- Wohnort: Gronau
Hallo,
ich hab selbst mal eine Unfall ZX 636 B gekauft. Man glaube es gar nicht auf was für schwachsinnige Ideen die Leute kommen um Gewicht zu sparen. An der Maschine wurden z.B. sämtliche Euro-Stecker vom Kabelbaum abgekniffen und dann die Drähte wieder zusammengelötet (man spart ja den schweren Kunststoff.... Schrauben wurden gegen Poppnieten getauscht! Fußrasten von unten abgeschliffen bzw. mit der Flex ausgehöhlt, Schweißnähte am Heckrahmen abgeschliffen u.s.w. Zu lange Schrauben bis auf´s Minimum gekürzt...
Die Federvorspannung der Gabel bis auf den Anschlag reingedreht, ich glaub das Teil war wirklich unfahrbar.
MFG
ich hab selbst mal eine Unfall ZX 636 B gekauft. Man glaube es gar nicht auf was für schwachsinnige Ideen die Leute kommen um Gewicht zu sparen. An der Maschine wurden z.B. sämtliche Euro-Stecker vom Kabelbaum abgekniffen und dann die Drähte wieder zusammengelötet (man spart ja den schweren Kunststoff.... Schrauben wurden gegen Poppnieten getauscht! Fußrasten von unten abgeschliffen bzw. mit der Flex ausgehöhlt, Schweißnähte am Heckrahmen abgeschliffen u.s.w. Zu lange Schrauben bis auf´s Minimum gekürzt...
Die Federvorspannung der Gabel bis auf den Anschlag reingedreht, ich glaub das Teil war wirklich unfahrbar.
MFG
19.-20.5. SPA - Prospeed
14.-16.8. Assen - Prospeed
26.-27.9 OSL - Prospeed
14.-16.8. Assen - Prospeed
26.-27.9 OSL - Prospeed
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16787
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Das Beste das ich mal sah war, dass sämtliche Schrauben durch billige eloxierte Aluschrauben getauscht wurden. Bei Motordeckel und so ist das ja ok, aber bei Gabelklemmungen, Fußrasten und sogar Lenkerklemmungen.Thorsten636 hat geschrieben:Hallo,
ich hab selbst mal eine Unfall ZX 636 B gekauft. Man glaube es gar nicht auf was für schwachsinnige Ideen die Leute kommen um Gewicht zu sparen. An der Maschine wurden z.B. sämtliche Euro-Stecker vom Kabelbaum abgekniffen und dann die Drähte wieder zusammengelötet (man spart ja den schweren Kunststoff.... Schrauben wurden gegen Poppnieten getauscht! Fußrasten von unten abgeschliffen bzw. mit der Flex ausgehöhlt, Schweißnähte am Heckrahmen abgeschliffen u.s.w. Zu lange Schrauben bis auf´s Minimum gekürzt...
Die Federvorspannung der Gabel bis auf den Anschlag reingedreht, ich glaub das Teil war wirklich unfahrbar.
MFG

In der neuen "FastBikes" ist eine "getunte" 2006 R6 drinne,
die das Heck um 7cm angehoben hat!!!!!
Ich dachte die haben sich verschrieben und meinten 7mm,
aber in der Zusammenfassung steht es noch mal so drinne.
Der junge Mann der das Ding aufgebaut hat, fährt nach paar
Monaten Rennstrecke 1.56 damit in Hockenhausen - steht auch da.
Ebenfalls steht da, dass der Widdy mit dem Eisen in der IDM
gefahren ist.
die das Heck um 7cm angehoben hat!!!!!

Ich dachte die haben sich verschrieben und meinten 7mm,
aber in der Zusammenfassung steht es noch mal so drinne.
Der junge Mann der das Ding aufgebaut hat, fährt nach paar
Monaten Rennstrecke 1.56 damit in Hockenhausen - steht auch da.

Ebenfalls steht da, dass der Widdy mit dem Eisen in der IDM
gefahren ist.

Grüße
Jörg#33
Jörg#33
- GP-Reifen-Wolle Offline
- Beiträge: 7753
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 14:30
- Motorrad: ZRX1200 CSBK #37
- Wohnort: 67150
- Kontaktdaten:
ist das die aus Carbon ??
wenn ja, ist das Teil keine 7 cm angeben
wenn ja, ist das Teil keine 7 cm angeben

http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
- GP-Reifen-Wolle Offline
- Beiträge: 7753
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 14:30
- Motorrad: ZRX1200 CSBK #37
- Wohnort: 67150
- Kontaktdaten:
ich kauf ein ho
er hat quasi das Fahrwerk nicht angehoben, sondern ein selbstgebautes Rahmenheck aus Carbon

er hat quasi das Fahrwerk nicht angehoben, sondern ein selbstgebautes Rahmenheck aus Carbon

http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
-
- Torsten#21 Offline
- Beiträge: 1268
- Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 18:11
- Motorrad: GSX-R750 GSX-R1000K9
- Lieblingsstrecke: Zolder
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Heckhöherlegung..bitte mal lesen
Kontaktdaten:
Hast recht Normen!!!Normen hat geschrieben:Hallo,
aus gegebenem Anlaß muß ich hier mal was über die am Markt angebotenen und selbst gebauten Heckhöherlegungen loswerden.
Habe letzte Woche eine verunfallte R6 bekommen. Wunderte mich nur kurz über den verlängerten Seitenständer.....konnte dann aber sehen, daß am Motorrad andere Umlenkhebel verbaut wurden. Fahrzeug stand ca. 4 cm am Heck höher.
Daß die Teile nicht mehr fahrbar sind wurde hier schon oft geschrieben, aber warum werden diese Hebel überhaupt verkauft oder auch noch verbaut???? Die Leute wissen nicht, wie leichtsinning sie da umgehen, der Sturz kommt!
Ach ja, wie der Unfall pasierte.... Der R6 Fahrer überholte auf relativ gerader Fahrbahn einen PKW, kam dabei ins schlingern und verlor die Kontrolle über das Fahrzeug. Leider starb der Fahrer an seinen Verletzungen.
Hoffe, wenn ihr das lest macht ihr euch ein wenig Gedanken über Veränderungen am Motorrad wenn einem das Fachwissen da etwas fehlt. Und als Hersteller und TÜH Prüfer sollte man sich noch mehr Gedanken machen ob ein Festigkeitsgutachten für die Umlenkung wirklich eine Abnahme rechtfertigt!
...so, wollte ich mal loswerden, ihr könnt das auch gerne in andere Foren für Straßenfahrer kopieren...da triffts vermutlich eher die Richtigen Personen.
Grüße Normen
Gruß Torsten
Gruß
Torsten
Torsten