Zum Inhalt

sekundärübersetzung gsxr750 k5

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Lorbas Offline
  • Beiträge: 250
  • Registriert: Samstag 2. September 2006, 11:10

sekundärübersetzung gsxr750 k5

Kontaktdaten:

Beitrag von Lorbas »

so, da das originale kettenkit jetzt hinüber ist bin ich auf der suche nach einer passenden übersetzung. da ich nicht so viel geld habe und auch nicht so ein fanatischer schrauber bin, suche ich eine art universalübersetzung für die rennstrecken deutschlands und umgebung.
im moment brauche ich in der lausitz maximal den 5ten gang für ne ganz kurze zeit. zeit ist ne schwuchtelige 2:03 ... also um wieviel zähne kann man vorne verringern und hinten erhöhen ohne das ich auf den strecken in den begrenzer komme ?
original sollte 17/43 sein. hatte an 17/45 gedacht, oder vielleicht sogar 16/45. weiss aber nicht ob das schon zuviel wäre.
was fahrt ihr ?

moped wird übrigens nur noch auf rennstrecken bewegt.
Locker bleiben, Spass haben !

http://www.youtube.com/user/lorbas326
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3033
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

Ich fahr auf meiner 750 K4 16/45 auf allen Strecken außer Hockenheim, da wechsel ich auf 16/43.

Thomas
  • Benutzeravatar
  • Joni Offline
  • Beiträge: 2711
  • Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Lemgo

Kontaktdaten:

Beitrag von Joni »

tommi hat geschrieben:Ich fahr auf meiner 750 K4 16/45 auf allen Strecken außer Hockenheim, da wechsel ich auf 16/43.

Thomas
Das passt eigentlich ganz gut. In Most schalte ich auf der Geraden mit der Übersetzung so ca. kurz nach der Mitte in den 6. Gang. Nimm das mal ruhig. Ich hab mir jetzt noch ein Ritzel mit einem Zahn weniger gekauft. Werde ich mal ausprobieren! Grundsätzlich gilt: Lieber das Ritzel vorne "verkürzen", als hinten das Kettenblatt "verlängern"!
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

16/45 war mir auf der alten Most Variante zu kurz und landete im Begrenzer. Mit der neuen Variante müsste es passen.

Alternativ war auch 15/43 eine richtig geile Übersetzung.
  • Benutzeravatar
  • Lorbas Offline
  • Beiträge: 250
  • Registriert: Samstag 2. September 2006, 11:10

Kontaktdaten:

Beitrag von Lorbas »

cool, besten dank. 8)
werde dann 16/45 nehmen.
ist dann die kettenlänge die gleiche oder muss man dafür schon ne längere nehmen ?
was haltet ihr von den enuma ketten mit dem schloss zum selber ranbasteln ?
also nicht diese endlos ketten sondern mit dem kettenschloss was man mit dem schraubenschlüssel festzieht.
auf den strassenmoped bin ich die immer gerne gefahren, aber reicht sowas auch für die rennstrecke ?
Locker bleiben, Spass haben !

http://www.youtube.com/user/lorbas326
  • Benutzeravatar
  • Joni Offline
  • Beiträge: 2711
  • Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Lemgo

Kontaktdaten:

Beitrag von Joni »

Lorbas hat geschrieben:cool, besten dank. 8)
werde dann 16/45 nehmen.
ist dann die kettenlänge die gleiche oder muss man dafür schon ne längere nehmen ?
was haltet ihr von den enuma ketten mit dem schloss zum selber ranbasteln ?
also nicht diese endlos ketten sondern mit dem kettenschloss was man mit dem schraubenschlüssel festzieht.
auf den strassenmoped bin ich die immer gerne gefahren, aber reicht sowas auch für die rennstrecke ?
Die originale Länge ist ausreichend! Hol dir nen Nietschloss! Bloss nicht so ne andere Scheisse. Wenn dir die Kette nen Loch in den Motor oder Gott weiss wo reinschlägt, hast du den Salat... Ach, und es muss nicht unbedingt eine 520er Kette sein. Ich fahre 525er. Wenn du nicht vorne mitfahren willst reicht das vollkommen aus!
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

Ich fahre 525er. Wenn du nicht vorne mitfahren willst reicht das vollkommen aus!
Was glaubst du was dir ne 520er-Kette an Sekunden bringt im Vergleich mit einer 525er oder gar einer 530er???? 8)

Das spielt sich im max. zweistelligen Tausendstelbereich ab.......

Fazit: Vorne mitfahren? Geht genauso gut mit Originalkette. Es kommt auf die Eier an!! 8)
  • Benutzeravatar
  • CarstenR6 Offline
  • Beiträge: 2374
  • Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von CarstenR6 »

mensch bundy, wenn das so ist wie die jungs schreiben,
dann hab ich meine lösung gefunden:
ich suche so ca 6-8 sec, (bin noch auf sekundensuche nicht auf hundertstel), somit:

ich habe eine 532siger druff fahre zeit x
dann bin ich mitner 525ziger 0,7sec schneller
und mit ner 520 nochmal 0,5sec

macht zusammen 1,2 sec schneller
wie geil, daaaaaanke
und dann geh ich vorher noch kacken sind nochmal 0,7sec
  • Benutzeravatar
  • Morpe Offline
  • Beiträge: 133
  • Registriert: Montag 8. Oktober 2007, 17:21
  • Wohnort: Dessau-Rosslau

Kontaktdaten:

Beitrag von Morpe »

Würdet ihr mir auch einen Wechsel empfehlen wenn der orig. Kit noch nicht fertig ist? Bin NOCH nicht so schnell, weil Anfänger aber arbeite daran :twisted:
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3033
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

Lass mal schön den originalen Mist drauf und fahr das zu Ende. Habe meinen originalen 525er Kettensatz auch erst jetzt gegen 520er Material gewechselt, weils einfach fertig war. Und 520er hab ich nur genommen, weil du da im Fall der Fälle an den Rennstrecken eventuell besser Ersatzteile bekommst, fahren halt die meisten.

Thomas
Antworten