Zum Inhalt

Reifen selber montieren!!!

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • hans rdk Offline
  • Beiträge: 2105
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 22:38

Kontaktdaten:

Beitrag von hans rdk »

Wolle warum so unwirsch.




Nur weil das Ventil billiger ist ist es doch nicht schlechter nicht wahr . 8)

Lölll. Klar es ist sogar schlechter für den Verkäufer.Löllll


Dann erkläre doch den Unwissenden mal den Preis unterschied und die Eigenschaften.

Ach ja und laut Liste sind das 415 da auf dem Bild .
Könnten aber wenn du möchtest auch die 412 sein.

Wobei die guten die 412 S sind mit Metallkappe und Hochtemparatur -einsatz
Aber warum sollte ich es dir erklären das weist du doch alles.

Aber wie gesagt billig ist nicht immer gut

Gruss Hans
http://www.Kiefer-Reifendienst.de
Alles für den Hobby-Racer
Manchmal ertappe ich mich dabei , wie ich mit mir selber spreche
und dann
lachen wir beide :-)

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

hans rdk hat geschrieben:Nur schade das auf dem Bild die billigen Ventile mit den Plastikkappen sind.

Man spart halt oft am falschen Ende.

Gruss Hans

Lieber Hans,

mit erschließt sich nicht der Sinn deines Beitrages.

Wo spart man am falschen Ende? Am Ende des Ventils?
Das Ventil ist wichtiger als die Kappe :wink:

Zu erklären gibt es eigentlich auch nichts, außer dass die Ventillänge unterschiedlich ist.
Motorradventile haben eine Länge von 33 - 35mm

Autoventile haben eine Länge von 43 - 74mm und haben keine Zulassung für Motorräder ( 415er sind für Autos + Traktoren )

und zum Gruß sende ich dir noch einen :kiss:

achso, ja es gibt noch Gummiventile mit Chrom-Hülse :wink:
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • hans rdk Offline
  • Beiträge: 2105
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 22:38

Kontaktdaten:

Beitrag von hans rdk »

Hai Wolle.

Das Ventil ist wichtiger als die Kappe Rischtisch ......

Aber die Kappe gibt halt genau da drüber Auskumpft bei neuen Ventilen.

Gummikappe gutes Ventil

Metalkappe besseres Ventil.

Aber Lustig ist das das normale 412 unter Autoventilen gelistet ist.

Gruss Hans 8)
http://www.Kiefer-Reifendienst.de
Alles für den Hobby-Racer
Manchmal ertappe ich mich dabei , wie ich mit mir selber spreche
und dann
lachen wir beide :-)

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

endlich ein Ventilfred :lol: :lol:

die 412er sind alle gleich, egal ob mit oder ohne Kappe,
da gibt es keinen Qualitätsunterschied

Gummiventile sind zulässig bis max. 4,5 bar am kalten Reifen

Hochdruckventile/Stahlventile bis 6,9 bar , Wohnmobile, Kleintransporter, ....
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • Briese Offline
  • Beiträge: 512
  • Registriert: Montag 2. Oktober 2006, 11:18
  • Motorrad: -
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Heimsheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Briese »

Ich mag meine Winkelventile ! :wink:
Und mir ist es schnurps, ob ich alle zwei jahre die Gummidichtung der Alu-Winkelventile oder das ganze Ventil oder den ganzen Gummieinsatz eines Einzugventils wechsle, weil es einfach beim Jahresbudget garnicht nicht zu sehen/merken ist, und bei zwei Jahren schon totalnicht.

ICH muss also die Gummidichtung meiner eingeschraubten Alu-Winkelventile wechseln und bekomme diese bei ...... ?????

PS: Die Info , dass ich da was wechseln sollte, find ich übrigens klasse. wieder n tick schlauer

fG Briese
Gruß Briese

Ich boykottiere "made in China"!
  • Benutzeravatar
  • PSW Offline
  • Beiträge: 813
  • Registriert: Samstag 18. September 2004, 18:34
  • Wohnort: Nottuln

Kontaktdaten:

Beitrag von PSW »

Wenn Porsche bei Autos die 100.000 kosten und 300km/h drücken damit auskommt, dann geht das bei Moppeden auch.
Ein Unterschied ist der Winkel in dem die Fliehkräfte auftreten.

Beim Winkelventil wird die Feder im Ventil von den Fliehkräften(Kreiselkräften) gar nicht entlastet, da sie im 90° Winkel zur Fliehkraft montiert sind.

Beim normalen Ventil wird die Feder von den Kreiselkräften zusammen gedrückt, die Luft könnte entweichen wenn das passiert.

Beim Auto sind die normalen Ventile im ca 70° Winkel montiert.
Die Kreiselkräfte die auf die Feder einwirken sind also kleiner.
Dafür wird das gesamte Ventil zum Felgenaußenrand gedrückt.

Wenn ich so eine Kasperkiste hätte die 300km/h läuft, würde ich Metallventile nehmen.
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Also ich mach nur die kurzen Ventile in Motorradfelgen.Ich hab auch schon lange drin gesehen, aber die waren irgendwie "geknickt" Also beleidigt oder so :roll:

Ketchup#13 8)
P.s. Stahlkappen mag ich auch politisch nicht :twisted:
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
Antworten