Zum Inhalt

Verlust von Kühlwasser

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

Verlust von Kühlwasser

Kontaktdaten:

Beitrag von Horst Schlemmer#29 »

Moin Mädels,
dank eurer Hilfe werd ich noch zum Profischrauber hier! Lenkkopflager und Zylinderkopfdichtung wieder ok (hoff ich) Armaturenhalter bestellt. Nun noch ne Frage -- seit dem neuen Motor ist immer wieder die Kühlflüssigkeit weg ohne das ich n Leck finde- habe extra bischen was farbiges mit rein getan um ev. zu sehen ob sich außen an nem Anschluß irgend n Keim absetzt oder so. Kann aber bis heute nix finden. Bin diese Saison bereits 7 Trainings so gefahren und habe technisch keine Probs. Die Gülle ist nach ca 3 Tagen zynden und wenn sie dann kalt ist auf n Minimum im Behälter gesunken! Beim letzten Training allerdings stellte ich etwas Flüssigkeit in der unteren Verkleidung (Wanne) fest- könnte aber auch sein, das es aus irgend welchen Gründen aus dem Überlaufschlauch gekommen ist. Hat jemand ne Idee wo das Zeugs hin sein kann oder wie ich das anders prüfen kann??? Druck drauf oder so???
Bitte um Aufklärung!
Danke Janko
-Hartz 4 -Racing-
  • Benutzeravatar
  • Decembersoul Offline
  • Beiträge: 2440
  • Registriert: Mittwoch 26. Juli 2006, 18:34
  • Motorrad: Aprilia RSV4 2021
  • Lieblingsstrecke: Mugello/Aragon
  • Wohnort: Baden Baden

Kontaktdaten:

Beitrag von Decembersoul »

ähm...sicher kein Wasser im Öl ? ...Kopfdichtung !?

Vielleicht hast Du Dich auch mit dem gemeinen Kühlwassersauger infiziert ....er setzt sich gern bei schwuchteligem Tempo am Kühler fest und lässt sich vollaufen ...

ne mal im ernst ... geh mal zur Werkstatt - und mit Luftdruck ans Kühlsystem ... irgendwo musses dann rauspfuuusen... :)

Habs bei meinem Auto mal genauso machen lassen ... kost fast nix.

Wenn Du allerdings deinen Kühlwasserstand auf maximum aufgefüllt hast dann kanns schon passieren daß durch die temperaturbedingte Ausdehnung des Kühlwassers einfach alles oben ausm Ausgleichsbehälter bzw. Überlauf raussifft ..
Ist mir mal so passiert
ich hab seitdem meinen Kühlwasserstand eher am Minimum...wenns dann so bleibt isses ja okay !
Verletzungspause :(
  • Benutzeravatar
  • kneegrinder Offline
  • Beiträge: 386
  • Registriert: Mittwoch 4. Oktober 2006, 21:57
  • Wohnort: CH-Burgdorf

Kontaktdaten:

Beitrag von kneegrinder »

Servus!

Sehe da zwei Möglichkeiten:

Kopfdichtung

- da wäre aber gut ersichtlich im Öl oder sogar bis Schaumbildung

Kühlerdeckel

- wenn der Kühlerdeckel nicht richtig funktioniert, funktioniert das mit dem Ausgleichbehälter nicht richtig. Das heisst, die Temperatur im Kühlkreislauf kann normal sein, jedoch im Ausgleichbehälter drückt es das Wasser über den Überlaufschlauch raus.

Mein Tipp:

Nimm mal den Kühlerdeckel ab, mach mal putziputzi oder versuch mal den gegen einen anderen (neuen) zu erstezten und versuchs nochmal.

Eher wenige glaube ich Kopfdichtung, wenns den schon 7 Events lang gut ging.
Es ist besser, für das, was man ist, gehaßt,
als für das, was man nicht ist, geliebt zu werden.

Kontaktdaten:

Beitrag von Horst Schlemmer#29 »

@kneegrinder, guter Tip- werd mal das mit dem Deckel checken!! Wasser im Oel glaub ich eher nicht- habe schon paarmal Oel gewechselt und das hät ich doch bestimmt gesehen- natürlich sah das alte Oel nun nicht immer wie neu aus aber bei Wasser drinne wärs mir bestimmt aufgefallen! Und Schaum schon gleich gar nicht! Vielen Dank für eure genialen Tips- man kommt ja immer weiter hier, egal wie aussichtslos die Frage die man stellt, zu seien scheint! Danke Leuts- macht Spaß
-Hartz 4 -Racing-
  • Benutzeravatar
  • kneegrinder Offline
  • Beiträge: 386
  • Registriert: Mittwoch 4. Oktober 2006, 21:57
  • Wohnort: CH-Burgdorf

Kontaktdaten:

Beitrag von kneegrinder »

Ich nochmal,

falls es der Deckel nicht ist, Dichtungen (vorne und hinten) der Wasserpumpe überprüfen.

Das wars vorerst mal wieder...

...melde mich beim nächsten Brainfurt wieder...


edith fragt noch nach was für ne Töff du fährst...
Es ist besser, für das, was man ist, gehaßt,
als für das, was man nicht ist, geliebt zu werden.
  • zec Offline
  • Beiträge: 949
  • Registriert: Sonntag 5. November 2006, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von zec »

bevor panik ausbricht mit diesem machen und jenem wechseln....hast du anständig entlüftet :?:
  • Benutzeravatar
  • kneegrinder Offline
  • Beiträge: 386
  • Registriert: Mittwoch 4. Oktober 2006, 21:57
  • Wohnort: CH-Burgdorf

Kontaktdaten:

Beitrag von kneegrinder »

zec hat geschrieben:bevor panik ausbricht mit diesem machen und jenem wechseln....hast du anständig entlüftet :?:
Wo ist denn hier Panik? Ich als Schweizer und der Horst Schlemmer brechen eh nie in Panik aus, da läuft noch viel Kühlwasser in die Verlkleidungswanne bis das passiert.

Jedoch recht haben könntest du, wenn nicht richtig entlüftet wurde, holt sich dr Kühler das fehlende Wassr dann aus dem Ausgleichbehälter..

..jedoch nach 7 Events à 3 Tage und ca 6 Turns pro Tag sollte das nicht mehr das Problem sein..

Aber prüfen kann man das ja mal...


Also, Kühlerdeckel ab, reingucken. Wasserstand kontrollieren, Töff starten, nochmal kontrollieren.

evtl. nochmals starten, an den Schläuchen rumdrücken um evtl. Luft rauszudrücken.

Auch kann das Vorderrad angehoben werden, mit dem Effekt dass die Luft so nach oben steigt

Bitte nicht zu lange mit dem Deckel offen laufen lassen, das warme oder eher heisse Wasser tut sich sonst Geysir artig die Freiheit suchen.

Na ja, kann sein...
Es ist besser, für das, was man ist, gehaßt,
als für das, was man nicht ist, geliebt zu werden.
  • zec Offline
  • Beiträge: 949
  • Registriert: Sonntag 5. November 2006, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von zec »

war eine redewendung :wink:

ihr schweizer wisst ja wahrscheinlich gar nicht wie panik geschrieben wird :D
kneegrinder hat geschrieben: ..jedoch nach 7 Events à 3 Tage und ca 6 Turns pro Tag sollte das nicht mehr das Problem sein..
ich sollte ab und zu aufmerksamer lesen :oops:

Kontaktdaten:

Beitrag von Horst Schlemmer#29 »

Jute Tips Männer- mach mich gleich nachm Frühstück mal drüber!! :D :D
Panik-ich???? :winknkiss:
-Hartz 4 -Racing-
Antworten