Zum Inhalt

SC50 umbauen oder verkloppen und en fertiges ringgerät?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

wie an en ringmopped kommen?

  • verkauf deinen stvzo-hobel und hol dir en fertiges ringmopped.
  • 15
  • 63%
  • verkauf deinen stvzo-hobel und hol dir ne unfall-kiste, rennverkleidung dran und gut.
  • 3
  • 13%
  • bau deinen stvzo-hobel auf renne um, dann weisste wat du hast.
  • 6
  • 25%
Insgesamt abgegebene Stimmen: 24

  • Dierwes Offline
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Sonntag 7. September 2008, 16:28

SC50 umbauen oder verkloppen und en fertiges ringgerät?

Kontaktdaten:

Beitrag von Dierwes »

tach, will mich dann erstma vorstellen. bin 27 jahre alt u komm ausm westerwald. hab mich grad angemeldet hier, weil ich vermehrt rennstrecke fahren will und hier wohl am meisten zum thema erfahren kann.
und so hab ich dann auch schon die erste frage wi eich den einstieg am besten mach.
will auf der landstrasse net mehr supersportlich fahren, is einfach zu gefährlich und zu illegal. dann der tüv u versicherungsseitig auch net zu empfehlen.. .
naja. jetzt stellt sich mir die frage ob ich meine sc50 mit 28000km im originalzustand verkaufen soll (is sehr gut in schuss, opt. wie technisch) weil ich dann noch am meisten dafür bekomm und se mir eigentlich nur für renne zu schade is. dann würde ich mir en fertiges ringgerät zulegen u ggf noch was übrig behalten. allerdings wüsset ich dann im gegensatz zu meiner sc50 net was ich mir da ins haus hol.
alternativ könnte man sich noch en unfaller mit verkleidungsschaden für wenig kohle zulegen und den dann erstma mit rennverkleidung wieder fahrbar machen.
also noch ma in kurz:
wat is am sinnvollsten?
1. meine gute sc50 verkloppen u dann fertiges rennmopped kaufen?
2. meine sc50 auf renne umbauen (obwohl ich se dafür eigtl. noch zu schad find)?
3. sc50 verkaufen und un-/umfaller für schmales geld kaufen und dann für renne fertig machen?

hoffe bekomm en paar antworten von leuten die solche entscheidungen schon erfolgreich getroffen haben.

viele grüsse
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8709
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

DIe SC50 sollte noch relativ gut zu verkaufen sein, dafür kriegst du schon gute rennfertige Moppeds, ausserdem ist die für Renne jetzt nicht so der Bringer, weil Luftpumpe im Vergleich zu den 1000ern.

Wenn du mit einer 600er zufrieden bist sollte der Tausch locker ohne Mehrkosten möglich sein, und selbst die 1000er bis 2006 werden ja momentan schon für kleines Geld angeboten.

Rudi
  • Dierwes Offline
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Sonntag 7. September 2008, 16:28

Kontaktdaten:

Beitrag von Dierwes »

ja, mit der luftpumpe hab ich schon gemerkt. fährt sich auf der renne wie ne leicht frisierte 600er. :lol:
worauf muss man denn bei "guten" rennmoppeds achten? wäre natürlich dann ärgerlich wenn man bei den paar einsätzen im jahr dann net fahren kann weil die karre fräggt.
und welche rennmoppeds (baujahr, modell und so) sind am ehesten zu empfehlen fürn anfang? brauch jetzt net so der hightech-bringer zu sein, sollte nur relativ robust sein und auch mit schmalerem budget instand zu halten sein (sprich gebrauchtteileangebot und so). auf optik leg ich jetzt net so den wert.
danke für die antwort
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8709
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

R6'en sind wohl bei 600er das Gängigste und auch unproblematisch, oder eben 750er GSX-R, ist halt eine Klasse für sich aber für mich weder Fisch noch Fleisch.

Ansonsten würde ich latürnich eine R1 empfehlen :wink:

Im Marktplatz ist ja momentan eh der Teufel los, da sollte sich auf jeden Fall was finden lassen.

Rudi
Antworten