Zum Inhalt

Michelin S 1930 A?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Flisi hat geschrieben:Weiss nicht ob es clever ist anhand eines gebraucht gekauften (11 Euro) Reifens eine Aussahge ohne einstellen des Fahrwerks zu machen.

:roll:
Dito.

Flisi und ich mussten unser Fahrwerk auch erst mal auf die Mischelööns abstimmen. Dann funktionieren die Dinger aber wunderprächtig für unseren Langstreckensport! :idea:
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • R4Muggel Offline
  • Beiträge: 326
  • Registriert: Donnerstag 22. Februar 2007, 12:12
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim
  • Wohnort: Allendorf

Kontaktdaten:

Beitrag von R4Muggel »

... ihr habt ja recht, Fahrwerk müsste dann angepasst werden. Aber da hatte ich einfach keinen Bock drauf. Hab jetzt ein Set Up drauf, was mit bridgestone und Dunlop überall super funktioniert. Wollte das nicht wieder verändern. Was den Reifen selber angeht: ich hatte einen wirklich fertigen R08 drauf und habe dann den Michelin drauf gezogen, der noch wesentlich mehr Gummi hatte und war damit nicht in der lage die Zeite hin zu bekommen wie vorher und wie gesagt ständig das gefühl kurz vorm Abflug zu sein. Ist ja auch nur eine ganz persönliche Einschätzung von mir :) :)
Immer schön rechts fahren ...
  • Benutzeravatar
  • Matte Offline
  • Beiträge: 13
  • Registriert: Mittwoch 9. Februar 2005, 14:43
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Matte »

Hi all

@ R4Muggel

es ist ja möglich, dass das Gefühl ständig kurz vorm Abflug zu sein vom nicht eingestelltem Fahrwerk kam,
...kann auch sein, dass das beste von dem Michelin schon weg war.
Der Verkäufer wird schon wissen warum er den Reifen runtergezogen hat.
Ich fuhr die Michelin's mit dem gleichen Setup wie den Bridgestone R08
oder die Dunlop KR Slicks und mußte den Michelin wegen ständig krätfigen Slides mit ca "3mm Rest" entsorgen (ansonsten sah er perfekt aus).
Die Frage ist ja auch ob die Löcher überhaupt Verschleissmarken sind.

Habe den Reifen bewusst keinem, auch nur geschenkt.

@ Wolle
schreib doch mal Deine Erfahrungen mit dem Michelin > 40-50 Runden
im Gegensatz dazu vieleicht mit dem Bridgestone R08.


Gruß
Matte

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

Matte hat geschrieben: @ Wolle
schreib doch mal Deine Erfahrungen mit dem Michelin > 40-50 Runden
im Gegensatz dazu vieleicht mit dem Bridgestone R08.


Gruß
Matte
Hi Matte,

wie du schon richtig erkannt hast, haben die meisten Reifen bei ca. 50 Runden Ihren Zenit überschritten.
Der 1930 ist ein sehr guter Reifen. Wenn er nachlässt, fängt er an zu schmieren, dies macht er aber gutmütig. Der Reifen ist fertig, wenn die Verschleißmarke am Beschleunigungsteil zu Ende geht. Wir fahren diesen Reifen im GEC und sind damit sehr zufrieden.

Der R08 baut über die Laufleistung weniger ab, d.h. den kannst du runternudeln bis die Verschleißmarken weg sind. Da wir die aktuellen R08 auch haben, muss man aber auch sagen, dass sie etwas nervöser sind, sobald diese einen Lenkimpuls bekommen. Sie brauchen richtig Temperatur ( funzen erst ab der 2. Runde trotz Reifenwärmer) und können agressiv gefahren werden. Fahrkilometer von 400 - 800 km sind keine Seltenheit
( Geschäftsschädigend :wink: ).
Wir haben diesen Reifen von 2004 bis 2007 gefahren und im GEC 2007 sind wir Meister geworden. Es sind nicht mehr viel da, also marsch marsch kaufen.

Beiden Reifen mögen hinten wenig bis gar keine Zugstufe.

Gruß Wolle
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • chicks Offline
  • Beiträge: 521
  • Registriert: Mittwoch 24. Mai 2006, 13:03
  • Wohnort: Dornstadt BW

Kontaktdaten:

Beitrag von chicks »

was heißt keine Zugstufe um nicht aneinander vorbei zu quatschen?

"keine bzw. wenig Dämpfung"
#271

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

chicks hat geschrieben:was heißt keine Zugstufe um nicht aneinander vorbei zu quatschen?

"keine bzw. wenig Dämpfung"
keine Zugstufe, d.h. Zugstufe öffnen :wink:
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • Güdy Offline
  • Beiträge: 1984
  • Registriert: Samstag 4. Februar 2006, 11:56
  • Motorrad: BMW
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Bamberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Güdy »

wolle hat geschrieben:
chicks hat geschrieben:was heißt keine Zugstufe um nicht aneinander vorbei zu quatschen?

"keine bzw. wenig Dämpfung"
keine Zugstufe, d.h. Zugstufe öffnen :wink:
Was verstehst du unter mögen keine Zugstufe?? Grippt er dann nicht, oder ist das Fahrverhalten mist??
Ich hab nämlich bei meiner Rn12 genau in die andere Richtung gearbeitet, also Zugstufe weit zu und es ging viel besser... :roll: :wink:
(rede vom R08)

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

Chris#136 hat geschrieben:
wolle hat geschrieben:
chicks hat geschrieben:was heißt keine Zugstufe um nicht aneinander vorbei zu quatschen?

"keine bzw. wenig Dämpfung"
keine Zugstufe, d.h. Zugstufe öffnen :wink:
Was verstehst du unter mögen keine Zugstufe?? Grippt er dann nicht, oder ist das Fahrverhalten mist??
Ich hab nämlich bei meiner Rn12 genau in die andere Richtung gearbeitet, also Zugstufe weit zu und es ging viel besser... :roll: :wink:
(rede vom R08)
dies führt zu erhöhtem Verschleiß, was der R08 noch verträgt, der 1930 wird frühzeitig aufreißen
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • Andy 555 Offline
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Freitag 18. April 2008, 16:19
  • Wohnort: Tschechien

Kontaktdaten:

Beitrag von Andy 555 »

wolle hat geschrieben:
Chris#136 hat geschrieben:
wolle hat geschrieben:
chicks hat geschrieben:was heißt keine Zugstufe um nicht aneinander vorbei zu quatschen?

"keine bzw. wenig Dämpfung"
keine Zugstufe, d.h. Zugstufe öffnen :wink:
Was verstehst du unter mögen keine Zugstufe?? Grippt er dann nicht, oder ist das Fahrverhalten mist??
Ich hab nämlich bei meiner Rn12 genau in die andere Richtung gearbeitet, also Zugstufe weit zu und es ging viel besser... :roll: :wink:
(rede vom R08)
dies führt zu erhöhtem Verschleiß, was der R08 noch verträgt, der 1930 wird frühzeitig aufreißen

Hi Wolle,

das mit dem hohen Verschleiß deckt sich dann auch mit unserer Erfahrung mit dem R 08 ! Zugstufe 8 Klicks offen und nach einem 10 Runden Rennen in Brünn auf der rechten Flanke keine Markierungen mehr zu erkennen. Werden Deinen Ratschlag ausprobieren. (Rundenzeit nur am Rande bemerkt 2.10,9)

Andy 555
Es kommt ein Zeitpunkt in deinem Leben an dem du realisierst wer dir wichtig ist, wer es nie war und wer es immer sein wird !
  • Benutzeravatar
  • R4Muggel Offline
  • Beiträge: 326
  • Registriert: Donnerstag 22. Februar 2007, 12:12
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim
  • Wohnort: Allendorf

Kontaktdaten:

Beitrag von R4Muggel »

Heißt also unterm Strich aus meiner Sicht, der R08 ist ein bischen schwieriger abzustimmen, hat gleichen oder evtl. etwas mehr Grip, hält aber dafür viel länger! Ich weiß das das Geschäftsschädigend ist, aber ich finds gut wenn ein Hinterradreifen 4 Tage hält :) :) :)
Bibts keinen R08 aus 2008???
Immer schön rechts fahren ...
Antworten