Susannes Tipp werde ich auf jeden Fall beherzigen! Bevor irgendetwas mit meinem Motorrad passiert, werde ich es im derzeitigen Zustand nochmals mit einem anderern Reifen fahren. Ich bin schon sehr gespannt, wie sich der Wechsel auf Michelin-Pneus auswirkt.
Obwohl ich definitiv mindestens dreiundzwanzig Welten langsamer unterwegs bin, als die Prinzessin mit ihrer K5, ließ sich das Chattering bei mir ebenfalls jederzeit reproduzieren. Einerseits legt die Tatsache, dass in beiden Fällen der gleiche Reifen zum Einsatz kam, wohl den Schluss nahe, dass dieser mit den in Rede stehenden Problemen ursächlich in Verbindung steht. Andererseits erscheint es mir aufgrund des stark unterschiedlichen Geschwindigkeitsniveaus aber auch durchaus vorstellbar, dass die jeweiligen Ursachen völlig unterschiedlich sind. Derzeit bin ich - wie so oft - vollkommen ratlos. Nach dem Test der Michelin-Pneus wird ja aber vielleicht schon ein wenig Licht in die Angelegenheit kommen.
@Matte: Handelt es sich bei Deiner Ducati ebenfalls um eine 749/999?
@dude: Natürlich möchte ich es unbedingt vermeiden, unnötig viel Geld - welches mir bedauerlicherweise nur in sehr begrenztem Umfang zur Verfügung steht - auszugeben. Andererseits wäre ich natürlich froh, wenn ich möglichst schnell und unkompliziert wieder Freude am Motorradfahren finden könnte.
@Connader: Gewisse Unterschiede scheint es zwischen uns schon zu geben. Aber das macht ja nichts...
@J@K: Von Wilbers werde ich wohl tatsächlich lieber die Finger lassen. Grundsätzlich könnte so eine Veranstaltung in der von Dir und Connader genannten Art aber natürlich sehr interessant sein! Im Prinzip habe ich ja bereits einen ähnlichen Weg eingeschlagen - nur dass in meinem Fall nicht der Zupin- oder Wilbers-Renndienst als Ansprechpartner gedient hat, sondern der von GL. Unglücklicherweise habe ich Trottel mich erst viel zu spät bei diesem gemeldet. Wäre ich frühzeitiger dort vorstellig geworden, so hätte man das Problem womöglich noch zumindest ein wenig besser eingrenzen können.
@apriliaguru: Hat es einen speziellen Grund, dass Du vorne abweichend von der Herstellerempfehlung mit 2,05 bar fährst?
@Hajo: Von dem unaussprechlichen Phänomen hatte ich im Zusammenhang mit der K5 bis zu einem ausgesprochen netten Telefonat am späten gestrigen Vormittag auch noch nichts gehört...
@Prinzessin Horst: Yep! Ich finde auch, dass das Wort "Chattering" furchtbar wichtig klingt...
Herzliche Grüße, vielen Dank und eine gute Nacht!
Volker
"Lieber fünf Minuten lang zu vorsichtig, als ein Leben lang tot." (Ernst Strömel)
Ich war vor einem Monat mit meiner K5 im Serienzustand und den Bridgestone Bt002 für 5 Tage in Cartagena,von Chattering keine Spur.Ich bin noch nie einen Vorderreifen gefahren mit dem mann so hart auf der Bremse und so schnell Einlenken konnte.
Ich war vor einem Monat mit meiner K5 im Serienzustand und den Bridgestone Bt002 für 5 Tage in Cartagena,von Chattering keine Spur.Ich bin noch nie einen Vorderreifen gefahren mit dem mann so hart auf der Bremse und so schnell Einlenken konnte.
Mfg Jeff
Tach Jeff,
ich vermute, daß ich wohl mit den Gabelklemmschrauben Mist gebaut habe. Nachdem mir im ersten Turn in Pannonia der rechte Lenkerstummel nach unten und innen durchgerutscht ist und ich einen Abflug nur mit Mühe verhindern konnte, habe ich sicherheitshalber alle Gabelklemmungen nachgezogen.
War wohl zu fest...
Ich werde am Lausitzring das Ganze nochmal mit verringertem Drehmoment festziehen (18Nm) und dann nochmal probieren.
Prinzessin Horst hat geschrieben:
Ich werde am Lausitzring das Ganze nochmal mit verringertem Drehmoment festziehen (18Nm) und dann nochmal probieren.
*korintenmodus an
18 Halte ich dann doch für zu wenig. Normal bekommen die Klemmschrauben 23-30 Nm
*korintenmodus aus
Dem ist lt. Handbuch auch korrekt.
Kundige Hände sprachen aber von viel weniger Drehmoment. Manche Gabeln (ältere R1 Modelle zum Beispiel) werden sogar mit 12Nm angezogen, weil die Wandstärken der Standrohre so dünn sind, daß sich die Gabel verformt, wenn man fester anzieht.
Ich werde mal die 18Nm probieren und mal sehen, was die Gabel macht...
@ Blumenthal bei der Ducati handelt es sich um eine 916. Vorne mit Showa Gabel und hinten mit Öhlins Federbein.
Ich hatte das chattering bei langsameren Rundenzeiten ebenso wie bei schnelleren Rundenzeiten. Daher glaube nicht, dass dies etwas mit den Rundenzeiten zu tun hat. Außerdem tritt chattering ja nur in tiefer Schräglage auf. Hier ist der Geschwindigkeitsunterschied zwischen den schnellen und langsameren Fahren ja nicht ganz so groß.
Klar hört sich chattering toll an, ist aber ein echt übles Gefühl wenn Du in tiefer Schräglage so hochfrquentes Schläge am Lenker hast. Ich verzichte gerne.
Grüße
Susanne
@ connader immernoch unter dem user von meinem Mann
@ Alle: Jetzt hab'sch mal eine generelle Frage, da ich hier viel von "..zu fest angezogenen unteren Brücken.." und "..Gabelrohre verformt.." lese:
Ist es denn so, dass wenn einem sowas passiert, die Gabelrohre für immer deformiert sind, also kaputt, eingebeult an der Stelle oder ist die Verformung nur aufgrund des zu grossen Drucks, fällt aber in die normalform zurück nach lockern der Schrauben??
"Und wann wird das nachher zum jetzt??" "Schon bald!!"