Zum Inhalt

Performancegewinn durch div. Umbauten

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

mir hat das überarbeitete fahrwerk und die antihopping-kupplung extrem viel gebracht. den schaltautomaten ordne ich jetzt meiner bequemlichkeit zu, wobei ich in Brno den hügel hoch doch ein paar ordenlich hergebrannt habe, weil die noch "normal" schalten mussten :lol: leichtere alu-schmiederäder stehen (nach dem zusatz-kühler für die temperatur-probleme meiner RN12) als nächstest auf der wunschliste...
  • Benutzeravatar
  • goegi Offline
  • Beiträge: 16
  • Registriert: Montag 21. Juli 2008, 12:49
  • Wohnort: Baden

Kontaktdaten:

Beitrag von goegi »

hallo silver

na, alles palletti?
hast du dein fahrwerk in der region überarbeiten lassen? was alles hast du machen lassen, und was sind denn so die richtpreise?

:twisted: damit ich weiss, wieviel meine familie bis zum winter am essen absparen muss... :twisted:


:oops: :lol:
!!wer später bremst hat länger "Muffensausen"!!

I love my old ZX9R

eine Sekunde langsamer merkt fast keiner,
aber im Kiesbett sehen Dich alle!!
Korrektur! Im Kiesbett sahen mich alle!
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

tschou gögi,
hab's via Timo von 2wheels-racing machen lassen.
der Herr heisst Eamonn Cleere und arbeitet für Tech2000. Er hat unter
anderem die Fahrwerke für das Suzuki Endurance Team gemacht, die
dieses Jahr wie üblich ordentlich abgeräumt hat.

Mit so 1000CHF musst du schon rechnen, je nach dem, wie gut die
verbauten Komponenten von haus aus sind. er hat die Gabel und das
Federbein komplett zerlegt und neu berechnete Shim-Stacks reingemächt.
Fahrwerk hat bis dato erste Sahne funktioniert. Bin auch einiges schneller
geworden, was nicht zuletzt an der Fahrpraxis und andererseits sicher auch
an der Suter-Clutch liegt 8)

Der Res Stäger ist sicher auch eine perfekte wahl. Soweit ich micht erinnern
kann, hat der Tom gemeint, dass seine Fahrwerksüberarbeitung bei ihm so
um die 500CHF gekostet, wobei sein Mech alles ausgebaut hat und dann dem
Res geschickt. Denke mal, dass du beim Res, je nach dem, ob du Federn
auswechseln musst, auch so mit ca. 800CHF rechnen musst...

hast du dein lenkkopflager mal überprüft ?

gruss,
silver
  • drahtbürste Offline
  • Beiträge: 777
  • Registriert: Sonntag 25. Mai 2008, 18:36

Kontaktdaten:

Beitrag von drahtbürste »

also ich kann sagen das mir das optimieren meines motorrades einiges gebracht hat

war mit meiner serien 750er gixxer k6 vor 2 jahren weihnachten in cartagena und hatte bis auf rennverkleidung , powercomander und quickshifter nix geändert.
bin damals ne 1.54 gefahren

ein jahr später , auch in cartagena bin ich eine 1,48 gefahren

umbaumaßnahmen waren pvm magnesiumräder , wavebremsscheiben , stahlflex vorne , arrowauspuff , slicks , übersetzung vorn und hinten geändert !!

war zwar alles zusammen nich billig , hat aber ja auch 6 sekunden gebracht !!


gruß stefan
  • Benutzeravatar
  • goegi Offline
  • Beiträge: 16
  • Registriert: Montag 21. Juli 2008, 12:49
  • Wohnort: Baden

Kontaktdaten:

Beitrag von goegi »

nöö... hatte noch keine zeit den hobel wieder umzubauen und habe das lenkkopflager auch noch nicht kontrolliert... eventuell investiere ich heute abend ein bisschen zeit...
aber danke für die angaben von res stäger und dem anderen herrn...
!!wer später bremst hat länger "Muffensausen"!!

I love my old ZX9R

eine Sekunde langsamer merkt fast keiner,
aber im Kiesbett sehen Dich alle!!
Korrektur! Im Kiesbett sahen mich alle!
  • Benutzeravatar
  • goegi Offline
  • Beiträge: 16
  • Registriert: Montag 21. Juli 2008, 12:49
  • Wohnort: Baden

Kontaktdaten:

Beitrag von goegi »

ich denke, bei meiner alten zx9r würde eine fahrwerksabstimmung sicher viel bringen... vorallem wäre ich schon froh, wenn ich dieses hüpfen beim bremsen losbringen würde... aber eben, mal lenkkopflager nachschauen, gabel kontrollieren etc...
hatte letztes jahr einen abflug und bin mir nicht sicher, ob an der gabel eventuell etwas nicht i.o. ist.
auf der strasse hatte ich keine probleme, aber ende parabolica in die eisen steigen war horror...
!!wer später bremst hat länger "Muffensausen"!!

I love my old ZX9R

eine Sekunde langsamer merkt fast keiner,
aber im Kiesbett sehen Dich alle!!
Korrektur! Im Kiesbett sahen mich alle!
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16760
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Mein Bestes Tuning war mein Körpertuning. 13kg abgenommen.
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

@Chris
Kann ich nur bestaetigen.

Koerperliche Fitness bringt am Meisten. Denn sind wir mal ehrlich, wer bringt es fertig seine Maschine 15 Runden lang voll auszuquetschen..? Wohl die Wenigsten auch wenn sie es nie zugeben wuerden. Bei mir hat koerperliche Fitness ueber 3 Sekunden gebracht. Weil ich jetzt konzentrierter fahren kann. Weil ich Linien fahren und halten kann die ich sonst nie geschafft habe. Weil ich viel schneller in Schraeglage klappen kann. Weil ich wirklich VOLL bremsen kann und nicht erst rolle und dann so halb bremse. Weil ich beim Bremsen nicht mehr ueberfordert bin mich festzuhalten und nicht mehr einlenken kann. Weil ich mich beim Beschleunigen auf die Fussrasten stellen kann.
Und weil ich zu guter letzt bei all diesen Dingen noch genuegend Sauerstoff im Gehirn habe um Fehler zu erkennen und zu beseitigen..
Also spart das Geld fuer Kohlefaser und Magnesium und geht ins Fitnesstudio, macht Kraftraining und geht joggen damit ihr mehr Ausdauer habt.
so just my 2 cents 8)
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

@Chris

13 KG?

Also jetzt von 113 auf 100KG respekt :P


Spaß beiseite, sehe das genau so wie Chris, da will ich auch hin, 10-13KG müssen im Winter runter, und wenn ich die Weihnachtsgans nur angucken muss, is mir scheiß egal.

MFG

ECotec
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2157
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Bei mir hat das Training am meisten gebracht. Also fahren fahren fahren und auch ein bisschen Training für die Ausdauer.
Das Motorrad ist seit jahren das ungefähr gleiche.

Sicher nicht falsch investiert war das Geld ins Fahrwerk. Federn, Dämpfer, Lenkungsdämpfer, Geometrie.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
Antworten