Bremse bleibt fest bei crq
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- röckchen Offline
- Beiträge: 239
- Registriert: Dienstag 9. September 2008, 20:40
- Wohnort: bei 06712 Zeitz kennt eh keiner
Bremse bleibt fest bei crq
Kontaktdaten:
Servus,
bin Blutjung und neu hier, habe mir hier auch schon so manchen guten Tip rausgelesen, aber jetzt komme ich mal garnicht weiter. Habe auch schon die Suche bemüht, die hilft mir nicht.
Und zwar geht´s um folgendes: Habe mir die sc59 zugelegt und bin bis dahin nur auf der Landstraße unterwegs gewesen und wollte dann bald mal auf die RS. Leider war ich mit der Bremse nicht so wirklich im reinen, also habe ich mal angefangen die Beläge zu wechseln, da ich´s nicht besser wußte habe ich zuerst Lucas SRQ rein gemacht. Damit ging´s schon etwas besser aber immernoch nicht so wie ich mir das vorgestellt habe. Also habe ich mir mal noch einen Satz CRQ bestellt, damit ging´s dann noch ein bissl besser (wenn Sie warm waren, fand ich zumindest), aber immernoch nicht wie gewünscht. Dann habe ich meine Leitungen gegen Stahlflex getauscht und auch gleich andere Bremsflüssigkeit (5.1), als ich dann fertig war und mich gefreut habe, habe ich ne Probefahrt gemacht. Als die Bremse dann Temperatur hatte löste diese dann garnicht mehr und ich stand dumm da, mein Bremshebel fühlte sich an als wäre er fest geschweisst. Ich habe den dann bis auf die letzte Stufe zurückgestellt und nach kurzem warten konnte ich dann wieder zurück, ganz sachte, ohne zu bremsen. Ich wollte dann nochmal sicher gehen das keine Luft mehr im System ist und habe nochmal ordendlich Flüssigkeit durchgepumpt, allerdings mit selbigen Ergebnis. Dann habe ich die Bremsflüssigkeit wieder von 5.1 auf 4.0 gewechselt, allerdings auch hier gab es das selbe Problem, zwar nicht mehr so extrem aber immernoch da. Jetzt wusste ich überhaupt nicht mehr weiter und habe wieder meine SRQ verbaut. Siehe da jetzt funktionierte es. Gott sei Dank. Leider bin ich mit der Bremsleistung weiterhin nicht zufrieden, auch macht mir der Druckpunkt zu schaffen. Aber ich denke mal das eine wird das andere Problem lösen, nachdem was ich bislang gelesen habe.
Bislang habe ich auf Anfrage entweder keine Antwort bekommen, oder man sagte mir ich habe die Beläge falsch drin (warum ging´s dann mit den Gummileitungen??), oder ich habe die falschen Scheiben drin und die wärme kann nicht richtig weg!!!
Was ist hier los????
Könnte ihr mir Tip´s geben was ich besser oder anders machen kann/muss????
bin Blutjung und neu hier, habe mir hier auch schon so manchen guten Tip rausgelesen, aber jetzt komme ich mal garnicht weiter. Habe auch schon die Suche bemüht, die hilft mir nicht.
Und zwar geht´s um folgendes: Habe mir die sc59 zugelegt und bin bis dahin nur auf der Landstraße unterwegs gewesen und wollte dann bald mal auf die RS. Leider war ich mit der Bremse nicht so wirklich im reinen, also habe ich mal angefangen die Beläge zu wechseln, da ich´s nicht besser wußte habe ich zuerst Lucas SRQ rein gemacht. Damit ging´s schon etwas besser aber immernoch nicht so wie ich mir das vorgestellt habe. Also habe ich mir mal noch einen Satz CRQ bestellt, damit ging´s dann noch ein bissl besser (wenn Sie warm waren, fand ich zumindest), aber immernoch nicht wie gewünscht. Dann habe ich meine Leitungen gegen Stahlflex getauscht und auch gleich andere Bremsflüssigkeit (5.1), als ich dann fertig war und mich gefreut habe, habe ich ne Probefahrt gemacht. Als die Bremse dann Temperatur hatte löste diese dann garnicht mehr und ich stand dumm da, mein Bremshebel fühlte sich an als wäre er fest geschweisst. Ich habe den dann bis auf die letzte Stufe zurückgestellt und nach kurzem warten konnte ich dann wieder zurück, ganz sachte, ohne zu bremsen. Ich wollte dann nochmal sicher gehen das keine Luft mehr im System ist und habe nochmal ordendlich Flüssigkeit durchgepumpt, allerdings mit selbigen Ergebnis. Dann habe ich die Bremsflüssigkeit wieder von 5.1 auf 4.0 gewechselt, allerdings auch hier gab es das selbe Problem, zwar nicht mehr so extrem aber immernoch da. Jetzt wusste ich überhaupt nicht mehr weiter und habe wieder meine SRQ verbaut. Siehe da jetzt funktionierte es. Gott sei Dank. Leider bin ich mit der Bremsleistung weiterhin nicht zufrieden, auch macht mir der Druckpunkt zu schaffen. Aber ich denke mal das eine wird das andere Problem lösen, nachdem was ich bislang gelesen habe.
Bislang habe ich auf Anfrage entweder keine Antwort bekommen, oder man sagte mir ich habe die Beläge falsch drin (warum ging´s dann mit den Gummileitungen??), oder ich habe die falschen Scheiben drin und die wärme kann nicht richtig weg!!!
Was ist hier los????
Könnte ihr mir Tip´s geben was ich besser oder anders machen kann/muss????
-
- röckchen Offline
- Beiträge: 239
- Registriert: Dienstag 9. September 2008, 20:40
- Wohnort: bei 06712 Zeitz kennt eh keiner
Hi,
vieleicht hilft das:
Achtung!
Rennsportbeläge (SRQ und CRQ) werden mit maximaler Stärke ausgeliefert. Daher bitte kein original Zubehör wie z.B. Bleche auf der Rückenplatte montieren
Quelle: http://www.lucas-bikersworld.com/index. ... nfo/mrid/2
Gruß HD
vieleicht hilft das:
Achtung!
Rennsportbeläge (SRQ und CRQ) werden mit maximaler Stärke ausgeliefert. Daher bitte kein original Zubehör wie z.B. Bleche auf der Rückenplatte montieren
Quelle: http://www.lucas-bikersworld.com/index. ... nfo/mrid/2
Gruß HD
Moin,
bist Du Dir sicher, dass Du beim Einbau der CRQs alles richtig gemacht hast? Ich würde es noch ein zweites Mal ausprobieren und auf Freigängkeit der Beläge im Sattel achten.
Manchmal kommt man auf die einfachsten Sachen nicht...
Der Druckpunkt ist nach dem Wechsel auf Stahlflex-Leistungen aber schon besser als vorher, oder?
Wie lange/wie viel km bist Du denn nach dem jeweiligen Belagwechsel unterwegs gewesen und wo hast Du die CRQ "warm" gefahren?
Der Hinweis von HD ist natürlich auch ne Möglichkeit, wobei das bei mir nie gestört hat...
Mfg
kasie
bist Du Dir sicher, dass Du beim Einbau der CRQs alles richtig gemacht hast? Ich würde es noch ein zweites Mal ausprobieren und auf Freigängkeit der Beläge im Sattel achten.
Manchmal kommt man auf die einfachsten Sachen nicht...
Der Druckpunkt ist nach dem Wechsel auf Stahlflex-Leistungen aber schon besser als vorher, oder?
Wie lange/wie viel km bist Du denn nach dem jeweiligen Belagwechsel unterwegs gewesen und wo hast Du die CRQ "warm" gefahren?
Der Hinweis von HD ist natürlich auch ne Möglichkeit, wobei das bei mir nie gestört hat...
Mfg
kasie
- andy916 Offline
- Beiträge: 1857
- Registriert: Freitag 19. Dezember 2003, 13:05
- Motorrad: Yamaha R1 RN19
- Lieblingsstrecke: Ledenon - Schleiz
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
würd' ich auch tippen. Keine Luft im Ausgleichsbehälter... evtl.Joachim hat geschrieben:Flüssigkeitsbehälter zu voll ?
http://www.racepixs.de - MotoGP & Co
http://www.racepixx.de - Event-Fotografie
http://www.equipe37.de - Beschtes Team
http://www.racepixx.de - Event-Fotografie
http://www.equipe37.de - Beschtes Team
- silver Offline
- Beiträge: 2603
- Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
- Motorrad: RN12
- Wohnort: CH - Kt. Züri
beläge in den sätteln ganz zurückdrücken und schauen, dass oben nix überläuft, gummidingens und deckel auf den ausgleichsbehälter, ordentlich pumpen bis der entsprechende bremsdruck anliegt, fäddichandy916 hat geschrieben:würd' ich auch tippen. Keine Luft im Ausgleichsbehälter... evtl.Joachim hat geschrieben:Flüssigkeitsbehälter zu voll ?
- OLLI4321 Offline
- Beiträge: 364
- Registriert: Mittwoch 3. Januar 2007, 09:05
- Motorrad: KTM 990 SM-R
- Wohnort: Soest
- Sascha#314 Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
Beim Zurückdrücken für den Einbau der dickeren Beläge die Bremskolben verkantet, so dass die im heißen Zustand sich nimmer ordentlich bewegen?
Wie hast du die Stahlflex montiert bzw. die Leitungen nachher befüllt? Wenn man zuviel "leer" pumpt, kann die Pumpe wohl auch mal Schaden nehmen, wurde mir mal erzählt. Das würde dann eben solche Symptome geben, weil der Rückflüss irgendwie beschädigt wird, wenn man den Hebel loslässt. Kann das mal einer bestätigen bzw. mir sagen das ist quatsch?
Wie hast du die Stahlflex montiert bzw. die Leitungen nachher befüllt? Wenn man zuviel "leer" pumpt, kann die Pumpe wohl auch mal Schaden nehmen, wurde mir mal erzählt. Das würde dann eben solche Symptome geben, weil der Rückflüss irgendwie beschädigt wird, wenn man den Hebel loslässt. Kann das mal einer bestätigen bzw. mir sagen das ist quatsch?