Zum Inhalt

wandernder Druckpunkt durch verbiegende Bremsscheiben

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • andY-R1 Offline
  • Beiträge: 340
  • Registriert: Donnerstag 18. August 2005, 15:49

wandernder Druckpunkt durch verbiegende Bremsscheiben

Kontaktdaten:

Beitrag von andY-R1 »

Moin liebe Aufzynder

Ich hab da mal ne Frage und hoffe auf etwaige Lösung meines Problems, welches sich wie folgt darstellt.
GSXR1000 K8, noch Originalbremsanlage
Auf der Renne nach 4 Runden (zB Spa) weiche Bremse, wandernder Druckpunkt, durchziehen bis zum Griff.
1. Wechsel auf SRQ/CRQ -> nix geändert
2. Stahlflex -> nix geändert
3. neue Bremsflüssgikeiten (SFR, Blue Racing) -> nix geändert
4. Andere Bremskolben (Speer, weil HH nicht in der Lage ist eine Bestellung entgegenzunehmen) und nach Ketchups Hinweis beim Einbau auf die Dichtungen geachtet-> nix geändert
5. Zwölfundzwanzichmillemal nach allen hier im Forum beschriebenen Techniken entlüftet (hab sogar den Gummihammer wieder gefunden) -> nix geändert
6. Federbleche der Zangen rausgenommen -> nix geändert
7. Im Forum zum xten mal gesucht und nur noch Schritt 8. als letztmögliche Lösung in Betracht gezogen
8. neue Bremspumpe gekauft, noch nicht angebaut, aber der nette Verkäufer (Knut Goede Siegburg) meinte auf meine Frage, was das sein könnte auf Anhieb:
-> Bremsscheiben, ist bekannt (mir bis gestern leider nicht)

Er erklärte mir das etwa so: wenn die Scheiben heiss werden, verbiegen die sich und haben dann die Form in etwa wie eine Tellerfederscheibe. Die Innenkannte in die eine Seite, die Aussenkante zur anderen Seite verbogen.
Das bewirkt, dass die Beläge weiter auseinandergedrückt werden und ein längerer (EXTREMLANGER) Bremshebelweg sich einstellt.
Mir ist auch aufgefallen, dass das VR sich im kalten Zustand viel schwerer drehen lässt als im heissen Zustand, was ja dieser Theorie entsprechen würde.

Ist diese Erklärung zutreffend, hat jemand hier ähnliche Erfahrung gemacht? Und: Wie hat ers in den Griff bekommen :?:

Danke für Tipps

Gruß
andY
Zuletzt geändert von andY-R1 am Donnerstag 11. September 2008, 12:13, insgesamt 1-mal geändert.
.. Lieber Nürburgring als Ehering ..
- - ich esse Obst und Gemüse, OBWOHL Vitamine drin sind - -
  • Mike Offline
  • Beiträge: 1042
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:53

Kontaktdaten:

Beitrag von Mike »

du kannst das leicht überprüfen ob die BS geschirmt (so heißt es nämlich) sind, einfach ein Haarlineal auf dem Bremsring legen und gucken was Sache ist.
Falls krumm, hilft nur noch ein Austausch der BS, hast du evtl. noch Garantie auf der Maschine, dann dürfte das auch kein Problem sein, wenn du dein Inspektionsheft abgestempelt hast.
  • Benutzeravatar
  • tiffernine Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 21:59
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von tiffernine »

Also das habe ich noch nie gehört :shock: :shock: . Wenn das wirklich so sein sollte, ist das ein Grund für eine Rückrufaktion des Herstellers bzw. ein klarer Garantiefall aufgrund von Matierialfehler. Sollten die Scheiben wirklich überhitzen entsteht übrigens ein "Schlag" was bedeutet, dass die Scheibe eine Unwucht bekommt und du beim Bremsen ein extremes Rubbeln hast. Ich halte daher die Aussage des netten Verkäufers für Schwachsinn. Faktum ist aber dass es immer wieder Suzukis gibt, bei denen ein wandernder Druckpunkt auftritt.

Ich hatte dieses Problem auch bei meiner K5. Letztendlich hat nur der Wechsel der gesamten Bremszange(R1 Zange) geholfen. Manchen hilft der Wechsel der Bremskolben, bei mir half es nichts. Ist dann definitv ein Problem der Zangen.

Ciao
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Moin!!
Die Bremsscheiben schirmen sich weil sie außen und innen verschidene Temperaturen ausgesetzt sin(außen legt die Scheibe mehr Weg zurück) Aber sie schirmt sich in der Regel erst beim erkalten, da sich die temperaturen auch unterschiedlich abbauen. Abhilfe schaffen z.B. Floater mit größerem Spiel, damit die Scheiben nach innen mehr Platz haben. Aber sofort nach Rückruf zu schreien finde ich nicht gut. Es stellen sich ja auch immer andere Fragen wie z.B. Was für Beläge? Zuviel Bremsflüssigkeit im Behälter? Bremszangen verschmutzt oder fest?

Also, Ball flach halten :wink:

Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Ketchup#13 hat geschrieben:(außen legt die Scheibe mehr Weg zurück)

Wie funktioniert das? Check ich nicht. Warum legt die Scheibe aussen mehr Weg zurück? Hm? Ich fühl mich gerade sehr doof... :lol:
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

@triple> Das ist wie bei dir, wenn du vor den Kurven immer diese Schlenker machst. Dabei legst du auch mehr Weg zurück als der, der die Kurve auf der Ideallinie fährt. Du glaubst es aber nicht... 8) :wink:
  • Benutzeravatar
  • andY-R1 Offline
  • Beiträge: 340
  • Registriert: Donnerstag 18. August 2005, 15:49

Kontaktdaten:

Beitrag von andY-R1 »

Ketchup#13 hat geschrieben:Moin!!
Es stellen sich ja auch immer andere Fragen wie z.B. Was für Beläge? Zuviel Bremsflüssigkeit im Behälter? Bremszangen verschmutzt oder fest?
Beläge : SRQ CRQ Orischinal
Zuviel Bremsflüssigkeit : Neien definitiv nicht, da muss ich ja sogar immer nachfüllen, weil ich so oft entlüftern tue, die Bremse, (mich auch ab und an :wink: )
Bremszangen werden schön im Spüliwasser eingeweicht und lieb trocken geküsst...
Bremse fest : eher nicht.

andY
.. Lieber Nürburgring als Ehering ..
- - ich esse Obst und Gemüse, OBWOHL Vitamine drin sind - -
  • Benutzeravatar
  • Andy 555 Offline
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Freitag 18. April 2008, 16:19
  • Wohnort: Tschechien

Kontaktdaten:

Beitrag von Andy 555 »

Wandernder Druckpunkt durch krumme BS kann ich mir nicht vorstellen !
Habe selbst eine K8 und einen Satz BS die krumm sind, diese rumpeln nur wie Sau, aber der Druckpunkt wandert nicht !

Andy 555
Es kommt ein Zeitpunkt in deinem Leben an dem du realisierst wer dir wichtig ist, wer es nie war und wer es immer sein wird !
  • Benutzeravatar
  • andY-R1 Offline
  • Beiträge: 340
  • Registriert: Donnerstag 18. August 2005, 15:49

Kontaktdaten:

Beitrag von andY-R1 »

krumm und krumm sind nicht das gleiche und schonlange nicht dasselbe.
Die können vertikal, horizontal, diagonal oder schief krumm sein....

Das hat schon garnix mit Krummen Hund zu tun :wink:

andY
.. Lieber Nürburgring als Ehering ..
- - ich esse Obst und Gemüse, OBWOHL Vitamine drin sind - -
  • Benutzeravatar
  • beast666 Offline
  • Beiträge: 1568
  • Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 09:07
  • Motorrad: Hochsitz KTM 990 SD
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Waldkraiburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von beast666 »

Hab einen getroffen der meint die Bremsen sind zu schlecht belüftet daher werden sie zu schnell heiss und dann wandert der Druckpunkt. Hat sich zusätzlich noch ne andere Handpumpe gekauft und Flügel unten zu den Sätteln angebaut damit sie etwas Luft abbekommen. es trat Besserung ein ist aber noch in der Versuchsphase.
Antworten