hallo habe an meiner cbr 600rr einen dynojet quickshifter verbaut (4-101 zug )das problem ist nur im unterem bis mittlerem drehzahlbereich funktioniert er zwar etwas ruppig aber er geht
im oberem drehzahbreich also bei volllast geht garnix keine chance ohne vom gas zu gehen ist kein gang wechsel möglich
jetzt wäre ich echt froh wenn mir da jemand ne antwort drauf geben kann
der quicki ist neu! spiel habe ich keins im gestänge . an denn einstellungen habe ich nichts verändert da in der anleitung steht das keine einstellungen nötig sind . und ich davon nicht die welt an ahnung habe
nicob222 hat geschrieben:der quicki ist neu! spiel habe ich keins im gestänge . an denn einstellungen habe ich nichts verändert da in der anleitung steht das keine einstellungen nötig sind . und ich davon nicht die welt an ahnung habe
ja einstellen musst den schon , wieviel mili ist er eingestellt
dieses problem wo du hast , ein kunde von mir der hatt zuviel spiel in den gelenken (schaltung)
spiel in den gelenken ist meiner meinung nach keins rastenanlage ist von gilles die haben so gut wie kein spiel wie funktioniert die einstellung den ?
mit der quickshifter cd die dabei war kann man nur ein & ausschalten bei der power commander software selber habe ich schon bischen geguckt aber nix richtiges gefunden bzw keine ahnung wechle einstellungen wo vergenommen werden .
Zeit zu kurz mit 80ms testen , ich glaub du hast eine PC37 die benötigt normal ein Zündmodul , geht zwar auch so leidlich ohne , besser ist aber mit.
Spiel hat die Schaltwelle selbst schon , Schaltwellenverstärkung hilft und der Quickshiftersensor hat auch zusätzlich Spiel.
Dann sollte das Gestänge auch im richtigen Winkel stehen also keine Spitzen Winkel zum Gestänge.
Unterbrechungszeit einstellen:
1.Laptop an PC und Zündung ein
2.PC-Software starten
3.Menü Powercommander Werkzeuge ist ein Punkt für den Automaten weiß jetzt grad nicht wie der heisst weisst du aber wenn du es liest. Der Punkt ist nur vorhanden wenn mit der Quickshiftersoftware freigeschalten.
4.Dort kannst du einmal die Unterbrechungszeit einstellen und dann noch die Drehzahl ab der der Automat funktioniert , stell z.B. 4000 Umdrehungen ein.
Normal alles selbsterklärend.