Unfall Gabel Reparatur - Hilfe
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Unfall Gabel Reparatur - Hilfe
Kontaktdaten:
Mein Freund hat sich am Sonntag in einer Rechtskurve mit seiner VTR 1000 SP 2 auf die Seite gelegt. Ihm ist nichts passiert, da hat sich der neue Alpinestar Lederkombi schon in der 2 Woche bezahlt gemacht. Leider ist die Maschine in ein entgegenkommendes Auto gerutscht und mit der Gabel aufgeschlagen. Bei genauer Betrachtung sieht man das die Gleitrohre nach innen verbogen sind. Kann mir jemand hier sagen ob und wo man solch einen schaden beheben lassen kann und was diese wohl ca. kosten wird.
Vielen Dank
Vielen Dank
Re: Unfall Gabel Reparatur - Hilfe
Kontaktdaten:
Die Innenrohre gibt es bei Wilbers und WP als Austauschteil. Kosten glaube ich irgendwas um die 200 EUR das Stück. Umbaukosten müsste ich raten. Wenn Du es genau wissen willst, ruf mal Knut Goede (www.goede-motorsport.de) an.
Ich würde mal auf dem Gebrauchtmarkt gucken, ob Du da eine Gabel bekommst. Bei EBay werden die (R6) für ca. 400-600 EUR gehandelt.
Wenn die Gabel so richtig krumm ist, würde mich mal interessieren, ob der Rahmen noch masshaltig ist ?
Gruß Jörg
Ich würde mal auf dem Gebrauchtmarkt gucken, ob Du da eine Gabel bekommst. Bei EBay werden die (R6) für ca. 400-600 EUR gehandelt.
Wenn die Gabel so richtig krumm ist, würde mich mal interessieren, ob der Rahmen noch masshaltig ist ?
Gruß Jörg
-
- fully Offline
hi
ich hatte auch mal ne krumme gabel an einer zzr1100. ich habe sie dann ausgebaut und zu wilbers geschickt. dort habe ich einen kleinen gabelumbau (neue federn und so für 140€) gekauft. und da sie das ding dafür sowiso auseinander genommen haben konnten sie dann auch gleich die 2 neuen gleitrohre einbauen(kostete bei wilbers 100 pro stück) also alles zusamen knapp 400€. ziehe ich gabeln öl und gleitrohre ab bleiben ca 35 € fürs umbauen. das fand ich ok
da ich mich dann nicht mit spezialwerkzeug rumquälen muß.
gruß
fully
ich hatte auch mal ne krumme gabel an einer zzr1100. ich habe sie dann ausgebaut und zu wilbers geschickt. dort habe ich einen kleinen gabelumbau (neue federn und so für 140€) gekauft. und da sie das ding dafür sowiso auseinander genommen haben konnten sie dann auch gleich die 2 neuen gleitrohre einbauen(kostete bei wilbers 100 pro stück) also alles zusamen knapp 400€. ziehe ich gabeln öl und gleitrohre ab bleiben ca 35 € fürs umbauen. das fand ich ok

gruß
fully
Wenn ich Koffer richtig verstehe, meint er die oberen Teile der USD-Gabel. (silber- bis goldfarben). Die verziehen sich immer als erstes. Und die zu richten, halte ich für gewagt, weil die Materialstärke sehr dünn ist. Ein neues "Rohr" dürfte mit Beziehungen beim HH ca. 250 Euro kosten. Ob man für 500 nen gebrauchten Satz bekommt, weiß ich nicht. Evtl passen die Holme von SC44/SC50 oder gar SC57. Müßte man mal die Teilenummern vergleichen (SC44 und SC50 sind identisch)
http://www.roadrunner-bikeshop.de da kannst du mal nachfragen, die machen alles mögliche an "Richtarbeiten"
Gleitrohre ? Sind das nicht in diesem Fall die unteren Rohre ?Hajo hat geschrieben:Wenn ich Koffer richtig verstehe, meint er die oberen Teile der USD-Gabel. (silber- bis goldfarben).
Ein Techniker vom Öhlins-Renndienst hat mir nachdem ich mich mehrfach in den Begriffen Tauch- und Standrohr verhakt habe den Tipp gegeben, einfach Innen- und Aussenrohr zu sagen, damit ich nicht alle verwirre

Verbiegen bei einer Honda die Aussenrohre ? Ich kenn das von der USDG meiner R1 immer nur von den Innenrohren, von denen ich mehr als eins verbogen habe. Das einzige Aussenrohr wurde bei mir mal von einem Lenkerstummel beim Abrechen ruiniert (Knickstelle direkt unterhalb des Stummels).
Gruß Jörg
Ich meine die Aussenrohre, die bei einer normalen Gabel Tauchrohre heißen würden und unten sitzen, bei Upsidedowngbabel aber oben sitzen und einen unaussprechlichen Namen habenJörg hat geschrieben:Gleitrohre ? Sind das nicht in diesem Fall die unteren Rohre ?Hajo hat geschrieben:Wenn ich Koffer richtig verstehe, meint er die oberen Teile der USD-Gabel. (silber- bis goldfarben).

Bei Honda SC44 und höher (und auch GSXR1000) verbiegen sich als Erstes die Außenrohre, da die bei USD einfach dünner sind. Bei normalen Gabeln verbiegen sich immer die Innenrohre (Standrohre). Soweit zumindest meine Erfahrung.
PS: Roadrunner kann ich persönlich nicht empfehlen, da sträuben sich sämtliche Nackenhaare bei mir.
also streng logisch gesehen, müssten sich die tauchrohre (die dünnen) bei einer usd verbiegen, die standrohre (die dicken) haben ja nen größeren durchmesser und deshalb (achtung fachausdruck) ein größeres widerstandsmoment. zusätzlich kommt es ja am übergang von innen zu außenrohr zu einer sprunghaften querschnittsreduzierung...
das gilt natürlich nur, wenn die werkstoffe und wanddicken gleich sind (was sie sicher nicht sind)
das gilt natürlich nur, wenn die werkstoffe und wanddicken gleich sind (was sie sicher nicht sind)