Zum Inhalt

Wideband-Lambdatester

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16787
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Ulli Mesch, Memotec hat geschrieben:jetzt hat sich da son blöder smily bei 0,88 reingesetzt
:-)
  • Benutzeravatar
  • Briese Offline
  • Beiträge: 512
  • Registriert: Montag 2. Oktober 2006, 11:18
  • Motorrad: -
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Heimsheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Briese »

thx @ all:
Hab grad bei Bosch.de die gewünschten Infos gefunden (CJ120/125) und das zugehörige Datenblatt. Der Auswerte-Baustein von Bosch ist sogar käuflich auf dem freien Markt erhältlich - supi. Das wird ne schöne Bastelei bis zum Frühjahr :)
Gruß Briese

Ich boykottiere "made in China"!
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Hab jetzt diesen alten Fred gefunden beim Stöbern...

Hier wurde auch schon einige Male über den AFR Tuner gesprochen. Der AFR Tuner regelt sich selbst aufgrund der Lambda-Werte und regelt sich somit immer in eine optimale Abstimmung. Im Gegensatz zu einem vergleichbaren Produkt, dass einmal abgestimmt wird und dann lediglich auf die dort vorhandene Temperatur, Luftfeuchtigkeit etc. passt stimmt sich der AFR Tuner immer wieder neu ab und erreicht dadurch eine ständig angepasste Abstimmung was sich in einer verbesserten Fahrbarkeit und einer grösseren Leistungsausbeute zeigt.

Der AFR Tuner hat mittlerweile auch eine "eigene" Homepage unter

http://www.mad-d.ch

Dort steht nicht nur alles drin über die Funktionsweise des AFR Tuners, sondern zeigt auch was man dazu benötigt und was man damit bekommt! Team Gashammer wird auf jeden Fall nach äusserst guten Erfahrungen dieses Jahr nächste Saison auf beiden Motorrädern AFR Tuner fahren... :idea: :idea:
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Der AFR sieht nach erstem Überflug ziemlich gut aus.
www.durbahn.de - Fractioncontrol
  • Benutzeravatar
  • Franky Offline
  • Beiträge: 1023
  • Registriert: Samstag 23. Oktober 2004, 21:39
  • Wohnort: Exil-Westfale

Kontaktdaten:

Beitrag von Franky »

@666

was kostet denn dieses AFR?

Gruß

Franky
It's Tea Time
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

steht doch auf der seite
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Franky hat geschrieben:@666

was kostet denn dieses AFR?

Gruß

Franky
In der Tat findest du das auch auf der Seite. :wink:

Beim Preis muss man allerdings festhalten, dass

a) der AFR Tuner Modellunabhängig funktioniert. D.h. beim nächsten Motorrad braucht man kein neues Gerät, wie z.B. PC usw.
b) Das Mapping stimmt immer. Wenn ich einen neues Auspuffsystem anbringe, oder wennn ich im Regen fahre etc. etc.

Insofern m.E. ein sehr preiswertest Paket!
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • Hellboy Offline
  • Beiträge: 675
  • Registriert: Dienstag 21. August 2007, 02:52
  • Wohnort: Bern, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Hellboy »

triple6 hat geschrieben:Team Gashammer wird auf jeden Fall nach äusserst guten Erfahrungen dieses Jahr nächste Saison auf beiden Motorrädern AFR Tuner fahren... :idea: :idea:
Das Team, das wenigstens ein mal vor dem Team Gashammer im SEC 2009 platziert sein möchte, vertraut auch auf den AFR Tuner. :-P

Aber im Ernst. Habe mir den AFRO von Mäddie verbauen lassen und bin begeistert. Egal ob Serienanlage oder Arrow, egal ob Pann bei sonnenhaften 30+ C° oder Assen bei 15° C im Regen. Nach kürzestes Umstellungszeit (max. 1 Turn) geht das Biest samtweich und dennoch brachial ans Werk.

Das Gerät selbst kostet letztendlich nicht mehr als der PC + Abstimmung.
  • Benutzeravatar
  • Konstantin Karl Kräsch Offline
  • Beiträge: 133
  • Registriert: Donnerstag 11. Januar 2007, 12:40
  • Motorrad: RSV1000R Kompressor
  • Lieblingsstrecke: Almeria
  • Wohnort: Wedemark bei Hannover
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Konstantin Karl Kräsch »

Der Motty AFR ist schon sehr genial, keine Frage.
Erschwinglich, clever und anwenderfreundlich gut gelöst.

Allerdings arbeitet das Sytem (noch) nicht Zylinderselektiv.
Bei einem 4 Zylinder lässt sich das verschmerzen, aber gerade bei 2 Zylindern ist eine Zylinderselektive Kennfelderstellung das A und O.
Ich habe einen Kunden aus Schweden, der tüftelt da grad dran und ist schon jetzt sehr zufrieden.

:idea: Im Grunde müsste man Kennfelder auf einen PCIIIUSB über die Tuning Link Software vom 250i Zylinderselektiv per Lambda-Abgriff pro Flammrohr erstellen und dann über den nachgeschalteten Motty-AFR regeln lassen. Dann wäre das System absolut perfekt. :idea:

Aus gut informierten Kreisen weiß ich, daß Dynojet ebenfalls in absehbarer Zeit ein vergleichbares Modul rausbringt. Wurde ja auch Zeit.

Endlich passiert in diesem Bereich mal etwas.
Smaltmoto Tuningcenter & Superbikeparts
Spezialteile, Zubehör & Optimierungen
Werner-Nordmeyer-Str. 31 > 31226 Peine
T +49 (800) 7241440
R4f@smaltmoto.de
http://www.Smaltmoto.de
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Hi Leute

Etwas verstehe ich hier in diesem Form nicht ihr redet immer über P&P Boxesn die man hintereinander schalten kann habt ihr euch mal gedanken über Laufzeiten gemacht. Weiter finde ich die Kosten doch recht hoch für den ganzen scheiß.

Mal ein Bsp.

PCIII ca. 350€
Zyndmodl ca. 350€
AFR tuner ca. 600€

Macht ca. 1300 €

Und dafür habt ein System durch das keiner mehr durchblickt.

Mal ein gegen bsp.

Verkauf orginal Schloßsatz ca. -1000€
Kauf eine Bosch MS4 Sport ca 1400€
Kabelbaum wenn man ihn selber macht ist garnicht so schwer ca 400€
Macht Kosten von 800€ und das Beste ist das du die ECU immer wieder verwende kannst. Weiter gibt es auch noch viel zusätzlich Optionen wie TC.
Ich Persönlich fahre eine M800 von Motec weil ich hier die Programmierung einfacher finde. Leider kostet die ca. 3000€ finde ich aber im Verhältniss zu den ganzen Zusatzboxsen immer noch billig.
vorallem wenn man sich mal die möglichkeiten voraugen hält.

Gruß Thorsten
Antworten