Zum Inhalt

Rückenprotektor direkt in der Kombi

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • gsxr1985 Offline
  • Beiträge: 153
  • Registriert: Sonntag 1. Juli 2007, 21:29
  • Wohnort: Dresden

Rückenprotektor direkt in der Kombi

Kontaktdaten:

Beitrag von gsxr1985 »

Hallo,

da es nächstes Jahr etwas öfter und hoffentlich schneller auf die Rennstrecke geht, möchte ich mein Sicherheitszubehör etwas verbessern.

Meine Frage ist:
Was ist besser? Rückenprotektor direkt in die Kombi einarbeiten lassen (so wie Skill Skin es anbietet) oder eine Schildkröte bzw. Weste tragen???
Mir geht es darum größtmöglichen Tragekomfort und maximale Sicherheit zu haben.

Wäre schön, wenn ihr eure Meinung dazu abgeben könntet.


Mfg

gsxr1985
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Re: Rückenprotektor direkt in der Kombi

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

gsxr1985 hat geschrieben: Mir geht es darum größtmöglichen Tragekomfort und maximale Sicherheit zu haben.
Dann lass dir einen Schwabenleder Einteiler machen da ist der Protektor eingearbeitet und soll laut Test sehr sicher sein. Den merkst Du gar nicht!
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

Ich merk meine Schildkröte auch nicht. Und für solche die noch auf der Straße fahren ist es ein nicht zu unterschätzender Coolness-Faktor, wenn man mit solch einem Panzertier vor der Eisdiele landet und das Einteiler-Oberteil runterhängen lässt!! 8)
  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

Bundy hat geschrieben:Ich merk meine Schildkröte auch nicht. Und für solche die noch auf der Straße fahren ist es ein nicht zu unterschätzender Coolness-Faktor, wenn man mit solch einem Panzertier vor der Eisdiele landet und das Einteiler-Oberteil runterhängen lässt!! 8)
Musst dabei nur aufpassen, dass der Rest nich runter rutscht, sonst egalisiert sich das mit der Coolness ;)
  • Benutzeravatar
  • Zahni Offline
  • Beiträge: 594
  • Registriert: Sonntag 28. Januar 2007, 13:13
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Hartmannsdorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Zahni »

ich habe 2 Psi Kombis, bei der einen ist er eingenäht und ich muss sagen lässt
sich sehr viel angenehmer tragen
  • Benutzeravatar
  • svdb73 Offline
  • Beiträge: 832
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 08:29
  • Wohnort: Norderstedt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von svdb73 »

Das kommt sicher auch darauf an, was da genau in der Kombi eingearbeitet ist. Mitunter ist das ja nur ein Schaumstoffteil. Darauf würde ich micht nicht verlassen.

Ich persönlich fahre lieber mit Schildkröte (Dainiese) und merke die beim Fahren auch nicht. Dazu habe ich noch einen Brustprotektor auch von Dainese, merkt man beim Fahren auch nicht.
  • Benutzeravatar
  • GP503.de_Franz Offline
  • Beiträge: 2189
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GP503.de_Franz »

Hoher Tragekomfort = fix eingearbeitet

Hohe Sicherheit = eigenständige Weste mit Rückenprotektor


Der Unterscheid entsteht wesentlich duch das Verrutschen des Protektors beim Sturz. Hier hat eine seperater Rückenprotektor Vorteile. Da aber die Schutzwirkung eines Rückenprotektors deutlich überschätzt wird, empfehle ich den bequemen bereits in der Kombi eingearbeiteten Schutz.
Bild
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU
  • gsxr1985 Offline
  • Beiträge: 153
  • Registriert: Sonntag 1. Juli 2007, 21:29
  • Wohnort: Dresden

Kontaktdaten:

Beitrag von gsxr1985 »

Also schließe ich aus euren Aussagen, dass man gar nicht genau sagen kann was jetzt besser ist.
Zur Zeit fahre ich noch eine Büse Belluno unter der Kombi, dann kann ich mir das Geld also sparen für den Umbau meiner Kombi, wenn ich die Sicherheit als obersten Maßstab nehme und nicht den Tragekomfort.

Was fahren denn Fahrer aus der IDM bzw. Markencups? Integriert oder Schildkröte?




mfg


gsxr1985
  • Benutzeravatar
  • freddy-r1 Offline
  • Beiträge: 696
  • Registriert: Sonntag 30. April 2006, 15:07

Kontaktdaten:

Beitrag von freddy-r1 »

hm.. gab hier mal ´ne thread, ob´s sinnvoll ist unter ´nem eingearbeiteten Rückenprotektor zusätzlich ´ne Schuldkröte zu tragen (musst du mal die Suche bemühen). Gab da sehr unterschiedliche Ansichten - vielleicht auch interessant.

Ich persönlich würde immer einen eingearbeiteten Rückenprotektor vorziehen - vorausgesetzt die Kombi passt perfekt, so dass nix verrutschen kann - finde den Tragekomfort besser. Werde deshalb in meine schon etwas ältere Schwabenleder den neuesten Rückenprotektor von SL "einbauen" lassen - ist auch nicht viel teurer als ein guter Rückenprotektor zum umschnallen.
Gruß Frank
  • Ben Offline
  • Beiträge: 1001
  • Registriert: Montag 16. Januar 2006, 18:03
  • Motorrad: Ducati

Kontaktdaten:

Beitrag von Ben »

Franz/K3 hat geschrieben:Hoher Tragekomfort = fix eingearbeitet

Hohe Sicherheit = eigenständige Weste mit Rückenprotektor


Der Unterscheid entsteht wesentlich duch das Verrutschen des Protektors beim Sturz. Hier hat eine seperater Rückenprotektor Vorteile. Da aber die Schutzwirkung eines Rückenprotektors deutlich überschätzt wird, empfehle ich den bequemen bereits in der Kombi eingearbeiteten Schutz.
Wieso hat der Vorteile? Wenn die Kombi passt, dann rutscht doch der Rückenprotektor nicht von seinem Platz :?
Antworten