Zur technischen Abnahme:
Als ich 2002 mit der Sache anfing, war es bei vielen Pflicht mit
geschlossener Ölwanne/Verkleidung zu fahren.
Ölfilter mußte auch gesichert sein. Blinker, Nummernschild, Spiegel etc. mußten runter ....
Heute ist das alles scheissegal, wenn man die Kohle auf den Tisch packt.
Die Zielgruppe wurde halt erweitert.
es darf auf der rennstrecke nur eine einteilung nach rundenzeiten geben...
transponder sind pflicht , eigene laptimer sind auch gültig
alle einsteiger in die gruppe 4 , danach in die gruppe drei und zeiten nehmen , dann bleiben die da oder wenn die zeiten gut sind gehts in gruppe 1 oder 2 !!!!
gruppeneinteilung wie bei speer is ne sehr gute sache...
leider fehlen dort noch viele rennstrecken
weiß vielleicht jemand wo die anderen rennstrecken oder zeiten zu finden sind oder kann sie hier einfügen ??!! ( oschersleben ,assen , zandvoort , cartagena , usw )
oder wir machen eine umfrage welche gruppe in welches zeitfenster auf welche rennstrecke passt...
Jörg#33 hat geschrieben:Zur technischen Abnahme:
Als ich 2002 mit der Sache anfing, war es bei vielen Pflicht mit
geschlossener Ölwanne/Verkleidung zu fahren.
Ölfilter mußte auch gesichert sein. Blinker, Nummernschild, Spiegel etc. mußten runter ....
Heute ist das alles scheissegal, wenn man die Kohle auf den Tisch packt.
Die Zielgruppe wurde halt erweitert.
Das sehe ich nicht so. Wenn bei uns einer zur Abnahme kommt verlange ich genau diese Punkte. Viele verstehen nicht warum Sie auch das Kennzeichen abnehmen sollen, meistens auch nicht wenn ich Ihnen das erklärt habe. Aber vorher bekommen die von mir keine Abnahme
[quote="Schlosser"]Also ich muss jetzt mal ´ne Lanze für die Langsameren unter uns brechen.
Meiner Meinung nach ist nicht der Speed alleine der entscheidende Faktor.
Klar ist ein Fahrer, der 30 Sek. langsamer fährt, ein größeres Risiko als der, der vorne weg pfeffert.
Nun kenne ich aber auch Zünder, die seit einigen Jahren Gummi lassen und trotzdem in OL mit ´ner 1:50 kämpfen.
Die Jung´s bringen aber Erfahrung mit, kreuzen nicht die Linien sondern fahren einfach einen kalkulierbaren Strich. Die zu überholen, ist überhaupt kein Problem. Auch wenn´s mal enger wird, gibt´s kein Lamentieren deswegen.
.....Trotz allem steht für mich fest, den fehlenden Verstand und die fehlende Disziplin Einzelner irgendwie hinzureglementieren zu wollen, halte ich schlicht für unmöglich.[quote]
so sieht das aus. besonders den letzten satz muss man doppelt unterstreichen...
mfg
Zum Thema Kennzeichen: Wer einmal erlebt hat, wie einer über ein abvibriertes Kennzeichen fuhr, das auf der Strecke lag und aus dem harmlosen Kennzeichen dann so eine Art fliegender Guillotine wurde, wird deswegen nie mehr herum diskutieren !
Ich habe es leider schon erlebt, dass ein Veranstalter selbst auf mehrfache Bitten, das abzustellen nicht im Mindesten reagierte.
Grund: Die Kundschaft mit Kennzeichen, Spiegeln, sowie nicht abgeklebten Blinkern, Rücklichtern und Scheinwerfern kam meist aus einer nahegelegenen Großstadt und mit diesen auf Achse anreisenden Fahrern läßt sich wohl prima ein Starterfeld auffüllen. Man geht lieber das Risiko ein, als das man ein Mindestmaß anSicherheit gewährleistet.
Für mich ein Grund,in Zukunft nur noch da zu buchen, wo freundlich und mit Augenmaß aber zugleich absolut verlässlich bestimmt ein bestimmter Sicherheitsstandard geboten wird.
Auf Anhieb fällt mir da Speer ein.
Zuletzt geändert von Sofatester am Donnerstag 25. September 2008, 17:31, insgesamt 1-mal geändert.
@Jörg#33:
Mein Reden. Ist kein Akt, den Mist wegzubauen (wenn man' süberhaupt noch dran hat).
Ich hab aus den Erlebnissen dieses Jahr jedenfalls den Schluss gezogen, nächstes Jahr verstärkt darauf zu achten, wo gut auf Sicherheit geachtet wird und wo nicht und dann da nicht mehr zu buchen.
Ist aber irgendwie komisch: Dieses Jahr hab ich wesentlich weniger von Alkoholfahrten mitbekommen, als es hier bei etlichen anderen Thema ist.