Zum Inhalt

Wideband-Lambdatester

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Jörg#33 hat geschrieben:Alleine schon für die dauerhafte Haltbarkeit eines 2-Zyl. müssen beide Zyl. einzeln abgestimmt werden. So habe ich es gehört. Der hintere Zyl. läuft in der Regel bauartbedingt heisser und brauch wohl somit ein fetteres Gemisch um die Temp. im Griff zu halten. Bei meiner Duc. sind auch 2 Lamb. verbaut. Wie gesagt nur Halbwissen von mir, ich bin ja kein Mechanix ... 8)
So schlau sind die Ducati Techniker aber schon lange (und die von Rotax auch) und deswegen haben beide Zylinder unschiedliche Mapping von Haus aus.

Dass das noch nicht für eine perfekte Lösung reicht, zeigt mir mein Motor mit Einzelzylinderabstimmung: Die Werte für vorn und hinten differieren um bis zu 10 %, wobei der hintere Zylinder standardmässig zu fett lief. Also haben die hier sogar etwas übertrieben.
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Michael, sag ich doch ... und das muss man beim Abstimmen mit
einem PC oder ähnlichem berücksichtigen. Möchte nicht wissen wieviele
Motoren schon hoch gegangen sind weil einfach so ein Ding verbaut wird
und mit einer komischen Map gefahren wird.

Du sagst Dein hinterer Zyl. wäre zu fett. Vielleicht braucht er das um
dauerhaft zu überleben. Vielleicht auch nicht.
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Junkie Offline
  • Beiträge: 1249
  • Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 17:47
  • Motorrad: RN49 / RJ095
  • Wohnort: Paderborn

Kontaktdaten:

Beitrag von Junkie »

Hört Ihr jetzt endlich auf über den AFRTuner zu reden! ;) :D

Wenn das so weitergeht muss ich meinen Plan für den Winter nochmal überdenken. :roll:
(will jemand nen PC für ne 04er R6 kaufen???) :lol:

8) Junkie
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Jörg#33 hat geschrieben:Michael, sag ich doch ... und das muss man beim Abstimmen mit
einem PC oder ähnlichem berücksichtigen. Möchte nicht wissen wieviele
Motoren schon hoch gegangen sind weil einfach so ein Ding verbaut wird
und mit einer komischen Map gefahren wird.
du veränderst das Gemisch nur prozentual und bei ner normalen Map ja nicht zylinderselektiv. da kann eigentlich nichts passieren, denn du veränderst die zylinder untereinander ja nicht.
in der regel wird angefettet und wenn bei zylinder gleich viel abbekommen ist der hintere ja noch immer x % fetter als der vordere.
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

@Michael
Wir reden hier doch über die Doppelmap und Du sprachst von einem zu fetten hinteren Zyl.

Mal was anderes. Wenn ab Werk Lambdas verbaut sind wird die Werks-ECU doch auch nachregeln. Abreiten die System dann nicht gegeneinander?
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Jörg#33 hat geschrieben:Mal was anderes. Wenn ab Werk Lambdas verbaut sind wird die Werks-ECU doch auch nachregeln. Abreiten die System dann nicht gegeneinander?
ja bei deinem Moped zum Beispiel ist der PC bis 5250 Umdrehungen wirkungslos , darüber arbeitet die Lambdaregelung nicht mehr.Du brauchst eine Kit-ECU um den kompletten Drehzahlbereich abstimmen zu können.
Bei den Japanern gibt es ja meist Lambdasondeneliminatoren die das gegenregeln verhindern , bei Suzuki kann man glaub ich auch einfach einen Draht an der Ecu abziehen.
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Lutze hat geschrieben:
Jörg#33 hat geschrieben:Mal was anderes. Wenn ab Werk Lambdas verbaut sind wird die Werks-ECU doch auch nachregeln. Abreiten die System dann nicht gegeneinander?
ja bei deinem Moped zum Beispiel ist der PC bis 5250 Umdrehungen wirkungslos , darüber arbeitet die Lambdaregelung nicht mehr.Du brauchst eine Kit-ECU um den kompletten Drehzahlbereich abstimmen zu können.
Ahhhh das war mir bekannt, ich wusste nur nicht warum.
Thanks.
Grüße
Jörg#33
Antworten