Oehlins für RN01
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
Oehlins für RN01
Kontaktdaten:
Hallo Gemeinde
Ich habe eine RN01 die mit einer Oehlins Gabel ausgerüstet ist. Nun ist meine Idee ein gebrauchtes Oehlins Federbein zu kaufen.
Meine Frage ist nur, lohnt sich der Aufwand wirklich? Bin bisher immer mit Standardkomponenten gefahren. Wirkt sich diese Investition auch wirklich auf die Rundenzeiten aus?
Dank im Voraus um Eure Meinung.
Gruss
Brasletti
Ich habe eine RN01 die mit einer Oehlins Gabel ausgerüstet ist. Nun ist meine Idee ein gebrauchtes Oehlins Federbein zu kaufen.
Meine Frage ist nur, lohnt sich der Aufwand wirklich? Bin bisher immer mit Standardkomponenten gefahren. Wirkt sich diese Investition auch wirklich auf die Rundenzeiten aus?
Dank im Voraus um Eure Meinung.
Gruss
Brasletti
- Rudi Offline
- Beiträge: 8709
- Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
- Motorrad: R1 RN22
- Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
- Wohnort: Guetersloh
- Kontaktdaten:
Naja, die RN01 war wohl dafür bekannt, dass sie sich hinten gerne reinzieht und dann schlagartig ausfedert.
Wenn du jetzt die Öhlins-Gabel drinhast könnte ein Öhlins-Federbein gut dazu passen, es sei denn du bist mit dem jetzigen Federbein gut zufrieden, dann ist die Frage, ob das Öhlins-Federbein sein muss, bzw. ob du auch ein für dich Passendes (Federrate, Abstimmung etc.) kriegst.
Es soll auch schon ein RN09-Federbein mit RN09-Umlenkung ein fühlbar strafferes fahrverhalten bringen.
Rudi
Wenn du jetzt die Öhlins-Gabel drinhast könnte ein Öhlins-Federbein gut dazu passen, es sei denn du bist mit dem jetzigen Federbein gut zufrieden, dann ist die Frage, ob das Öhlins-Federbein sein muss, bzw. ob du auch ein für dich Passendes (Federrate, Abstimmung etc.) kriegst.
Es soll auch schon ein RN09-Federbein mit RN09-Umlenkung ein fühlbar strafferes fahrverhalten bringen.
Rudi
Genau die Sache mit dem reinziehen und blitzartig ausfedern habe ich auch gelesen.
Ich war dieses Jahr nur in AdR und eingentlich zufrieden. Für nächstes Jahr plane ich aber sicher nach Mugello und Brünn zu gehen. Ich denke, dass diese richtigen Strecken ein Fahrwerk anders beanspruchen als der kleine und relativ langsame Rheinring.
Ich war dieses Jahr nur in AdR und eingentlich zufrieden. Für nächstes Jahr plane ich aber sicher nach Mugello und Brünn zu gehen. Ich denke, dass diese richtigen Strecken ein Fahrwerk anders beanspruchen als der kleine und relativ langsame Rheinring.
- beast666 Offline
- Beiträge: 1568
- Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 09:07
- Motorrad: Hochsitz KTM 990 SD
- Lieblingsstrecke: Jerez
- Wohnort: Waldkraiburg
- Kontaktdaten:
also meine Rundenzeiten haben sich nicht verbessert aber das Fahrgefühl ist um Welten besser.
leg doch die Kohle für ein neueres Moped zur Seite...
Ausserdem ist die Beanspruchung des Fahrwerks massgeblich davon abhängig wie der Fahrer angast... nicht von der Rennstrecke - oder zumindest nur minder abhängig von der Rennstrecke...
Ausserdem ist die Beanspruchung des Fahrwerks massgeblich davon abhängig wie der Fahrer angast... nicht von der Rennstrecke - oder zumindest nur minder abhängig von der Rennstrecke...

"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
- beast666 Offline
- Beiträge: 1568
- Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 09:07
- Motorrad: Hochsitz KTM 990 SD
- Lieblingsstrecke: Jerez
- Wohnort: Waldkraiburg
- Kontaktdaten:
vielleicht will er ja gar kein neues Mopedtriple6 hat geschrieben:leg doch die Kohle für ein neueres Moped zur Seite...
Ausserdem ist die Beanspruchung des Fahrwerks massgeblich davon abhängig wie der Fahrer angast... nicht von der Rennstrecke - oder zumindest nur minder abhängig von der Rennstrecke...

- Asphaltflex Offline
- Beiträge: 239
- Registriert: Samstag 26. Mai 2007, 09:09
- Motorrad: R1 Oldie
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: ja
...oder nimm dein org. Federbein und lass es z.B. von GL-Suspension für bummelige 225EUR überarbeiten und mit der org. Umlenkung kannst du dann früh ans Gas und da knickt auch nix mehr ein. Bei dem grossen Offset der Gabelbrücken wird die RN01/04 mit einer Heckhöherlegung ganz schön nervös in der Kurve.
Hab ich so gemacht und geht richtig gut.
Hab ich so gemacht und geht richtig gut.
fahren und fahren lassen...


Neee.. das wollte ich auch nicht implizieren. Ich wundere mich manchmal nur, wieviel Kohle die Leute in ihre alten Mopeds reinbuttern. Öhlins hier, Akrapovic dort, Carbon links, Titan rechts. Für das Geld könnten die sich zum Teil ein neues Motorrad kaufen, wo die Performance im Endeffekt immer noch besser ist als mit ihrem Alteisen das sie aufgerüstet haben.beast666 hat geschrieben:vielleicht will er ja gar kein neues Mopedtriple6 hat geschrieben:leg doch die Kohle für ein neueres Moped zur Seite...
Ausserdem ist die Beanspruchung des Fahrwerks massgeblich davon abhängig wie der Fahrer angast... nicht von der Rennstrecke - oder zumindest nur minder abhängig von der Rennstrecke...
Ich distanziere mich aber ganz klar davon, dass man immer das neueste haben muss um schnell zu sein, oder Spass zu haben!!!

Und was mich auch kirre macht ist, die absolute überbewertung des schwedischen Goldes...
Wie schon geschrubt wird es wohl auch reichen, wenn man das original Element überarbeitet. Es sei denn der betreffende Pilot bewegt sich in wirklich schnellen Zeiten. Da er aber geschrieben hat, dass er bisher mit dem Fahrwerk überhaupt keine Probleme hatte ist das aber scheinbar nicht der Fall und dann muss auch nicht gleich ein Öhlins her.



"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
Hab mir die R1 erst dieses Jahr zugelegt.
Wenn ich meine RN01 im Kies versenke waren es 5000 Franken (mit Oehlins Federbein dann halt ein paar Franken mehr). Für eine schlaue Kilogixxer, RN12 oder SC57 lege ich sicher das doppelte hin. Zudem macht die RN01 eigentlich schon Spass. Ob ich mit einem anderen Mopped schneller wäre steht auf einem anderen Blatt.
Wenn ich meine RN01 im Kies versenke waren es 5000 Franken (mit Oehlins Federbein dann halt ein paar Franken mehr). Für eine schlaue Kilogixxer, RN12 oder SC57 lege ich sicher das doppelte hin. Zudem macht die RN01 eigentlich schon Spass. Ob ich mit einem anderen Mopped schneller wäre steht auf einem anderen Blatt.