Zum Inhalt

Lastverhalten R6 (Vergaserproblem)

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Jörg Offline
  • Beiträge: 558
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:58
  • Wohnort: Wedel

Lastverhalten R6 (Vergaserproblem)

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg »

Moin !

Meine (wer dieses Forum verfolgt) "heissgeliebte" Neuerwerbungs-R6 hat Ihre erste Bewegung auf der Rennstrecke hinter sich und zeigt beim Beschleunigen folgendes Verhalten:
Erst zieht sie gar nicht und dann brennt sie wie die Hölle. Das alles bei voll geöffnetem Gas. Hält man sie im 5stelligen Bereich, ist alles in Ordnung, sackt sie darunter ab, passiert gar nichts mehr.

Bei Montieren der Auspuffanlage ist mir aufgefallen, dass der Auslausstrakt verhältnismässig stark verrusst war. Eine Werkstatt tippt auf die Leerlaufdüsen, ich aber eher auf die Hauptdüsen. Auf jeden Fall wird jetzt erstmal der Vergaser zerlegt und gereinigt.

Kennt jeman von Euch die Masterlösung ?

Gruß Jörg

Kontaktdaten:

Beitrag von Hägar »

also als erstes würd ich sagen, schau Dir das Kerzenbild an, denn wenn der Auslassbereich stark verrust ist und die Kerzen schwarz, läuft viel zu Fett.

Das könnte an den Vergasern liegen, aber auch an einem dreckigem, verstaubten Lufi.
Bei hohen Drehzahlen hast Du viel höhere Luftstromgeschwindigkeiten im Motor, sodass das Gemisch vielleicht zu fett ist, aber die Kerzen/Zündfunken damit noch zurecht kommen. Wenn Du niedrige Drehzahlen hast, kann dir bei einem viel zu fettem Gemisch passiern, es es Dir den Zündfunken 'löscht' ohne wirklich zu zünden. Z.B. dann, wenn Du den Gashahn ganz aufmachst um die Leistung abzurufen.
  • Benutzeravatar
  • Eisbär Offline
  • Beiträge: 479
  • Registriert: Donnerstag 21. April 2005, 11:32
  • Wohnort: Schmoel/ nähe Kiel

Kontaktdaten:

Beitrag von Eisbär »

Das gleiche Problem hatte ich bei meiner CBR 600 auch, habe die Nadeln etwas tiefer gehängt, nun ist alles wieder super.
  • dryice Offline
  • Beiträge: 90
  • Registriert: Freitag 24. Dezember 2004, 11:52
  • Wohnort: Schweiz

Kontaktdaten:

Beitrag von dryice »

Würde mir auch erst mal das Kerzenbild anschauen. :shock: Wie Du hier beschreibst, würde ich tippen das dein Mopped eher zu fett läuft. Kannst mal versuchen die Schiebernadeln eine Postition nach unten (also den Klipp nach oben) zu verstellen oder die Hauptdüse zu ändern.

Gruss
  • Benutzeravatar
  • Jörg Offline
  • Beiträge: 558
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:58
  • Wohnort: Wedel

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg »

Die Kerzen, die ich da rausgeholt habe waren relativ schwarz. Ich habe es darauf geschoben, dass ich sie zum Testen ein paar Mal im Leerlauf habe laufen lassen, bzw. ohne Last.
Das Auspuffendstück war zusätzlich noch richtig schwarz.
Denke mal auch, dass sie zu fett läuft.
Danke erstmal für die Anregungen, ich werde das Ergebnis meiner Suche dann mal posten.

Gruß Jörg
  • Benutzeravatar
  • Jörg Offline
  • Beiträge: 558
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:58
  • Wohnort: Wedel

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg »

Ich habe heute mal den Vergaser zerlegt (bzw. einen Experten dabei unterstützt). Mein mit beneidenswerten technischem Geschick versehener Vorbesitzer hat statt der 110er-Hauptdüse eine 120er verbaut und die Luftdüsen mit Schweissdraht zugestopft (jetkit für Arme). Sicher eine probates Tuning, wenn nicht der ganze Rest Serie geblieben wäre :x . Ich weiss gar nicht, wie die Kiste anständig laufen konnte. Den Schweissdraht mussten wir aus einer Düse ausbohren, da der beim besten Willen nicht mehr mit der Zange zu fassen war. Tolle Arbeit, zumal die Messinghülse nicht stabiler ist, als der olle Draht.
Nun muss ich nur noch bis Dienstag 110er Kehindüsen bekommen. Falls jemand sowas rumliegen hat, ich hätte dringenden Bedarf.

Gruß Jörg
Antworten