Zum Inhalt

BSB VS IDM

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • T!mT!m Offline
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 17:29
  • Wohnort: Haan
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von T!mT!m »

Ich sage einfach mal so: Das Interesse ist latent vorhanden. In meiner Fahrschule habe sich im Jahr durchschnittlich zwischen 5 und 7 Leute für einen Motorradführerschein angemeldet. Allein aus dem Grund, dass ich Motorrad fahre, und ein paar Leute mit zur IDM oder ins Bergische dieses Jahr genommen habe, haben sich nur aus meiner Stufe 10! Leute angemeldet, damit sie irgendwann mal, wenn das Geld vorhanden ist, Motorradfahren können. Ansätze im Markt, Rabatte für Jugendliche bei Honda zB wecken in meinen Augen keinen Bedarf, weil sie eben nur den bereits Interessierten einen Rabatt anbieten.
Ein guter Ansatz ist dieses "Jedermann" fahren von Honda Kawa usw. welches aber nur von Interessierten Auto- oder Motorradhäusern propagiert wird, allerdings nicht bei den Jugendlichen ankommt, weil es eben nicht am Ort der Jugendlichen, wie Schule, Freizeitplätzen usw angeboten wird. Viel schöner wäre es, wenn die großen Motorradmarken zB an Gymnasien AGs betreuen würden, in denen die Schüler zB betreut über den Schulhof rollen dürfen und als Abschluß mal in die IDM zB eingeladen werden.
Dass alleine der Anblick eines Supersportlers vor der Schule bei der PlayStation-Generation Emotionen weckt sehe ich immer wieder, wenn ich mit dem Moped in die Schule fahr.
Der Bedarf ist da, nur die Industrie pennt immernoch.

Gruß
Tim
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

verstehe das ganze Geraunz hier nicht :?

hatten wir doch alles schon, hieß ProSuperbike, lief jahrelang hervorragend was die Öffentlichkeitsarbeit betraf (sogar Liveübertragungen), leider wurde dabei auch einigen Verantwortlichen besonders aus einer bestimmten Ecke :roll: der Heiligenschein zu eng (ich nenne es das Hoeneß-Syndrom=Größenwahn gepaart mit krankhafter Eitelkeit)...........anstatt sich im Sinne des Sports und der Sportler zielführend zu arrangieren bekämpfte man sich in Gerichtsverfahren wegen blödsinniger Hoheitsrechte, das Übrigbleibsel ist die heutige IDM :roll: und die wartet halt immer noch auf die von den Sydromgeschädigten prognostizierte Öffentlichkeit in den Medien. Man freut sich ja schon wenn in irgendeinem Lokalsender mal unerwarteter Weise ein paar Bilder gezeigt wurden weil der örtliche Trachtenumzug ins Wasser fiel. :cry: :roll: :lol:
  • Torsten#21 Offline
  • Beiträge: 1268
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 18:11
  • Motorrad: GSX-R750 GSX-R1000K9
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Niedersachsen

Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten#21 »

Genauso habe ich mir das gedacht, das Design des eigenen Motorrades bewegt die Leute mehr als Probleme einer deutschen Rennserie.

~~~~ Höllendesign CBR1000RR für 2009 ~~~~ [ 1 ... 9, 10, 11 ]
gestartet am Di Okt 14, 2008 9:50 am von Jörg#33
Forum: Allgemein Antworten: 104 Aufrufe: 4784

BSB VS IDM
[ 1, 2, 3 ] Antworten 21, Di Okt. 14, 10:04 von Matthes # 90 843

in etwa Zeitgleich gestartet :roll:

In Zukunft werden wir zu den Veranstaltungen alle persönlich abholen und ne Runde Spaßmacher ausgeben ...Schumi hat ja Barcadi als Sponsor, das sollte klappen :lol:
Gruß
Torsten
  • #73 Offline
  • Beiträge: 1487
  • Registriert: Sonntag 27. November 2005, 15:38

Kontaktdaten:

Beitrag von #73 »

Torsten#4 hat geschrieben:Genauso habe ich mir das gedacht, das Design des eigenen Motorrades bewegt die Leute mehr als Probleme einer deutschen Rennserie.
Was hast Du erwartet? Jeder ist sich selbst der Nächste und engagieren will sich auch keiner für irgendwas. Höchstens für sich selbst. :cry:
  • Torsten#21 Offline
  • Beiträge: 1268
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 18:11
  • Motorrad: GSX-R750 GSX-R1000K9
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Niedersachsen

Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten#21 »

#73 hat geschrieben:
Torsten#4 hat geschrieben:Genauso habe ich mir das gedacht, das Design des eigenen Motorrades bewegt die Leute mehr als Probleme einer deutschen Rennserie.
Was hast Du erwartet? Jeder ist sich selbst der Nächste und engagieren will sich auch keiner für irgendwas. Höchstens für sich selbst. :cry:
Es scheint so, selbst in diesem edlen Forum. Aber eventuell ist die Überschrift dieses Fredes nicht spektakulär genug :?
Gruß
Torsten
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5503
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Es wird so lange nicht besser werden, so lange wir über zu hohe Eintrittspreise maulen, und nicht zu den Rennläufen hingehen.

Die ersten Sponsoren sind die Zuschauer, und wenn nur wenige dazu bereit sind etwas hinzublättern, solange wird sich auch an der Situation hier nicht´s ändern.
Jedes Wochenende zeigt mir die Bundesliga, wie es ist wenn Hunderttausende in die Stadien wandern, und Eintritte bezahlen, und wenn hier mal ein WM lauf in Hockenheim war, hörte ich nur noch 100 Mark damals, das ist mir zu teuer, was passiert ist, haben wir ja jetzt und hier. :?
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • #73 Offline
  • Beiträge: 1487
  • Registriert: Sonntag 27. November 2005, 15:38

Kontaktdaten:

Beitrag von #73 »

-Meyer Kurt- hat geschrieben:Es wird so lange nicht besser werden, so lange wir über zu hohe Eintrittspreise maulen, und nicht zu den Rennläufen hingehen.
Die Eintrittsgelder sind nicht das wirkliche Problem. Auch beim Fußball, einem wie ich finde recht anspruchslosen Spiel, denn es ist ja kein Sport, liegt das Geld in der Fernsehrechte-Vermarktung. Die Euros aus dem Eintritt helfen nur das Stadion am Leben zu erhalten bzw. dieses zu mieten.
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5503
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Genau da fängt es aber doch an, das Stadion zu erhalten, also bei uns die Rennstrecke.
Unsere Vorbilder, die in den 60er und 70er Jahren Meisterschaften fuhren, haben bei jedem Lauf auf Preisgelder spekuliert, sonst wären sie noch nicht mal mehr nach Hause gekommen, und damals waren die Zuschauerränge voll, und haben mit ihrem Eintritt das Preisgeld finanziert.
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Torsten#21 Offline
  • Beiträge: 1268
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 18:11
  • Motorrad: GSX-R750 GSX-R1000K9
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Niedersachsen

Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten#21 »

-Meyer Kurt- hat geschrieben:Es wird so lange nicht besser werden, so lange wir über zu hohe Eintrittspreise maulen, und nicht zu den Rennläufen hingehen.
22,- € sind zu viel für ein Wochenende? Genauso unverständlich für mich wie die Aussage, das 30 min Wartezeit zwischen den Rennen zu lang wären ...ich würde mir da mal ne Cola holen oder so... :wink:
Gruß
Torsten
  • #73 Offline
  • Beiträge: 1487
  • Registriert: Sonntag 27. November 2005, 15:38

Kontaktdaten:

Beitrag von #73 »

-Meyer Kurt- hat geschrieben:Genau da fängt es aber doch an, das Stadion zu erhalten, also bei uns die Rennstrecke.
Unsere Vorbilder, die in den 60er und 70er Jahren Meisterschaften fuhren, haben bei jedem Lauf auf Preisgelder spekuliert, sonst wären sie noch nicht mal mehr nach Hause gekommen, und damals waren die Zuschauerränge voll, und haben mit ihrem Eintritt das Preisgeld finanziert.
Ohne die Verhältnisse der 60er Jahre genau zu kennen, würde ich vermuten, dass auch dort die Preisgelder hauptsächlich von Sponsoren ausgelobt wurden. Die Haupteinnahme der Rennstrecken sind wohl heute die Trainingsveranstaltungen sowie die Anmietungen der Fahrzeughersteller.

Damals war die Zahl der Motorräder pro Kopf noch deutlich höher als heute, also war ein Bezug zum Sportgerät da. Es war etwas alltägliches.

Das nehme ich heute anders wahr.
Antworten