Zum Inhalt

Federbein CBR 600 PC37

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Schubi22 Offline
  • Beiträge: 122
  • Registriert: Samstag 16. August 2008, 14:57
  • Motorrad: PC 40
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Dresden

Federbein CBR 600 PC37

Kontaktdaten:

Beitrag von Schubi22 »

Hallo Leute,

Beim letzten Rennen waren meine Reifen hinten nach ca 40 Runden in Most runter (BT 003 medium) (ca 60 Runden BT 003 hard) waren aber nur 12 Grad Außentemp und keine Sonne.

wollte mein Serienfederbein einstellen lassen, war aber nichts mehr zu machen.also am ende.

Ich fahre 1:50 er zeiten.
Meine Seriengabel ist überarbeitet worden und hinten wie gesagt noch gar nicht gemacht

Nun meine Frage: macht es Sinn das Federbein auch nur überarbeiten zu lassen oder bin ich mit nem Nachrüst Federbein besser bedient?

Wenn austauschen welches würdet ihr empfehlen. mein gadanke währe WP. bin aber für alles offen.

Danke schon mal für eure Antworten.

Schubi22 (eigentlich #254)
Termine 2014

proSpeed Race Cup
  • defcon-4 Offline
  • Beiträge: 38
  • Registriert: Dienstag 8. August 2006, 10:42
  • Wohnort: nördliche Halbkugel

Kontaktdaten:

Beitrag von defcon-4 »

hi schubi,

#1 ist und bleibt Öhlins.

Gabel überarbeitet ist sehr weitläufig beschrieben
welche Gabel, PC37A oder PC37B?
und was wurde gemacht?
Zuletzt geändert von defcon-4 am Sonntag 5. Oktober 2008, 16:31, insgesamt 1-mal geändert.
  • zec Offline
  • Beiträge: 949
  • Registriert: Sonntag 5. November 2006, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von zec »

defcon-4 hat geschrieben:
#1 ist und bleibt Öhlins.
gilt nicht für die standardware aus dem regal.

das FB überarbeiten reicht für die meisten von uns....allerdings siehst bei einem etwaigen verkauf/wechsel deines moppeds keinen cent wieder (ca.300 ees, denk ich). ein neú gekauftes FB kannst du für gutes geld weiterverkaufen....und es íst natürlich qualitativ immer besser als ein überarbeitetes
  • Benutzeravatar
  • wimme Offline
  • Beiträge: 742
  • Registriert: Dienstag 27. November 2007, 09:33
  • Wohnort: Nürnberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von wimme »

Ein Freund hat das Serien-Federbein der PC37 bei frs überarbeiten lassen für 250 oder 300 Euro. Deutlich besser als Serie.

Allerdings ist mein Öhlins (gleiche Maschine) nochmals etwas besser. Aber das kostet gleich einen Tausender mehr.

Preis/Leistungsverhältnis spricht für die erste Variante.
Wimme#19
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

hab ein Originales PC 37 umgebautes da liegen bin damit am pann 2,01 gefahren also das geht sehr sehr gut,
und wenn dan ganz ehrlich :arrow: ein WP com federbein oder ein WP spin umgebaut nichts anderes
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Schubi22 Offline
  • Beiträge: 122
  • Registriert: Samstag 16. August 2008, 14:57
  • Motorrad: PC 40
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Dresden

Kontaktdaten:

Beitrag von Schubi22 »

@ defcon-4 Gabel bekam härtere Federn, anderes Öl, Zug und Druckstufe angepasst.

Genaueres kann ich morgen schreiben, geb sie morgen wieder zurück weil die zugstufen dämpfung zu gering ist. Da frag ich gleich mal was alles verbaut wurde. (feder hersteller, öl visc.... Luftpolster)


Hab noch was über " REIGER" Federbeine gelesen. Sind die zu empfehlen?
Viele sind ja von Wilber nicht so überzeugt.
Termine 2014

proSpeed Race Cup
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

ich habe vom wp gesprochen nicht von wilbers
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Schubi22 Offline
  • Beiträge: 122
  • Registriert: Samstag 16. August 2008, 14:57
  • Motorrad: PC 40
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Dresden

Kontaktdaten:

Beitrag von Schubi22 »

@ Pt-Race: oh mein fehler, ich dachte das ist das selbe :oops:
Kann es sein das die früher mal zusammen waren?


Hab gestern nochmal meine Gabel abgegeben (Kaum zugstufen dämpfung)


und gleich mal wegen meinem Federbein gefragt.

Er sagte das es evtl. nur am Öl liegt. Er macht es für 60 EUR.

Werd es mal probieren.
Weiß selber nicht so richtig ob ich mit meinen rundenzeiten (1:50 in MOST)
ein hochwertigeres Federbein brauche. :-k
Termine 2014

proSpeed Race Cup
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Schubi22 hat geschrieben: Weiß selber nicht so richtig ob ich mit meinen rundenzeiten (1:50 in MOST)
ein hochwertigeres Federbein brauche. :-k
alte oder neue Strecke? Hab noch ein originales von HH umgebautes für ca. 75 kg Fahrergewicht rumliegen.

Bin aber nicht wie PT am Pan 2:01 mit gefahren das geht nicht mal mit dem Öhlins.
  • Benutzeravatar
  • Schubi22 Offline
  • Beiträge: 122
  • Registriert: Samstag 16. August 2008, 14:57
  • Motorrad: PC 40
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Dresden

Kontaktdaten:

Beitrag von Schubi22 »

@ Lutze: Neue Streckenführung.

Ich warte erstmal was mit meienem überarbeitetem FB rauskommt.
Termine 2014

proSpeed Race Cup
Antworten