wimme hat geschrieben:Lamentieren ist ja gut und schön.
Aber mal ehrlich: Als ich zur Steinzeit junger Motorradfahrer war, haben mich die Mangs dieser Welt überhaupt nicht gekümmert. Ich wollte mit meinen Kumpels fahren, und wir fanden tolle Strecken und erwietreten usnere Fühler in andere Länder zu neuen tollen Strecken. Wir lasen nicht einmal Zeitschriften. Und ein Forum gab's auch nicht.
Glaubt ihr denn alle im Ernst, daß sich heute jemand auf ein Motorrad hockt (und nebenbei einige Mille Euro ausgibt), nur weil der Racer-Max Faxen macht?
Ich glaube, wer Motorrad fahren will, der macht's, weil's ihm/ihr einfach Spaß macht. Und weil er/sie im entsprechenden Umfeld aufwächst.
Eben! Kein Junger will es machen, weil keiner will das es gemacht wird.
wimme hat geschrieben:
Glaubt ihr denn alle im Ernst, daß sich heute jemand auf ein Motorrad hockt (und nebenbei einige Mille Euro ausgibt), nur weil der Racer-Max Faxen macht?
Es gibt Länder in denen machen das die Motorradfahrer
Torsten#4 hat geschrieben: ... unverständlich für mich die Aussage, das 30 min Wartezeit zwischen den Rennen zu lang wären ...ich würde mir da mal ne Cola holen oder so...
Da irrst du
Ich war in den letzten 5 Jahren bei den meisten IDM Läufen dabei. 2007 hab ich mir beim Finale das erste Mal den Spaß den gegönnt, die Rennen von der Tribüne aus anzuschauen. Soviel Cola kann ich gar nicht saufen als das mir zwischen den Rennen nicht langweilig würde. Schau dir mal Zeitpläne der BSB und der IDM an, ich hab Verständnis wenn ein Lauf live übertragen wird, das da Pausen entstehen aber in der IDM
Wenn ein Lauf fertig ist, bitte gleich der nächste und meinetwegen Mittagspause mit Pitwalk, aber das jetzige Format finde ich albern. Wenn der letzte Fahrer in die Box gekommen ist dauert es noch mindestens 20 Minuten bis wieder irgendwas auf der Strecke los ist. Und das ist nicht fad?
Mir ists wurscht, den Spaß hab ich mir einmal gegeben und würds nimmer machen.
Nachdem ich hier die ganze Zeit mitgelesen und diskutiert habe, frage ich mich was das soll. Unsere nette Diskusstion bringt weder die Freunde von TimTim noch einen alten Sack wie uns an die Rennstrecke oder auf die Straße.
Wenn wir mehr Leute dafür begeistern wollen, werden wir wohl unsere Tastatur verlassen müssen und Werbung für unser Hobby und unseren Sport machen. Die Frage die sich mir stellt ist, wie soetwas aussehen könnte. Eine regionale Veranstaltung die Enthusiasten organisieren, bei der wir unsere Maschinen zeigen und vielleicht auch irgendwas fahrbares zur Verfügung stellen? Den Leute von unserer Leidenschaft erzählen? Vielleicht mit Händlern und Fahrschulen, die das entfachte Feuer in die Umsetzung bringen?
Ich bin des Redens müde, es gilt zu handeln und nicht zu klagen. Bin schließlich kein Politiker.
Zuletzt geändert von #73 am Mittwoch 15. Oktober 2008, 16:44, insgesamt 2-mal geändert.
Wie gesagt wäre mein Vorschlag um die jungen Leute ans Motorradfahren zu bringen, dass die Händler mit Unterstützung der Hersteller an den Schulen AGs durchführen. Das habe ich auch schon bei meinem Händler angesprochen. Allerdings zählt für die Hersteller, so traurig es ist, nur die Statistik.
sehs wie timtim. als ich mit 13 angefangen hab, galt das gesetz der strasse. einfach halt das umfeld, dass alle tolle moepeds haben mussten. wer da grad weltmeister ('93) wurde, war da voellig wurscht. ok, schleiz war 100km entfern von daheim, hatten aber trotzdem kein bezug dazu. hatten damals schon keine kohle fuer den sprit, wer denkt da an rennsport. wir hatten unsere strecken, die auch abverlangten und sonst war es einfach wichtig frei zu sein. heutzutage schaut dich keine pissnelke an, wenn du net was richtig optisch geiles hat. auch wenn der wille zum fahren da ist und man da wichtigste am sport oder am moped abstrahiert wird man selbst von aussenseitern belaechelt.
is uebrigends auf der strecke auch noch so
Wer Interesse ernten möchte, muss Interessenten werben. Wer keinen Führerschein hat, wird auch im nach hinein seltenst Interesse am Motorrad haben.
Wo suchen wir also unsere Interessenten? Bei den Lesern der FAZ? Ne, nicht wirklich, oder? Nur wer ein breites Publikum erreichen kann, weil es eben Interessiert ist, der kann auch auf Aufmerksamkeit hoffen. Wer dieses nicht erreicht, der darf weiterhin ein Schattendasein als Aussenseiter fristen.
Ein Weg davon wegzukommen, ist tatsächlich m. E. der von Tim genannte. Rennen interessanter zu gestalten, Helden aufzubauen etc, kommt doch erst später, eben dann, wenn genug hinschauen.
Das die Motorradmarken ein Management haben, was teilweise völlig veraltete Ansichten propagiert, habe ich mit Tim live erlebt. Die ergehen sich eher in selbstmitleid, als aktiv nach vorne zu gehen. Ich selber hoffe, dass vll. durch BMW, eine deutsche Marke die gerade sehr stark nach vorne geht, doch der ein oder andere Vater mit seinem Sohn beim Werkstattbesuch bei den Motorrädern stehen bleibt und der Sohnemann neugierig wird. Nicht jeder kann einen Vater haben, der Plaque bekommt, wenn der Sohn mit dem Wunsch nach einem Roller angerannt kommt und dann ein Leichtkraftrad kauft.
Wenn dann der Sohn noch 2 Jahre lang fast jede Schulferien arbeiten muss, um einen Führerschein selber zu bezahlen, der eben dann immerhin 1400 Euro kostet. Nicht zu vergessen, dass dieser nichts bei dem Führerschein für das Auto mit 18 einspart und nur marginal beim Motorrad bei den Praxisstunden.
Torsten#4 hat geschrieben: ... unverständlich für mich die Aussage, das 30 min Wartezeit zwischen den Rennen zu lang wären ...ich würde mir da mal ne Cola holen oder so...
Da irrst du
Ich war in den letzten 5 Jahren bei den meisten IDM Läufen dabei. 2007 hab ich mir beim Finale das erste Mal den Spaß den gegönnt, die Rennen von der Tribüne aus anzuschauen. Soviel Cola kann ich gar nicht saufen als das mir zwischen den Rennen nicht langweilig würde. Schau dir mal Zeitpläne der BSB und der IDM an, ich hab Verständnis wenn ein Lauf live übertragen wird, das da Pausen entstehen aber in der IDM
Wenn ein Lauf fertig ist, bitte gleich der nächste und meinetwegen Mittagspause mit Pitwalk, aber das jetzige Format finde ich albern. Wenn der letzte Fahrer in die Box gekommen ist dauert es noch mindestens 20 Minuten bis wieder irgendwas auf der Strecke los ist. Und das ist nicht fad?
Mir ists wurscht, den Spaß hab ich mir einmal gegeben und würds nimmer machen.
Wann warst Du das letzte mal bei der IDM?
Freitag
IDM125 09:00 - 09:20 20 min 1
IDM Supersport 09:25 - 09:45 20 min 2
IDM SUPERBIKE 09:50 - 10:10 20 min 3
IDM 125 10:15 - 10:40 25 min 4
IDM Supersport 10:45 - 11:10 25 min 5
IDM SUPERBIKE 11:15 - 11:40 25 min 6
IDM 125 11:45 - 12:05 20 min 7
IDM Supersport 12:10 - 12:30 20 min 8
PAUSE Streckenlänge: 3 . 6 9 2 m
IDM SUPERBIKE 13:00 - 13:20 20 min 9 Schnellste Runde: 1:28.643 min
Yamaha-R6-Dunlop-Cup 13:25 - 13:50 25 min 10 Ø 149.941 km/h
IDM 125 13:55 - 14:20 25 min 11 Fahrer: W e r n e r Daemen (BEL)
IDM Supersport 14:25 - 14:50 25 min 12 Motorrad: Honda CBR 1000 RR
IDM SUPERBIKE 14:55 - 15:20 25 min 13
Yamaha-R6-Dunlop-Cup 15:25 - 15:50 25 min 14
ADAC Junior Cup 15:55 - 16:30 35 min 15
IDM Sidecar 16:35 - 17:10 35 min 16
Speer Power Cup 17:15 - 17:45 30 min 17
SAMSTAG 06.09.2008
Klasse Uhrzeit Kategorie Dauer Runden Distanz(km)
ADAC Junior Cup 08:30 - 08:55 25 min
Yamaha R6 Dunlop-Cup 09:00 - 09:25 25 min
Speer Power Cup 09:30 - 09:55 25 min
IDM 125 10:00 - 10:30 30 min
IDM Supersport 10:35 - 11:05 30 min
IDM SUPERBIKE 11:10 - 11:50 40 min
IDM Sidecar 11:55 - 12:25 30 min
ADAC Junior Cup 12:30 - 12:55 2. Qualifikationstraining 25 min
PAUSE
Yamaha R6 Dunlop-Cup 13:25 - 13:50 25 min
IDM 125 13:55 - 14:25 30 min
IDM Supersport 14:30 - 15:00 30 min
IDM SUPERBIKE 15:05 - 15:45 40 min
IDM Sidecar 15:50 - 16:20 30 min
ADAC Junior Cup 16:35 - 17:10 Rennen 14 51,688
IDM Supersport 17:20 - 17:50 Rennen 1 17 62,764
Speer Power Cup 17:55 - 18:20 Rennen 14 51,688
Race-Party auf dem Boxendach ab 19:00 Uhr
Mit weniger Pause ist das gar nicht machbar, allein das Startprozedere dauert schon 15min. Das ist ja da nicht wie bei einem Renntraining. Samstag und Freitag kannst Du ja nicht meinen, wie man dem Zeitplan entnehmen kann
Genau hier ist das Problem.
Für Leute die nicht gerade um die Ecke wohnen ist dieser Zeitplan völlig unzureichend.
Es muß früh 8 Uhr mit den Warm up losgehen.Anschließend startet das erste Rennen. Diese Cupklassen,bei allen Respekt, gehören raus aus dem Sonntagsprogramm denn es heist IDM und da sollten die Cup-Fahrer nichts zu suchen haben.
Die Mittagspause ist mit 1 1/2 Stunden zu lang. Also hurtig das nächste Rennen gestartet. Rennwochenende 15 oder 16 Uhr beendet.
Warum ich das so schreibe?
Jahre lang habe ich mich geärgert über diesen Zeitplan.In der Regel habe ich mich bei 7 bis 8 Veranstaltungen vor Ort aufgehalten.
Aber man muß ja leider mal wieder zurück in den Alltag am Montag.
Also vorzeitige Abreise,das eine oder andere Rennen sausen lassen und zurück in den Osten dieses Landes.Sind ja noch paar Stunden auf der Autobahn zuverbringen. Noch Schlimmer sind ja die Freunde aus dem Westen Deutschland dran.Die schwimmen mit den ganzen Ost-West Pendlern mit,da ist Stau vorprogrammiert.
Will sagen der Zeitplan ist Zuschauerfeindlich.
Wenn man dann noch auf solchen Zuschauerfeindlichen Strecken wie dem Läusering rumfährt bleibt der Zuschauer gleich ganz zu hause.
Aus diesen Grund habe ich dieses Jahr nicht einen der 8 IDM Veranstaltungen besucht obwohl Sari und Schleiz vor der Haustür liegen.
Noch was zum Sachsenring weil er oft erwäht wurde.
Die Zuschauerzahlen sind bei der IDM auf gleichen Nivau wie bei den anderen IDM-Läufen. Rund um Hohenstein lockt man mit dieser Serie keinen hintern Ofen vor.
Gibt das nicht zu bedenken?
Ich weiß sehr wohl von der Forderungen der Industrie die sich in der IDM wieder finden wollen.(Cups,Zeit sich darzustellen usw.)