BSB VS IDM
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
- anderl Offline
- Beiträge: 1216
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:54
- Wohnort: Minga
- Kontaktdaten:
Torsten
IDM
SONNTAG 07.09.2008
IDM SUPERBIKE 09:00 - 09:10 10 min Warm up
IDM 125 09:15 - 09:25 10 min Warm up
IDM Supersport 09:30 - 09:40 10 min Warm up
IDM Sidecar 09:45 - 09:55 10 min Warm up
Yamaha R6 Dunlop-Cup 10:15 - 10:55 Rennen 14 51,688
IDM SUPERBIKE 11:00 Rennen 1 19 70,148
IDM 125 12:00 Rennen 14 51,688
IDM-Eventpaket 12:50
IDM Supersport 13:30 Rennen 2 17 62,764
IDM SUPERBIKE 14:30 Rennen 2 19 70,148
IDM Sidecar 15:30 Rennen 14 51,688
BSB
9.10.2008
09.00 – 09.45 Pirelli Pit Walk, VIP guest laps
10.00 – 10.10 Focused KTM Super Duke/Henderson Yamaha R1 Warm up
10.15 – 10.30 2008 BENNETTS BRITISH SUPERBIKE CHAMPIONSHIP Warm up
10.35 – 10.45 Metzeler National Superstock 1000 Warm up
10.50 – 11.00 Metzeler National Superstock 600 Warm up
11.05 – 11.15 Relentless British 125GP Warm up
11.20 – 11.30 Fuchs-Silkolene British Supersport Warm up
11.30 – 12.30 BSB Rider Autograph Session at Bennetts/THINK! Display Areas
11.45 Focused Events KTM Super Duke Battle 15 laps
12.30 Metzeler National Superstock 1000 Final 22 laps
13.15 Metzeler National Superstock 600 Final 22 laps
14.00 2008 BENNETTS BRITISH SUPERBIKES 30 laps
14.40 Henderson Yamaha R1 Cup Final 15 laps
15.15 Relentless British 125GP Championship Final 22 laps
16.00 Fuchs Silkolene British Supersport Championship Final 25 laps
16.45 2008 BENNETTS BRITISH SUPERBIKES – THE FINAL 30 laps
17.15 Championship Presentation and Photoshoot + Fans Final Pit Walk
IDM = 6 Rennen in 6 Stunden
BSB = 8 Rennen in 6 Stunden
was ist für Zuschauer interessanter???? BSB kommt live in Eurosport 2, IDM immerhin im Internet (besser wie nix und die Aufmachung ist professionell)
Auch in der BSB gibts ein Startprozedere! Pitwalk gibts in der Früh und nach dem letzten Rennen, aber in der besten Zeit zwischen 11 und 5 gibts Racing pur. So muss das sein und nicht wie in der IDM als Zuschauer leere Strecke anschauen.
Siehs mal von der Seite!
IDM
SONNTAG 07.09.2008
IDM SUPERBIKE 09:00 - 09:10 10 min Warm up
IDM 125 09:15 - 09:25 10 min Warm up
IDM Supersport 09:30 - 09:40 10 min Warm up
IDM Sidecar 09:45 - 09:55 10 min Warm up
Yamaha R6 Dunlop-Cup 10:15 - 10:55 Rennen 14 51,688
IDM SUPERBIKE 11:00 Rennen 1 19 70,148
IDM 125 12:00 Rennen 14 51,688
IDM-Eventpaket 12:50
IDM Supersport 13:30 Rennen 2 17 62,764
IDM SUPERBIKE 14:30 Rennen 2 19 70,148
IDM Sidecar 15:30 Rennen 14 51,688
BSB
9.10.2008
09.00 – 09.45 Pirelli Pit Walk, VIP guest laps
10.00 – 10.10 Focused KTM Super Duke/Henderson Yamaha R1 Warm up
10.15 – 10.30 2008 BENNETTS BRITISH SUPERBIKE CHAMPIONSHIP Warm up
10.35 – 10.45 Metzeler National Superstock 1000 Warm up
10.50 – 11.00 Metzeler National Superstock 600 Warm up
11.05 – 11.15 Relentless British 125GP Warm up
11.20 – 11.30 Fuchs-Silkolene British Supersport Warm up
11.30 – 12.30 BSB Rider Autograph Session at Bennetts/THINK! Display Areas
11.45 Focused Events KTM Super Duke Battle 15 laps
12.30 Metzeler National Superstock 1000 Final 22 laps
13.15 Metzeler National Superstock 600 Final 22 laps
14.00 2008 BENNETTS BRITISH SUPERBIKES 30 laps
14.40 Henderson Yamaha R1 Cup Final 15 laps
15.15 Relentless British 125GP Championship Final 22 laps
16.00 Fuchs Silkolene British Supersport Championship Final 25 laps
16.45 2008 BENNETTS BRITISH SUPERBIKES – THE FINAL 30 laps
17.15 Championship Presentation and Photoshoot + Fans Final Pit Walk
IDM = 6 Rennen in 6 Stunden
BSB = 8 Rennen in 6 Stunden
was ist für Zuschauer interessanter???? BSB kommt live in Eurosport 2, IDM immerhin im Internet (besser wie nix und die Aufmachung ist professionell)
Auch in der BSB gibts ein Startprozedere! Pitwalk gibts in der Früh und nach dem letzten Rennen, aber in der besten Zeit zwischen 11 und 5 gibts Racing pur. So muss das sein und nicht wie in der IDM als Zuschauer leere Strecke anschauen.
Siehs mal von der Seite!
-
- gockeltown Offline
- Beiträge: 85
- Registriert: Samstag 16. August 2008, 22:56
Die Rennen sind für Interessierte doch Interessant. Abgesehen davon das die Anreise teilweise sicher übel ist oder sein kann. Aber dass ist doch immer so.
Allerdings frage ich mich gerade, warum ich bei IDM Läufen sowenig Familien sehe. Ist doch wohl eher so, dass hier die Rennen recht nüchtern präsentiert werden. Wer noch was essen möchte, der soll sich doch mal was mitbringen oder das Zeugs von den Imbissbuden futtern. Currywurscht und Pommes mehr hat den IDM Fan nix zu sagen. Nochn Eis? Da anne Ecke.
Wo sind die Präsentationen der Hersteller, vll sogar von anderen Marken als den Protagonisten?
Wo können Fanartikel gekauft werden?
Wo kann eine nicht ganz so den ganzen Tag an Rennen interessierte Frau mit kleineren Kindern sich denn auf der Veranstaltung beschäfigten? Bullenreiten jawoll. Da ist der Versuch mit den Quads doch wohl eher hilflos.
Warum ist keiner der der Zubehörspezialisten dort mit einem Messestand vertreten? Polo mit seinem Bus ist doch eh da. Fachpublikum läuft auch rum.
Die ganze Veranstaltung IDM ist eine "Männer" oder "Interessierten" Veranstaltung auf hohem Niveau. Etwas mehr "Kirmes" und Professionalität würde auf Dauer auch aus einem IDM Renntag ein Ereignis machen können. Dazu dann die passende regionale Werbung und ich kann mir vorstelllen, dass hier mehr geht.
Allerdings frage ich mich gerade, warum ich bei IDM Läufen sowenig Familien sehe. Ist doch wohl eher so, dass hier die Rennen recht nüchtern präsentiert werden. Wer noch was essen möchte, der soll sich doch mal was mitbringen oder das Zeugs von den Imbissbuden futtern. Currywurscht und Pommes mehr hat den IDM Fan nix zu sagen. Nochn Eis? Da anne Ecke.
Wo sind die Präsentationen der Hersteller, vll sogar von anderen Marken als den Protagonisten?
Wo können Fanartikel gekauft werden?
Wo kann eine nicht ganz so den ganzen Tag an Rennen interessierte Frau mit kleineren Kindern sich denn auf der Veranstaltung beschäfigten? Bullenreiten jawoll. Da ist der Versuch mit den Quads doch wohl eher hilflos.
Warum ist keiner der der Zubehörspezialisten dort mit einem Messestand vertreten? Polo mit seinem Bus ist doch eh da. Fachpublikum läuft auch rum.
Die ganze Veranstaltung IDM ist eine "Männer" oder "Interessierten" Veranstaltung auf hohem Niveau. Etwas mehr "Kirmes" und Professionalität würde auf Dauer auch aus einem IDM Renntag ein Ereignis machen können. Dazu dann die passende regionale Werbung und ich kann mir vorstelllen, dass hier mehr geht.
-
- Torsten#21 Offline
- Beiträge: 1268
- Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 18:11
- Motorrad: GSX-R750 GSX-R1000K9
- Lieblingsstrecke: Zolder
- Wohnort: Niedersachsen
- Lutze Offline
- Beiträge: 16941
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
ich find den IDM-Zeitplan ok , da findet man zwischendurch kaum Zeit sich an der Currywurstbude anzustellen und falls man sich die Pressekonferenz anhören will schafft man es kaum zum nächsten Rennen einen schönen Platz zu finden.
Wenn dann mal was nicht nach Plan läuft ist der offizielle Zeitplan schon nicht mehr einzuhalten und man weiß nicht woran man ist.
Wenn dann mal was nicht nach Plan läuft ist der offizielle Zeitplan schon nicht mehr einzuhalten und man weiß nicht woran man ist.
-
- Torsten#21 Offline
- Beiträge: 1268
- Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 18:11
- Motorrad: GSX-R750 GSX-R1000K9
- Lieblingsstrecke: Zolder
- Wohnort: Niedersachsen
@ anderl
Von welcher Strecke stammt eigentlich der Zeitplan? Doch nicht etwa von Brands Hatch oder?
schnellste Runde
600 Superstock - 14/04/02
Craig Jones, Suzuki
49.753s, 86.72mph
Das würde auch schon einiges erklären!
13.15 Metzeler National Superstock 600 Final 22 laps
14.00 2008 BENNETTS BRITISH SUPERBIKES 30 laps
22 laps X 0,80 = ca. 18 min + 13.15 = 13.33 (14.00 Start) also muntere 27 min bis zum Start der Superbikes!
schnellste Runde 2008 Hockenheim
IDM Supersport
Damian Cudlin 1.30.862
IDM Supersport 13:30 Rennen 2 17 62,764
IDM SUPERBIKE 14:30 Rennen 2 19 70,148
17 laps X 1,55 = ca 27 min + 13.30 = 13.57 (14.30 Start) also ca.33 min
wobei man hierbei erwähnen muß, das die Fahrer doppelt so lang brauchen für eine Runde und deshalb natürlich zum verlassen der Strecke mehr Zeit eingeplant werden muß.
Und nu?
Von welcher Strecke stammt eigentlich der Zeitplan? Doch nicht etwa von Brands Hatch oder?
schnellste Runde
600 Superstock - 14/04/02
Craig Jones, Suzuki
49.753s, 86.72mph
Das würde auch schon einiges erklären!
13.15 Metzeler National Superstock 600 Final 22 laps
14.00 2008 BENNETTS BRITISH SUPERBIKES 30 laps
22 laps X 0,80 = ca. 18 min + 13.15 = 13.33 (14.00 Start) also muntere 27 min bis zum Start der Superbikes!
schnellste Runde 2008 Hockenheim
IDM Supersport
Damian Cudlin 1.30.862
IDM Supersport 13:30 Rennen 2 17 62,764
IDM SUPERBIKE 14:30 Rennen 2 19 70,148
17 laps X 1,55 = ca 27 min + 13.30 = 13.57 (14.30 Start) also ca.33 min
wobei man hierbei erwähnen muß, das die Fahrer doppelt so lang brauchen für eine Runde und deshalb natürlich zum verlassen der Strecke mehr Zeit eingeplant werden muß.
Und nu?
Gruß
Torsten
Torsten
Über Spanien weiß ich nix, aber deine Ansichten über die italienischen Verhältnisse kann ich überhaupt nicht teilen.T!mT!m hat geschrieben:In Italien oder Spanien bekommt man den Führerschein hinterhergeschmissen ... In Italien oder Spanien z.B. kosten die Streckenmieten nicht mal ansatzweise so viel, wie in Deutschland und dadurch (kann ich aber nicht beurteilen) müssten die Trainings auch günstiger sein.

Und immer schön die NEWS lesen. 

- anderl Offline
- Beiträge: 1216
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:54
- Wohnort: Minga
- Kontaktdaten:
nixTorsten#4 hat geschrieben: Und nu?

1 40 Kawasaki sP Giabbani Gwen FRA Kawasaki ZX-10 R
Langrune 19 28:11.336 1:28.340
1 67 Shane BYRNE GBR Ducati - Airwaves Ducati 30 23:21.717 46.194
also die Differenz bei den SBKs beträgt 5 Minuten
1 1 Kawasaki/BMR Racing Team Diss Sebastien FRA Kawasaki ZX-6 R
Schweighouse 13 19:57.043 1:30.973
1 45 Glen RICHARDS Triumph - MAP Embassy Racing 25 19:49.632 47.113
SSP wären bei Nichtabbruch wohl 6 Minuten Differenz, mehr nicht
Mir ists eh wurscht, aber hast du mal einen Rennsonntag auf der Tribüne verbracht? Ich einmal und das war fad. Sonst häng ich halt bei "unserem" Team in der Box rum ...
-
- Torsten#21 Offline
- Beiträge: 1268
- Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 18:11
- Motorrad: GSX-R750 GSX-R1000K9
- Lieblingsstrecke: Zolder
- Wohnort: Niedersachsen
@ anderl
Klar habe ich schon auf der Tribüne gesessen
...und klar vergeht die Zeit in der Box schneller (meistens als einem lieb ist
)
ich gebe dir ja recht (hatte ich schon erwähnt
) mehr Rennaktion ist schon besser, nur bei einem Zeitplan muß natürlich auch Regen (pro Runde + 10-15s) oder Sturz, mit anschließender Streckenreinigung, eingeplant werden. Sabine könnte da sicher mehr erklären.
Aber bisheriger Tenor:
- zu wenig Rennaktion (zu viel Wartezeit)
- zu wenig Rahmenprogramm
- ungünstige Austragungszeiten (Stau bei der Heimfahrt)
Und darüber wundere ich mich wirklich!
An einem Wochenende fahren: ADAC Junior Cup 125, R6 Cup,IDM 125, IDM SSP, IDM SBK, IDM Gespanne manchmal noch Speercup, Seriensport. ??????? Soviel Aktion hat man bei einem F1 Wochenende nicht und das bei deutlich höheren Preisen (ca. + 1000%)!
Zum Rahmenprogramm: Gut für die Frau fehlt eventuell etwas aber es gibt die 2 Sitzerfahrten, Stuntshow, Pitwalk, Quadparcour (am Nürburgring große Testfahraktion verschiedener Hersteller), Partyzelt mit Live Band, jede Menge Aussteller, Eisstände, Gummibärenstände, Fanartikelstände, Teams die sich präsentieren und mit denen man sogar reden kann...und und
Zur Austragungszeit: Gut man könnte Nachts fahren
...die F1 kann das ja auch...
...ach ja und nein ich bin nicht der Veranstalter und habe auch nichts mit der Organisation zu tun und bin weder verwandt noch verschwägert

Klar habe ich schon auf der Tribüne gesessen


ich gebe dir ja recht (hatte ich schon erwähnt

Aber bisheriger Tenor:
- zu wenig Rennaktion (zu viel Wartezeit)
- zu wenig Rahmenprogramm
- ungünstige Austragungszeiten (Stau bei der Heimfahrt)
Und darüber wundere ich mich wirklich!
An einem Wochenende fahren: ADAC Junior Cup 125, R6 Cup,IDM 125, IDM SSP, IDM SBK, IDM Gespanne manchmal noch Speercup, Seriensport. ??????? Soviel Aktion hat man bei einem F1 Wochenende nicht und das bei deutlich höheren Preisen (ca. + 1000%)!
Zum Rahmenprogramm: Gut für die Frau fehlt eventuell etwas aber es gibt die 2 Sitzerfahrten, Stuntshow, Pitwalk, Quadparcour (am Nürburgring große Testfahraktion verschiedener Hersteller), Partyzelt mit Live Band, jede Menge Aussteller, Eisstände, Gummibärenstände, Fanartikelstände, Teams die sich präsentieren und mit denen man sogar reden kann...und und
Zur Austragungszeit: Gut man könnte Nachts fahren

...ach ja und nein ich bin nicht der Veranstalter und habe auch nichts mit der Organisation zu tun und bin weder verwandt noch verschwägert




Gruß
Torsten
Torsten
- anderl Offline
- Beiträge: 1216
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:54
- Wohnort: Minga
- Kontaktdaten:
ich glaube wir beide haben auch kein Problem mit der IDM, die steht sich manchmal selbst im Weg, ist aber eigentlich ne gut aufgezogene Serie. Ich hoffe das sie durchhalten, auch wenn mal ein Importeur abspringt...
Der Vergleich zur BSB ist schwierig da die meisten nicht wissen was dort oder in UK generell abläuft und welchen Stellenwert Motorsport dort hat.
Der Vergleich zur BSB ist schwierig da die meisten nicht wissen was dort oder in UK generell abläuft und welchen Stellenwert Motorsport dort hat.
- RS-Lehrling Offline
- Beiträge: 1494
- Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 21:58
- Wohnort: München
Ich denke das in anderen Ländern das Motorradfahren einen anderen Stellenwert hat .
Hier in Deutschland bist du(BEI VIELEN MENSCHEN ) der Raser der die Unfälle mit Unschuldigen verursacht
Oder das Arschloch das sich im Stau vordrängelt und an allen vorbeifährt
Und somit sind viele schonmal gegen Motorradfahren und somit gegen Rennen , da heisst es dann die verrückten fahren wieder .
Dann sieht man ja hin und wieder doch mal einen übel Crash aus einer Rennserie im Fernseh und dann sagen alle " Schau was da alles passieren kann , so gefährlich "
Schade aber man sollte vielen Leuten mal ein Formel 1 Rennen zeigen und dann ein geiles Rennen aus der SBK ( da waren heuer ja mal so richtige Fights ) und dann wär ich mal gespannt was die sagen
Wäre super wenn mehr übertragen werden würde
Gruss Christian
Hier in Deutschland bist du(BEI VIELEN MENSCHEN ) der Raser der die Unfälle mit Unschuldigen verursacht
Oder das Arschloch das sich im Stau vordrängelt und an allen vorbeifährt
Und somit sind viele schonmal gegen Motorradfahren und somit gegen Rennen , da heisst es dann die verrückten fahren wieder .
Dann sieht man ja hin und wieder doch mal einen übel Crash aus einer Rennserie im Fernseh und dann sagen alle " Schau was da alles passieren kann , so gefährlich "
Schade aber man sollte vielen Leuten mal ein Formel 1 Rennen zeigen und dann ein geiles Rennen aus der SBK ( da waren heuer ja mal so richtige Fights ) und dann wär ich mal gespannt was die sagen
Wäre super wenn mehr übertragen werden würde
Gruss Christian