Zum Inhalt

Radlager wechseln

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • svtom Offline
  • Beiträge: 57
  • Registriert: Donnerstag 16. Februar 2006, 14:29
  • Wohnort: Welschneudorf

Radlager wechseln

Kontaktdaten:

Beitrag von svtom »

Hallo,
ich müßte die Radlager aus meinen PVM Felgen entfernen, bzw. wechseln.
Habe vor die Felgen Pulverbeschichten zu lassen. In der vorderen Felge ist eh ein Lager kaputt, so das es eh sein muß!
Wie bekommt man die Lager am besten und schonensten aus der Felge und wieder hinein, ohne größeren "Flurschaden" anzurichten?
Und hat jemand noch eine heiße Adresse zum Pulverbeschichten?
Danke vorab.
  • Benutzeravatar
  • ypse11 Offline
  • Beiträge: 2723
  • Registriert: Donnerstag 3. März 2005, 23:51
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von ypse11 »

Bild

für härtere Fälle die hier:

Bild

:oops: :lol: 8)

viele Grüße
Thomas
hast Du noch SEX oder fährst Du schon BMW?
  • Benutzeravatar
  • ZimmBo Offline
  • Beiträge: 150
  • Registriert: Freitag 7. März 2008, 13:52
  • Wohnort: Arnsberg/Sauerland

Kontaktdaten:

Beitrag von ZimmBo »

Die Lager rausschlagen und später neue rein. Die sind nicht teuer, gibts in einigen Läden für Industriebedarf.
Die Felgen am besten mit Glasperlen strahlen lassen.
Ich würd einfach mal in einer Firma in Deiner Nähe fragen, die Pulverbeschichtungen anbieten. Ich hab damals 15 Euro pro Felge bezahlt.
Die Felgenachsen mit Schrauben und Unterlegscheiben vorher gut Abdichten.
Gruß
Andreas
Lawinenparty:
Erst ordentlich zuschütten
und dann wird gegraben!
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

ZimmBo hat geschrieben:............... Die sind nicht teuer, ............
:shock: :shock:

kommt ganz drauf an was man da reinklopft [-X
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Mach die Felge schön warm(heißluftfön) dann gehen die Lager besser raus. Ansonsten, einfach beim Fachmann vorbeischauen. Und klebe die Auflagefläche der Bremsscheiben sauber ab, erspart viel Arbeit :wink:
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Vilo Offline
  • Beiträge: 24
  • Registriert: Freitag 9. Februar 2007, 09:57
  • Wohnort: Bielefeld

Kontaktdaten:

Beitrag von Vilo »

- Neue Radlager in die Kühltruhe.
- 2 Stunden warten. Freundin beruhigen, wegen der Dinge die sich in der Küche abspielen.
- Felge auf Herdplatte, volle Kanne. Reifen kann dabei drauf bleiben, schöner ist es aber ohne. Muss auch nicht unbedingt das gute Ceranfeld sein, das Kugellagerfett aus den alten Radlagern wird nämlich auslaufen.
- Wenn die Felge schön heiss ist, Radlager über Kreuz herausschlagen, sollte leicht gehen.
- Das erste neue Radlager in den Lagersitz fallen lassen. Ja, fallen lassen, wenn das RaLa tiefgekühlt ist und die Felge heiss, sitzen das RaLa nicht bündig.
- Bevor das zweite Radlager eingesetzt wird, noch mal nachdenken, ob nicht ein Distanzrohr in der Felge zwischen den RaLas war ...

Gruß
Vilo
Ich mache prinzipiell nichts aus Prinzip!
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2154
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Wenn die Felge schön aufgeheizt ist (Heissluftfön/Gasbrenner wenn's um die Farbe eh egal ist) sollten die Lager mehr oder weniger von selber (oder mit sehr wenig Gewalt) heraus fallen.
Tiefgekühlt einbauen sollte ebenfalls ziemlich leicht gehen. Unbedingt kontrollieren, dass die Distanzhülse zwischen den Lagern satt sitzt!

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • AG31 Offline
  • Beiträge: 171
  • Registriert: Dienstag 1. Juli 2008, 07:33
  • Wohnort: Karlsruhe

Kontaktdaten:

Beitrag von AG31 »

Hallo,

da hätte ich dich mal einne Frage zum Aufbau der PVM Felgen im Nabenbereich und die Vorgehensweise um die Radlager am besten zu entfernen.
Wäre es ratsam an der Vorderen Felge die Bremsscheibenaufnahmen zu lösen und sich dann über die 2 handlichen teile auf der Werkbank herzumachen oder lässt die das Rad lieber komplett (z.B. wegen Rundlauf)

Ich muss zwar jetzt keine Radlager wechseln, aber für die Zukunft würde mich das schon sehr interessieren tun... :roll:
-Go ahead, make my day!-
  • Benutzeravatar
  • maxducati Offline
  • Beiträge: 46
  • Registriert: Donnerstag 29. Januar 2009, 10:44

Kontaktdaten:

Beitrag von maxducati »

Hallo
Ich machs immer mit sowas das ist am schonensten auch beim Lenkkopflager

Bild

speziell wenn der Innenring rausfällt und nur mehr der Außenring drinnen bleibt dann geht mitn rausschlagen sowiso nix mehr

mfg max
All you need is ducati
  • Dopi Offline
  • Beiträge: 73
  • Registriert: Sonntag 5. November 2006, 20:35

Kontaktdaten:

Beitrag von Dopi »

Vor Jahren hab ich mal von einen alten Schlossermeister gelernt wie man einen Außenring eines NU Lagers aus einem hinten geschlossenen Gehäuse bekommt. Mit nem E-Schweißgerrät eine Naht in den Ring legen,10 Minuten warten und dann den Ring raus ziehen. Unglaublich aber es funktioniert. Auch bei Rillenkugellagern.Die Schweißnaht zieht das Lager zusammen. Und dann fällt der Außenring raus.Ich mach das seit dem immer so. Ist aber eine Metohde die gewisse Grundkenntnisse erfordert
Antworten