19 er Radial von TTSL
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- Ingo Offline
- Beiträge: 241
- Registriert: Montag 24. November 2003, 21:42
- Wohnort: Remscheid
- Kontaktdaten:
19 er Radial von TTSL
Kontaktdaten:
Hey Leute,
ich habe ein neues Brems (Brenn) erlebnis gehabt,
war bei den TO in OL, der erste ausritt mit der neuen Bremse,
ich habe mich fürchterlich erschrocken, wie tief ich jetzt in Kurven rein-bremsen kann,
wenn ich es hinbekomme werd ich mal ein Foto vom Vorderreifen machen,
und hätte bitte eine (oder mehrere) Meinungen.
gruss Ingo
(Alter schützt vor Torheit nicht)
ich habe ein neues Brems (Brenn) erlebnis gehabt,
war bei den TO in OL, der erste ausritt mit der neuen Bremse,
ich habe mich fürchterlich erschrocken, wie tief ich jetzt in Kurven rein-bremsen kann,
wenn ich es hinbekomme werd ich mal ein Foto vom Vorderreifen machen,
und hätte bitte eine (oder mehrere) Meinungen.
gruss Ingo
(Alter schützt vor Torheit nicht)
- GP503.de_Franz Offline
- Beiträge: 2189
- Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Meine Meinung hast du schon mal.
1. Wie lange du in eine Kurve hinein bremsen kannst hat weder mit der Bauart der Bremspunpe noch mit der Art der Bremsanlage zu tun. Mit einer BMW Trommelpremse aus den 50er Jahren fuktioniert das genauso schlecht wie mit deinem Bike. Die Grenze des Möglichen wird vom Haftungsvermögen des Vorderradreifens gesetzt und an diese Grenzen sollte man mit der schlechtesten Bremse locker herankommen.
2. Wenn du einen übel aussehenden Vorderradreifen besitzt, dann zeugt das nur von einer mies funkionierenden Fahrwerk oder du hast einfach total verwachst.
3. Stark in die Kuve zu bremsen halte ich für vollig unnötig um schnelle Rundenzeiten zu brennen. Es gilt einen späten Bremspunkt zu setzen, sauber von Anfang an die Haftgrenze des Reifens zu nützen. Nach der Bremsung dann so schnell wie möglich aufs Knie und die enorme Bremswirkung der Kreisbahnfahrt bei der Wahl der Kurveneinfahrgeschwindigkeit berücksichtigen. Der Unterschied zwischen Profi und Schwuchtel liegt besonders bei der Verzögerung auf den erste Metern der Bremsung und der gewählten Einfahrgeschwindikeit für die jeweilige Kurve. Am Scheitel sind dann alle wieder gleich.
4. Ich hoffe du erholst dich schnell wieder von dem Schockerlebnis und überdengst deine Bremsstrategie nochmals.
Grüße
Franz
PS: -mein zweiter Vorname ist Charming / bitte nicht so persönlich nehmen
1. Wie lange du in eine Kurve hinein bremsen kannst hat weder mit der Bauart der Bremspunpe noch mit der Art der Bremsanlage zu tun. Mit einer BMW Trommelpremse aus den 50er Jahren fuktioniert das genauso schlecht wie mit deinem Bike. Die Grenze des Möglichen wird vom Haftungsvermögen des Vorderradreifens gesetzt und an diese Grenzen sollte man mit der schlechtesten Bremse locker herankommen.
2. Wenn du einen übel aussehenden Vorderradreifen besitzt, dann zeugt das nur von einer mies funkionierenden Fahrwerk oder du hast einfach total verwachst.
3. Stark in die Kuve zu bremsen halte ich für vollig unnötig um schnelle Rundenzeiten zu brennen. Es gilt einen späten Bremspunkt zu setzen, sauber von Anfang an die Haftgrenze des Reifens zu nützen. Nach der Bremsung dann so schnell wie möglich aufs Knie und die enorme Bremswirkung der Kreisbahnfahrt bei der Wahl der Kurveneinfahrgeschwindigkeit berücksichtigen. Der Unterschied zwischen Profi und Schwuchtel liegt besonders bei der Verzögerung auf den erste Metern der Bremsung und der gewählten Einfahrgeschwindikeit für die jeweilige Kurve. Am Scheitel sind dann alle wieder gleich.
4. Ich hoffe du erholst dich schnell wieder von dem Schockerlebnis und überdengst deine Bremsstrategie nochmals.
Grüße
Franz
PS: -mein zweiter Vorname ist Charming / bitte nicht so persönlich nehmen
- Mille-Racer Offline
- Beiträge: 91
- Registriert: Donnerstag 18. November 2004, 15:21
Hi !
Ich bin am Anfang auch der Meinung gewesen das sohne Radial Bremspumpe unnützes (Teures Zeug) ist .
Bis ich eine (Firma Lukas) "geerbt" habe und ich sie verbaut habe.
Jetzt würde ich nie mehr ohne wollen
Habe jetzt an meiner Mille (hat eh schon super Bremsen) eine Brembo dran
und warte schon auf die nächste für meine 10ner!
denn die Bremsdosierung ist einfach genial!
Also wer die Kohle hat sollte sie auch dafür ausgeben !
Der Wirtschaft zuliebe
Ich bin am Anfang auch der Meinung gewesen das sohne Radial Bremspumpe unnützes (Teures Zeug) ist .
Bis ich eine (Firma Lukas) "geerbt" habe und ich sie verbaut habe.

Jetzt würde ich nie mehr ohne wollen

Habe jetzt an meiner Mille (hat eh schon super Bremsen) eine Brembo dran

denn die Bremsdosierung ist einfach genial!

Also wer die Kohle hat sollte sie auch dafür ausgeben !
Der Wirtschaft zuliebe

Hai,
bin aber auch der Meinung das du mit einer Vernünftigen Radialbremspumpe einen weitaus besseren Bremspunkt legen kannst als mit einer ollen schwammigen Anlage.
Klar gibt es Leute die mit Serien geraffelt an deinen aufgemotzten Bike vorbei fahren aber, warum sollten mann sich nicht das beste material gönnen.
Fängt alleine schon im kopf an zu wirken und gibt dir Sicherheit.
Bikergruß hans
bin aber auch der Meinung das du mit einer Vernünftigen Radialbremspumpe einen weitaus besseren Bremspunkt legen kannst als mit einer ollen schwammigen Anlage.
Klar gibt es Leute die mit Serien geraffelt an deinen aufgemotzten Bike vorbei fahren aber, warum sollten mann sich nicht das beste material gönnen.
Fängt alleine schon im kopf an zu wirken und gibt dir Sicherheit.
Bikergruß hans
http://www.Kiefer-Reifendienst.de
Alles für den Hobby-Racer
Manchmal ertappe ich mich dabei , wie ich mit mir selber spreche
und dann
lachen wir beide
Alles für den Hobby-Racer
Manchmal ertappe ich mich dabei , wie ich mit mir selber spreche
und dann
lachen wir beide

Irgendwie habe ich arge Zweifel, dass die Sicherheit im Kopf zunimmt, wenn man sich das beste Material ans Bike knallt... Aber schön wenn’s bei euch funktioniert, ist ja die Hauptsache!hans(avonberater) hat geschrieben: Klar gibt es Leute die mit Serien geraffelt an deinen aufgemotzten Bike vorbei fahren aber, warum sollten mann sich nicht das beste material gönnen.
Fängt alleine schon im kopf an zu wirken und gibt dir Sicherheit.
Bikergruß hans
Ich habe ebenfalls eine Radialpumpe dran an meiner ZX-6RR, aber auch nur, weil die mir quasi nachgeworfen wurde. Ein Unterschied zu vorhin ist natürlich da, keine Frage, aber die wohl entscheidendere Angelegenheit ist eher, ob mich das auch schneller gemacht hat. Und das hat es nicht. Darum habe ich eine Originalpumpe stets dabei, falls ich die Radiale zerstürzen sollte – keine Radiale!
Ein ungleich grösserer Schritt nach vorne bedeutete jedoch der schon vielfach angesprochene Wechsel auf Castrol SRF. Nun besitze ich in allen Belangen eine Topbremse. Versuche auf anderen ZX-6 gleichen Jahrgangs mit anderen Belägen und Scheiben zeigten mir wunderbar, wie gut das originale Material bei Kawa funktioniert.
-
- Ingo Offline
- Beiträge: 241
- Registriert: Montag 24. November 2003, 21:42
- Wohnort: Remscheid
- Kontaktdaten:
Hey Franz,
jetzt verwirrst Du mich aber: Die einen Bremsen bis in den Scheitelpunkt,
und sagen das ist gut , Du sagst quatsch????
Vielleicht habe ich mich auch falsch ausgedrückt.
Also: Moped Aprilia 99; Übersetzung 16/46 später 15/46
Handgestoppte schwuchtelrunde 1:42 knapp drunter,
Veranstaltung Twins only; leider in der grünen (langsame) Gruppe gelandet;
Relativ viel Verkehr;
Fahrstil eher rund; kein Vollbremser; eher im Bremsen in die Kurve reinlaufen lassen, und bei Bedarf mehr oder weniger Druck;
Das Bremerlebnis war eigentlich, wie gefühlvoll sich die Bremse über ein bzw. zwei Finger dosieren lässt, und das mit (subjektiv) mehr Wirkung als mit der vorherigen.
Mein Fahrwerk habe ich, denke ich, ganz gut im Griff.
Obwohl am Do-morgen es kalt war und erst gegen Mittag nach ein paar Turns es richtig anfing zu arbeiten, und dann auch erst schnelle Runden gefahren werden konnten. Vorher war es doch ein ziemliches Gespringe.
gruss Ingo
jetzt verwirrst Du mich aber: Die einen Bremsen bis in den Scheitelpunkt,
und sagen das ist gut , Du sagst quatsch????
Vielleicht habe ich mich auch falsch ausgedrückt.
Also: Moped Aprilia 99; Übersetzung 16/46 später 15/46
Handgestoppte schwuchtelrunde 1:42 knapp drunter,
Veranstaltung Twins only; leider in der grünen (langsame) Gruppe gelandet;
Relativ viel Verkehr;
Fahrstil eher rund; kein Vollbremser; eher im Bremsen in die Kurve reinlaufen lassen, und bei Bedarf mehr oder weniger Druck;
Das Bremerlebnis war eigentlich, wie gefühlvoll sich die Bremse über ein bzw. zwei Finger dosieren lässt, und das mit (subjektiv) mehr Wirkung als mit der vorherigen.
Mein Fahrwerk habe ich, denke ich, ganz gut im Griff.
Obwohl am Do-morgen es kalt war und erst gegen Mittag nach ein paar Turns es richtig anfing zu arbeiten, und dann auch erst schnelle Runden gefahren werden konnten. Vorher war es doch ein ziemliches Gespringe.
gruss Ingo
@ Ingo:
Die Hauptsache ist doch, dass Du Dich mit der Radialen besser fühlst. Und das ist 100%tig so. So pauschal wie der Franz das sagt, glaube ich ist die Wirklichkeit nicht. Es gibt Kisten mit denen Du Kurven wesentlich "eckiger" fahren musst, wie mit anderen. Zudem gibt es ja noch unterschiedliche Fahrstiele.
Vielleicht liegt ja auch ein kleines Missverständnis vor?! Es geht ja nicht nur um die Stärke der Verzögerung, sondern auch um den gewählten Bremspunkt. Liegt der "spät" bleibt wohl kaum anderes übrig, als in die Kurve hineinzubremsen, oder?
Ist eigentlich immer ganz schön bei den Liveübertragungen mit den Onboard-Kameras zu sehen. Wobei der Vergleich mit den Profis für die meisten wohl eher rein akademisch ist.
Christian
Die Hauptsache ist doch, dass Du Dich mit der Radialen besser fühlst. Und das ist 100%tig so. So pauschal wie der Franz das sagt, glaube ich ist die Wirklichkeit nicht. Es gibt Kisten mit denen Du Kurven wesentlich "eckiger" fahren musst, wie mit anderen. Zudem gibt es ja noch unterschiedliche Fahrstiele.
Vielleicht liegt ja auch ein kleines Missverständnis vor?! Es geht ja nicht nur um die Stärke der Verzögerung, sondern auch um den gewählten Bremspunkt. Liegt der "spät" bleibt wohl kaum anderes übrig, als in die Kurve hineinzubremsen, oder?
Ist eigentlich immer ganz schön bei den Liveübertragungen mit den Onboard-Kameras zu sehen. Wobei der Vergleich mit den Profis für die meisten wohl eher rein akademisch ist.
Christian
hallo leuts.
gebe desmo da vollkommen recht!.
Da ist der gute franz irgendwie falsch abgebogen ..
da ich ja immer wider sehe wie richtig schnelle Leute da noch mal hochschalten, wo andere bremsen.
Gruß hans
gebe desmo da vollkommen recht!.
Da ist der gute franz irgendwie falsch abgebogen ..
da ich ja immer wider sehe wie richtig schnelle Leute da noch mal hochschalten, wo andere bremsen.
Gruß hans
http://www.Kiefer-Reifendienst.de
Alles für den Hobby-Racer
Manchmal ertappe ich mich dabei , wie ich mit mir selber spreche
und dann
lachen wir beide
Alles für den Hobby-Racer
Manchmal ertappe ich mich dabei , wie ich mit mir selber spreche
und dann
lachen wir beide

Sorry Franz,Franz/K3 hat geschrieben: 3. Stark in die Kuve zu bremsen halte ich für vollig unnötig um schnelle Rundenzeiten zu brennen. Es gilt einen späten Bremspunkt zu setzen, sauber von Anfang an die Haftgrenze des Reifens zu nützen. Nach der Bremsung dann so schnell wie möglich aufs Knie und die enorme Bremswirkung der Kreisbahnfahrt bei der Wahl der Kurveneinfahrgeschwindigkeit berücksichtigen. Der Unterschied zwischen Profi und Schwuchtel liegt besonders bei der Verzögerung auf den erste Metern der Bremsung und der gewählten Einfahrgeschwindikeit für die jeweilige Kurve. Am Scheitel sind dann alle wieder gleich.
nehmen
da liegst du völlig daneben. Die Jungens, die auf der Bremse richtig ins Eck reinhalten, machen wirkliche Meter bzw. Sekunden gut. Bei einem Bremsvorgang bei dem du zuerst wie ein Gestörter bremst und dann beim Umlegen es nur in Kurve reinrollen läßt sind etwa 1 - 1,5s (!!) begraben.
Ansonsten glaube ich nicht, dass alleine eine Radialpumpe dafür verantwortlich ist, dass man "tiefer" in die Kurve reinbremsen kann. Da ist das Gesamtpaket dafür verantwortlich. Unser Problem ist da eher, das wir nicht kurz hintereinander zwei verschiedene Setups testen können (ideal wäre: ein Moped mit der einen Bremse, ein nahezu gleiches mit einer anderen Bremse) und deshalb unsere Eindrücke sehr subjektiv sein werden.