Zum Inhalt

Supermoto.... 2009?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

Man ist ein achtstöckiges Hochhaus - Wenn man nicht zu lang geraten wäre, würden meine Haare mal auf dem Boden schleifen - Wenn Hässlichkeit fliegen würde, wäre man der Mond
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Bundy hat geschrieben:
Ist etwa das gleiche wie driften mit nem Heckangetriebenen Wagen auf Kies oder mit nem Formel1 Wagen auf der Rennstrecke... die Kräfte die wirken, die Geschwindigkeiten und Grip-Verhältnisse sind schon um einiges gutmütiger...
Muss dir da leider ein wenig widersprechen Trippelsex... 8) :wink:
Supermoto bringt auf jeden Fall was für den gemeinen Zünder. Wenn du das Rutschen und das Driften auf der SM mal verinnerlicht hast, und das wird irgendwann der Fall sein, dann kannst du davon auch auf der Rennstrecke profitieren, auch wenn die gefahrenen Geschwindigkeiten dort natürlich höher sind... Mir haben die paar Jahre auf der Einzylinder-KTMs einiges gebracht (auch in Sekunden ausgedrückt), und mich definitiv schon sehr oft vor Stürzen bewahrt...
Herr Bunditsch, Herr Abendessen,

Ich bitte sie höflichst meine literarischen Ergüsse nochmals zu interbrettieren...

Ich habe nirgendwo nirgends gar nischts geschrieben, dass das NICHTS bringt.

Ich wollte nur verklarifizieren, dass nicht die Eindrückung entstehen darf, dass man nach einer Saison Wemsen rumdriftet wie ein Herr McCoy auf dem Trääk und nebenher noch ein Victory-Zeichen mit der Kupplungshand in die Kamera machen kann wie ein Melandriner.

Bringen tut das sicher was. Aber Driften lernen tut man aus diesem Grund noch lang nicht auf einem Bückwarenartikel unter artgerechten Haltungsbedingungen.

Ich hoffe mich korrifiziert zu haben. :wink:
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

Nun, Herr Kleinschweintiger, kann man ihre Ausführungen ohne Gewissensbisse unterschreiben... 8)
  • Benutzeravatar
  • Dinner Offline
  • Beiträge: 5029
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 10:05

Kontaktdaten:

Beitrag von Dinner »

Nun, herr dreifachsex, ein F1-Wagen lässt sich in allgemeiner Wettbewerbs-Renn-Konfiguration bei weitem nicht so smooth driften wie ein Straßenauto. Dies weiß ich aus eigener Erfahrung, weil ich selbst schon viele F1-Rennen bestritten und gewonnen habe.
Und dies mit ausgeschalteter Fahrhilfe im Level "Profi" auf der PS2.
  • Ennio#20 Offline
  • Beiträge: 368
  • Registriert: Dienstag 2. Mai 2006, 10:31
  • Wohnort: 38640
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ennio#20 »

Dankeschön für eure positiven Antworten.

@Bundy du kommst doch vom Supermoto?

Hab mich schon mal durch das SM1 Forum gelesen... da wird mir die SMR 450 empfohlen, würde eventuell nächste Saison http://www.supermoto-sachsenmeisterschaft.de/ mit fahren.

Was sagt ihr zu dieser Idee?
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5494
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Supenmoto ist mit Dreckanteil, unser Hase kennt da aber nur den Asphalt, außer ein paar Abkürzungen.

Und liebster Bunditsch, zeige mir mal den, der nach kurzer Zeit Driftend um die Ecken fährt, und dabei noch schnell ist.
Die ich gesehen habe, und die schnell waren, haben schon ein paar Jährchen dazu gebraucht. :wink:
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Ennio#20 Offline
  • Beiträge: 368
  • Registriert: Dienstag 2. Mai 2006, 10:31
  • Wohnort: 38640
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ennio#20 »

Doppelpost Depp
Zuletzt geändert von Ennio#20 am Montag 3. November 2008, 20:59, insgesamt 1-mal geändert.
  • Ennio#20 Offline
  • Beiträge: 368
  • Registriert: Dienstag 2. Mai 2006, 10:31
  • Wohnort: 38640
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ennio#20 »

@Meyer Kurt das mit dem Dreckanteil ist kein muss... Aber machte mir in der BW Zeit als "Kradmelder" riesen Spaß auf der LC 4...
  • Benutzeravatar
  • puch Offline
  • Beiträge: 2633
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
  • Wohnort: Franken
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von puch »

also, mein bescheidener beitrag dazu, ich hab ja nebenher auch noch ne lc4 sm.

später bremsen lernen geht nicht, zumindest nicht bei mir, hab festgestellt das ich bei gleichem trainingsstand auf rundstrecke und supermoto bei sm veranstaltungen im vergleich zu den anderen sm`lern eigentrlich ehr spät bremse, leigt wohl einfach an der niedrigern geschwindigkeit und der damit verbundene kleinere angstfaktor beim bremspunkt oder so.

alles andere ist durchaus positiv, vorallem kondition. 10 minuten sm würde ich konditionstechnisch mit min. 30minuten rundstrecke oder mehr übersetzen.
driften ist so ne sache, ich hab es bis heute nicht wirklich mit der SM gelernt, ich glaub das stellt sich auch wirklich nur ein wenn man wirklich schnell ist, klar kann man es üben und "erzwingen", macht dann aber auch nicht schneller.

jedenfalls macht es sicher nicht langsamer, ist konditionswirksam und macht großen spaß, also durchaus zu empfehlen.
  • Benutzeravatar
  • Aniki Offline
  • Beiträge: 1502
  • Registriert: Freitag 11. Mai 2007, 14:47
  • Wohnort: 85452

Kontaktdaten:

Beitrag von Aniki »

Sersn,

also ich werde dieses Jahr auch mal so nen Karthallentag auf der Sumo machen.
mein R6-fahrender Zyndkollege hat das schon gemacht und wir wollen das in den Saisonpausen jetzt mal beibehalten ...

Ihm hat das sehr viel gebracht im Umgang mit dem Gas - den bei Sumo & Driften gilt der Satz : Gas hilft !!! - instinktives Fehlverhalten in brenzlichen Situationen (Gas wegnehmen :arrow: noch mehr Last auf dem Vorderrad usw.) können dadurch vielleicht vermieden werden :arrow: wenn man es sich erst einmal verinnerlicht hat - und bei den Geschwindigkeiten ist es glaub ich einfacher ans Limit & die physikalischen Grenzen zu gehen & tut nich gleich so weh :oops: :lol:

ich freu mich auf jeden Fall schon total darauf - das soll der Obergaudi sein, den man so schnell nicht vergisst :D
Mopante Mopante




nicht jeder kann ein Held sein - irgendwer muss ihnen auch am Streckenrand zujubeln


Corona Extra
immer hart an der Limette
Antworten