Zum Inhalt

The next generation of transmission *dsg mit 2 kupplungen*

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

The next generation of transmission *dsg mit 2 kupplungen*

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

hab in einem anderen forum was gefunden und wollt mal wissen was ihr davon haltet.
vielleicht nicht so ganz "racing like" aber allemal interessant ;)
Wie aus gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen bekannt wurde, sprich aus dem Pressebereich von Honda... arbeitet Honda am Getriebe der nächsten Generation..... Das Grundsprinzip ist dabei das DSG Getriebe das mit 2 Kupplungen arbeitet.... sprich es sind immer 2 Gänge eingelegt und je nachdem welche Kupplung aktiviert ist wird der Kraftschluss mit einem Gang hergestellt.

Damit ist das Schalten ohne Lastwechsel und ohne Zuggkraftunterbrechung in einer Zeitdauer von ca. 0,1 Sekunden möglich.

Der Grundaufbau des Getriebes ähnelt dabei im wesentlichen einem herkömmlichen Getriebe... nur sind anstelle eines Kupplungspaktetes zwei verbaut.

Die Betätigung der Kupplung wird nach den ersten Animationen wohl über Öldruck geschehen. Die Betätigung der Schaltwalze kann entweder herkömmlich per Fußkraft oder elektromotorisch über einen Schrittmotor erfolgen.

Denkbar ist dabei eine Variante die mittels Fußschalthebel jeweils einen Kontaktschalter betätigt und anschließend über elektromotorische Verstellung den Gangwechsel einleitet..... ob hierbei eine per Handkraft betätigte hydraulische Kupplung zum Einsatz kommt oder eine ebenfalls von einem Elektromotor betätigte Hydraulik ist derzeitig offen.

Denkbar ist auch ein vollautomatischer Gangwechsel der auf Knopfdruck mit unterschiedlichen Kennfeldern arbeiten könnte... cruisen,,, touren... sport.... Rennstrecke..... alles machbar.

Vorteil dieser Getriebebauart ist die schlupffreie Übertragung der Kräfte, ein hoher mechanischer Wirkungsgrad und die sehr nahe Verwandschaft zu den bekannten Getrieben.....

Die VFR war ja schon immer ein Technologieträger.....

Sport ABS wie aus der Blade bekannt.....
DSG........

Mal sehen welche Entwicklungen in den nächsten Monaten noch so bekannt werden...... und ob sich dann alles in der neuen VFR oder einer Weiterentwicklung der Blade oder einem anderen Modell wieder findet.....

Manfred

Eine Animation zu diesem Thema gibt es hier:

93161.zip ... at uploaded.to - Free File Hosting, Free Image Hosting, Free Music Hosting, Free Video Hosting, ...
  • Benutzeravatar
  • wimme Offline
  • Beiträge: 742
  • Registriert: Dienstag 27. November 2007, 09:33
  • Wohnort: Nürnberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von wimme »

Das Honda DSG war in Mailand auf der Messe ausgestellt. Für Quads/ATVs, um alle voreiligen Spekulationen zu dämpfen :wink:
Wimme#19
  • Benutzeravatar
  • puch Offline
  • Beiträge: 2633
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
  • Wohnort: Franken
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von puch »

wenn ich mich nicht täusche gibt es die technik bei autos doch schon länger, glaube bei VW und audi, doppelkupplung anstatt eine wandlers bei automaitkgetrieben.
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3033
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

ja, gibt´s bei VW schon ne Weile. Hatte letztes Jahr mal das Vergnügen einen Golf mit dem "Wundergetriebe" fahren zu können und was soll ich euch sagen: NUR GEIL! Das ist wie ein Fahrzeug mit Elektromotor, hochschalten ohne Kraftunterbrechung. Den Gangwechsel merkst du nur am zucken der Drehzahlmessernadel und dem Wechsel des Angezeigen Gangs. Wenns das mal wirklich für die Motorräder gibt, stelle ich mir schon klasse vor.

Thomas
Antworten