Zum Inhalt

GSXR-1100R-Bj.92/93 -experten-frage

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • zec Offline
  • Beiträge: 949
  • Registriert: Sonntag 5. November 2006, 10:07

GSXR-1100R-Bj.92/93 -experten-frage

Kontaktdaten:

Beitrag von zec »

Hallo ihr buckligen :!:

ich brauch mal bitte butter für den fisch:

war es damals möglich das motorrad nur mittels komplettanlage und luftfilter auf 178PS zu bringen :?:

und wenn nicht, was hätte man machen müssen, um dies zu erreichen (standfest und für den alltäglichen gebrauch auch fahrbar...oder so)


vielen dank im voraus :!:
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Moin!!
Wer träumt denn da????? Also Leistung hatten die Moppeds schon, aber auch Gewicht!! Oft wurden Schüle Anlagen verbaut das tat den Motoren untenrum gut. Aber soviel Leistung gab`s nur in Köln :wink: Außerdem hatten die Motoren dann irgendwann ein thermisches Problem und verloren wieder viel Leistung :roll:

Und heute so ein Mopped aufzublasen macht überhaupt kein Sinn.
besser eine gebrauchte K1 oder2 oder eine R1 RN 01 oder 04

Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • zec Offline
  • Beiträge: 949
  • Registriert: Sonntag 5. November 2006, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von zec »

hi ketchup :!:

warum ich das frage...sagen wir mal...so eine art vergangenheitsbewältigung...und ich muss mal ein paar leute aufwecken...da brauch ich mal hilfe..gedacht habe ich mir das schon...und mit euch hier im forum kommt auch endlich klarheit 8)

die kiste hatte damals yoshimura drauf und einen anderen luftfilter....soviel ich weiss...und damit dann stolze 178 PS ?!

geht nich oder :?: und mit motorinnereien OHNE hubraum-erweiterung auch nicht standfest :?: :!:

lieg ich da richtig? was wäre maximal möglich (damals! als sie rauskam)?
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Nur Auspuff und Lufi reicht nicht. Der Motor ansich war aber sehr standfest!! Beim tunen wurden oft die Kanäle gemacht und die Steuerzeiten verändert. Ob die Motoren dann hielten???????
Aber so viel Leistung in den alten Motor packen :roll: :roll:
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • zec Offline
  • Beiträge: 949
  • Registriert: Sonntag 5. November 2006, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von zec »

heutzutage aufjedenfall unsinnig


ich frag mich ob das damals möglich war, als sie neu war.
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Ich arbeite schon lange auf Suzi, und die Dinger sollten doch so um die 140 PS haben, oder?? Auf alle Fölle hat die Schüle Anlage(und das war eine der besten Anlagen für die Luft/Öl Kisten) etwa 15 PS gebracht, aaaaber!!
Nur im mittleren Drehzahlbereich. Oben raus waren es so 5 PS mehr nicht. Wo sollen dann nochj die fehlenden30 PS herkommen??????
Da muß ein Big Bore Kit rein von den Dragster Jungs, und ein Paar Flachschieber, und etwas NOS, sonst geht das nicht!!

Meine Meinung, Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • zec Offline
  • Beiträge: 949
  • Registriert: Sonntag 5. November 2006, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von zec »

danke :!: 8)
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5509
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

@Ketchup

Jetzt hast du aber einigen Streetfightern den Tag versaut..... :lol:
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • bt012ss Offline
  • Beiträge: 215
  • Registriert: Mittwoch 23. Februar 2005, 14:41

Kontaktdaten:

Beitrag von bt012ss »

Gab´s da nicht noch einen großen Unterschied?

bis 92 = Luft/Öl gekühlt
ab 93 dann der neue wassergekühlte Motor

Beide für damalige Verhältnisse schon kräftig, aber never ever 178PS mit nem Schüle und ein bisschen K&N
Gruß Karl
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5509
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

bt012ss hat geschrieben:Gab´s da nicht noch einen großen Unterschied?

bis 92 = Luft/Öl gekühlt
ab 93 dann der neue wassergekühlte Motor

Beide für damalige Verhältnisse schon kräftig, aber never ever 178PS mit nem Schüle und ein bisschen K&N
Jep, die W, wie sie auch gekürzelt wurde, soll 150 PS gehabt haben.
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
Antworten