Zum Inhalt

Supermoto.... 2009?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • JochenR1 Offline
  • Beiträge: 461
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:19
  • Wohnort: Tuttlingen

Kontaktdaten:

Beitrag von JochenR1 »

Also ich bin auch nebenher am supermoto fahren. bin dieses jahr mit einer aprilia auch im Deutschen C1 gestartet.
Der Strassenfahrer hat auf einer richtigen Sumo Strecke nicht den hauch einer chance, ganz einfach weil die crosser au auf asphalt höllisch schnell sind.
und einem im dreck um die ohren fahren das es nur so kracht.

mein tip: also ergänzung fürs gefühl (vorder-hinterrad) perfekt, da kleine geschwindigtkeiten, billig und auch alles übersichtlicher ist.

um im sumo schenll zu werden, kauf dir erst ncoh ne crosser und fahr mal 1 oder 2 jahre nur im dreck, sonst hast du keine chance

grüße Jochen
  • Benutzeravatar
  • trente-deux Offline
  • Beiträge: 325
  • Registriert: Donnerstag 31. Mai 2007, 20:10
  • Motorrad: MT10, ZX10R, Husa 57
  • Lieblingsstrecke: Mettet, Osch,Ledenon
  • Wohnort: NRW
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von trente-deux »

Supermoto versaut den Fahrstil, allenfalls bringt es etwas Kondition in den Oberschenkeln - fahrt lieber MTB

und der Tipp sich im SM-Forum umzusehen .... zweifelhafter Rat

Supermoto so zum Spass fahren - wenn man Geld genug hat und Zeit - Klasse Zeitvertrieb! Aber eine KTM 660 oder eine HONDA FMX oder SUZUKI DR 800 mit kleinen Rädern sind keine Supermotos - die sehen nur so aus.
Eine Waschechte SM hat heutzutage 450-600ccm wiegt 115 Kilo leistet etwa 60 bis 70 PS.
Alleine die Handlichkeit dieser Geräte lässt einen jedes Gefühl für einen Strassenrenner und sein Handling vergessen. Bis zu nächsten mal auf der Rundstrecke....plötzlich ist alles anders und fremd.

[img]http://www.supermoto24.de/4std.jpg[/img]
Zuletzt geändert von trente-deux am Dienstag 11. November 2008, 13:03, insgesamt 1-mal geändert.
Schräg lass nach ...
  • Benutzeravatar
  • trente-deux Offline
  • Beiträge: 325
  • Registriert: Donnerstag 31. Mai 2007, 20:10
  • Motorrad: MT10, ZX10R, Husa 57
  • Lieblingsstrecke: Mettet, Osch,Ledenon
  • Wohnort: NRW
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von trente-deux »

Wer es nicht lassen kann:

Hätte da zu bieten

KTM LC4 SMC660 Modell 2005 EZ Dez. 2007
Suter Anti-Hopping Kupplung
Akrapovic-Titan Dopplerohr Komplettanlage
Keihin FCR43 Oval
Motor getunt von mehrmaligem DB-Meister
seit letzter Revision 500 km gelaufen
>70PS am Hinterrad
2 Sätze Räder für Slicks und Regen, mehrfach bereift
Waver Bremsscheiben vorne, spez. Gussscheibe für Regenrennen
Fahrwerk deutlich gekürzt, Brembo Radial-Bremszange, CRQ-Bremsbeläge,
alle möglichen Übersetzungen Originalteile und und und
Topspeed über deutlich 200km/h bei 17/37er Übersetzung
sehr Rundstreckentauglich
2. Gabel aud KTM Duke (kürzer, weniger Federweg) auch für Supermotostrecke zu gebrauchen und hübsch flott aber konditionsmordernd

Preisvorstellung alles zusammen 7000 Euro
Schräg lass nach ...
  • Benutzeravatar
  • JochenR1 Offline
  • Beiträge: 461
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:19
  • Wohnort: Tuttlingen

Kontaktdaten:

Beitrag von JochenR1 »

7000 Euro ??? mein lieber Herr Gesangsverein :shock:
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

Supermoto versaut den Fahrstil, allenfalls bringt es etwas Kondition in den Oberschenkeln - fahrt lieber MTB

und der Tipp sich im SM-Forum umzusehen .... zweifelhafter Rat

Supermoto so zum Spass fahren - wenn man Geld genug hat und Zeit - Klasse Zeitvertrieb! Aber eine KTM 660 oder eine HONDA FMX oder SUZUKI DR 800 mit kleinen Rädern sind keine Supermotos - die sehen nur so aus.
Eine Waschechte SM hat heutzutage 450-600ccm wiegt 115 Kilo leistet etwa 60 bis 70 PS.
Alleine die Handlichkeit dieser Geräte lässt einen jedes Gefühl für einen Strassenrenner und seine Handling vergessen. Bis zu nächsten mal auf der Rundstrecke....plötzlich ist alles anders und fremd.
:roll: 8) :twisted: Herr 32, sie sollten nicht von sich auf andere schließen... 8) :wink: Selten so einen Pups gelesen.... :twisted: Eine Runde auf der Rennstrecke mit nem Bückling, und du hast das wieder drin, inklusive nem besseren Gefühl fürs Rutschen und ohne Panikreaktionen, wenn mal was unangekündigt zu rutschen anfängt... 8) :P

Aloe vera,
34
  • Benutzeravatar
  • trente-deux Offline
  • Beiträge: 325
  • Registriert: Donnerstag 31. Mai 2007, 20:10
  • Motorrad: MT10, ZX10R, Husa 57
  • Lieblingsstrecke: Mettet, Osch,Ledenon
  • Wohnort: NRW
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von trente-deux »

Doch Herr #34, ich schwörs. Andere haben es mir auch bestätigt. Früher oder später will man garnicht mehr auf den Bücklinger steigen. Ich nenne es altersgerechte Fortbewegung mit aufrechtem Fahrzeug. ;-)

In einem Punkt stimme ich zu - die SM nimmt dir den Schrecken vor Regenrennen. Seither mag ich es sogar! Nie lag ich so oft auf der Schnauze wie mit der Supermoto. Schätze am Tag 2-3 mal? Meine ehemals wunderschöne IXS-Montegi-Kombi hängt inzwischen nur noch in Fetzen. Okay, die Schmerzen beim Supermoto halten in der regel nicht so lange an wie die vom Bücklinger und die Teilekosten sind auch deutlich niedriger 8)

Den Supermotos droht ständig die Streckensperrung.

dem Supermotistivolk ist so dumm und uneinsichtig, dass sie sich die Fahrerlaubnis auf Kartbahnen selbst nehmen weil sie zu laut sind. Dann wandert man zur nächsten Strecke ab bis es dort auch wieder Grummel gibt. - Prinzip der verbrannten Erde. Mann oh Mann, was war Bitburg Airfield eine geile Strecke, wenn ich daran denke könnte ich heulen!

In goog old f... Germany gibts kaum noch Fahrgelegenheiten und wenn, dann Montags oder in der Woche, wo die Kartmenschen zur Arbeit gehen. Dafür ist die Kartbahnfahrerei preiswert - so um die 40-60 Euro kann man den ganzen Tag WEMSEN! Inzwischen weicht man schon nach Frankreich, Belgien und Holland aus.
Schräg lass nach ...
  • Benutzeravatar
  • trente-deux Offline
  • Beiträge: 325
  • Registriert: Donnerstag 31. Mai 2007, 20:10
  • Motorrad: MT10, ZX10R, Husa 57
  • Lieblingsstrecke: Mettet, Osch,Ledenon
  • Wohnort: NRW
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von trente-deux »

@ Jochen R1
7000,- sind ein Geschenk! Dafür gibts ein Moped mit möglichkeit des Strassenbetriebs (Eifel ich komme) und ein Gerät zum Wemsen auf der SM-Piste und zum "Schrecken" beim Porzer NRB-Ring Training oder Hogge Kl. Kurs.

Neupreis >8000,- unter Freunden!
Vi Akrapovic Komplett Doppelrohr 1695,- Euro.
Ein zusätzlicher Radsatz mit Scheiben und Kettenblattträger >1000,- Euro
Fahrwerkstuning 450,- Euro
Motortuning unter Freunden standfeste 70 Gäule am Hinterhuf nicht unter 1500,- Euro
Airbox-Umbau 250 Euro
Brembo Radial 250 Euro
diverse Reifensätze .....

Summe überschlägig: 13.000 Knüppel

leider hat mich so ein NL-Supermono-Idiot auf der Dahlemer Binz in die Zielschikane gedrängt sonst wäre noch zwei wunderhübsche und leichte BBS-Gussräder dabei :evil: die hats mir nämlich bei der Aktion gefetzt.
Zuletzt geändert von trente-deux am Dienstag 11. November 2008, 10:31, insgesamt 1-mal geändert.
Schräg lass nach ...
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5494
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Da hast du Recht, wir haben jetzt 2 Jahre auf der Kartbahn Hahn hinter uns, und jedes mal gab es Diskussionen wegen der Lautstärke, weil dann fehlen ja 5 PS. :?
Alles Deppen, und dann wird gejammert.
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • trente-deux Offline
  • Beiträge: 325
  • Registriert: Donnerstag 31. Mai 2007, 20:10
  • Motorrad: MT10, ZX10R, Husa 57
  • Lieblingsstrecke: Mettet, Osch,Ledenon
  • Wohnort: NRW
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von trente-deux »

Wenn man nur knapp 60 Ps hat, dann sind 5 PS weniger eine Menge ;-)


"better days" review: http://www.Supermoto24.de
Schräg lass nach ...
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5494
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Stimmt, bei ner 450er. :lol:

Bei meiner 650 Husaberg war das grade gut, wie ne Traktionskontrolle. 8)
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
Antworten