ich fands auch schade (=MIST).
naja, wieder mehr perfektionstrainings und dann halt GEC, da komm ich auch zum fahren...
Masters of Speed 5-8 Mai Lausitzring
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
- hardbraker Offline
- Beiträge: 359
- Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 12:41
- Wohnort: 01744
- Kontaktdaten:
Hallöle zum Thema "Im Regen fahren".
Ich habe es an anderer Stelle schon erwähnt, für mich war es auch das erste mal mit Regenreifen auf der Strecke. Spaß hat es mir aber auch gemacht zu erfahren, was mit Regenreifen so alles geht. Und ich war noch weiiiiit vom Grenzbereich weg. Ist zwar nicht der Megaknaller wie im Trockenen, aber es geht halt. Ich teile da eher Tortes Meinung, aus dem Mistwetter das Beste machen. Jedenfalls werde ich zukünftig bei Regen nicht mehr nur in der Box abhängen und mich über das Wetter ärgern. Und das GEC-Rennen war dann noch einigermaßen versöhnlich - es blieb, oh Wunder, bis auf ein paar Tropfen, trocken.
Das Normen angefressen war merkte man schon im Fahrerlager
. Aber da kam neben dem Mistwetter noch mehr hinzu, gell. (defektes Federbein, Gabelprobleme,
Außentemperatur
)
Ich habe es an anderer Stelle schon erwähnt, für mich war es auch das erste mal mit Regenreifen auf der Strecke. Spaß hat es mir aber auch gemacht zu erfahren, was mit Regenreifen so alles geht. Und ich war noch weiiiiit vom Grenzbereich weg. Ist zwar nicht der Megaknaller wie im Trockenen, aber es geht halt. Ich teile da eher Tortes Meinung, aus dem Mistwetter das Beste machen. Jedenfalls werde ich zukünftig bei Regen nicht mehr nur in der Box abhängen und mich über das Wetter ärgern. Und das GEC-Rennen war dann noch einigermaßen versöhnlich - es blieb, oh Wunder, bis auf ein paar Tropfen, trocken.



Das Normen angefressen war merkte man schon im Fahrerlager




Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
Stoppie
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Stoppie hat geschrieben:Hallöle zum Thema "Im Regen fahren".
Ich habe es an anderer Stelle schon erwähnt, für mich war es auch das erste mal mit Regenreifen auf der Strecke. Spaß hat es mir aber auch gemacht zu erfahren, was mit Regenreifen so alles geht. Und ich war noch weiiiiit vom Grenzbereich weg. Ist zwar nicht der Megaknaller wie im Trockenen, aber es geht halt. Ich teile da eher Tortes Meinung, aus dem Mistwetter das Beste machen. Jedenfalls werde ich zukünftig bei Regen nicht mehr nur in der Box abhängen und mich über das Wetter ärgern. Und das GEC-Rennen war dann noch einigermaßen versöhnlich - es blieb, oh Wunder, bis auf ein paar Tropfen, trocken.![]()
![]()
![]()
Das Normen angefressen war merkte man schon im Fahrerlager. Aber da kam neben dem Mistwetter noch mehr hinzu, gell. (defektes Federbein, Gabelprobleme,
![]()
Außentemperatur
)
Es war einfach in der Zeit wo es dann mal trocken war zu wenig Fahrzeit - bei zu vollen Gruppen - werde diese Veranstaltung definitiv nicht mehr besuchen. Teilweise wurde bis 60 durchgezählt und die restlichen Leute wurden nicht mehr auf die Strecke gelassen, sowas darf nicht pasieren!
Nochmal zur Strecke - mir haben rund 2,0 sec. gefehlt, wobei ich die bestimmt bei mehr Fahrzeit und im Rennen gefunden hätte (man muß nur suchen


Aber wenn einem der Schweineteure Dämpfer verreckt, die Strecke zu voll ist, die Gabel nicht federt, das Wetter beschissen ist.... kann einem dann schonmal die Lust vergehen

Wie schon geschrieben werd ich in Oschersleben mit neuem Fahrwerk und neuer Motivation wieder zünden - kann nur besser werden.
Normen
-
- Milletreiber Offline
- Beiträge: 43
- Registriert: Freitag 28. Mai 2004, 14:06
- Wohnort: 018.. Sachsen
Wir hatten uns mit "fetten Frühbucherrabatt" bereits vor Erscheinen des Zeitplanes für Do+Fr angemeldet. Dann der Hammer: je 4*20 min FahrzeitWenn ich bedenke, dass ich mich da angemeldet hätte, ohne zu wissen, das das WE nur aus Rennen und Qualifyings besteht, hätte ich ganz schön gekotzt

Irgendwie hatte ich ja schon gedacht, das sich die Trainings und Rennen mehr aufs WE verlagern und vorher freies Fahren angesagt wäre.
Ich werde jedenfalls in Zukunft wieder `ne Woche vorher nach freien Plätzen und den genauen Zeitplänen Ausschau halten.
Gruß, Kai
- Christian #69 Offline
- Beiträge: 834
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 17:35
- Wohnort: Osnabrüüüüüüüüück
Das Bild passt eigentlich für alle Tage
Wir hatten Unterkunft mit fließend Wasser gebucht
[img]http://people.freenet.de/NINJA-WORLD/GEC14.JPG[/img]

Wir hatten Unterkunft mit fließend Wasser gebucht
[img]http://people.freenet.de/NINJA-WORLD/GEC14.JPG[/img]
Gruß Christian
Ich sage JA zu Mettbrötchen mit Zwiebeln
Ich sage JA zu Mettbrötchen mit Zwiebeln
Wenn du wirklich 270€ bezahlt hast ,hattest du aber noch das Zeittraining und das Rennen zusätzlich.Wir hatten uns mit "fetten Frühbucherrabatt" bereits vor Erscheinen des Zeitplanes für Do+Fr angemeldet. Dann der Hammer: je 4*20 min Fahrzeit Evil or Very Mad . Und das für 270€, meine Herren BiPro und Co, ist das fair?? Find ich einfach nur Scheisse!
Irgendwie hatte ich ja schon gedacht, das sich die Trainings und Rennen mehr aufs WE verlagern und vorher freies Fahren angesagt wäre.
Ich werde jedenfalls in Zukunft wieder `ne Woche vorher nach freien Plätzen und den genauen Zeitplänen Ausschau halten.
Gruß, Kai
Ich habe nur trainiert und für die jeweils 4 Turns Donnerstag und Freitag 219€ bezahlt.
Ich denke das war preislich OK.
-
- Milletreiber Offline
- Beiträge: 43
- Registriert: Freitag 28. Mai 2004, 14:06
- Wohnort: 018.. Sachsen
Nee, es waren 250 statt 270€, sorry. Ich wollte halt weder Zeittraining und Rennen fahren. Hätte ich den Zeitplan vorher gekannt...
Es geht ja nicht nur um die Streckengebühr, Karre umbauen, Hänger mieten, alles zur Piste schleifen...
Irgendwie hätte BiPro im Rahmen der Buchung einen Hinweis zur knappen Fahrzeit geben können. So als zahlender Lückenfüller für die eigentlichen Rennveranstaltungen fühle ich mich dann doch ein wenig verarscht.
Wieder was gelernt.
Gruß, Kai
Es geht ja nicht nur um die Streckengebühr, Karre umbauen, Hänger mieten, alles zur Piste schleifen...
Irgendwie hätte BiPro im Rahmen der Buchung einen Hinweis zur knappen Fahrzeit geben können. So als zahlender Lückenfüller für die eigentlichen Rennveranstaltungen fühle ich mich dann doch ein wenig verarscht.

Wieder was gelernt.
Gruß, Kai