Welches Gabelöl??
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Dann kauf doch das verschissen Gabelöl auch einfach beim Louis.wesben hat geschrieben:Das ist wohl vollkommen richtig aber die Gabelsimmerringe werde ich einfach beim Louis kaufen...
Was machst Du denn für ein Theater ....


Die Spezis hier können nix dazu beitragen, aber das mit voller Überzeugung.


Es gibt hier KEINEN der Ahnung von Fahrwerken hat, evtl. der Mini aber das wars dann auch.

Grüße
Jörg#33
Jörg#33
- Junkie Offline
- Beiträge: 1249
- Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 17:47
- Motorrad: RN49 / RJ095
- Wohnort: Paderborn
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
Jörg#33 hat geschrieben:Dann kauf doch das verschissen Gabelöl auch einfach beim Louis.wesben hat geschrieben:Das ist wohl vollkommen richtig aber die Gabelsimmerringe werde ich einfach beim Louis kaufen...
Was machst Du denn für ein Theater ....![]()
![]()
Die Spezis hier können nix dazu beitragen, aber das mit voller Überzeugung.![]()
![]()
Es gibt hier KEINEN der Ahnung von Fahrwerken hat, evtl. der Mini aber das wars dann auch.





http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
Warum nicht über Viskositäten reden?Doch die Marke würde mir schon sehr helfen. Über Viskositäten gibt es ja schon die ein oder andere Meinung. Laughing
Mir geht es um die Qualität der Öle bzw. der Marke. Sollte man auf`s Geld gucken oder nicht?
Finde ich wichtig!
Wenn originale Gabel - was schreibt Honda vor?
Immer noch ATF (SAE7,5) wie früher?
Viskositäten sind wichtig... ich wollte hier nur nicht über die Viskosität sprechen weil das ja schon so oft vorkam. Ist ja ein leidiges Thema. Und jeder denkt da wohl anders.. Aber nichts für ungut...
Honda Herstellerangaben (RR-4 und RR-5):
Viskosität SAE 10 W
Füllmenge 466cm³ oder 90 mm Pegelhöhe
Honda Herstellerangaben (RR-4 und RR-5):
Viskosität SAE 10 W
Füllmenge 466cm³ oder 90 mm Pegelhöhe