Zum Inhalt

Welches Gabelöl??

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Was?
Grüße
Jörg#33
  • bednix Offline
  • Beiträge: 141
  • Registriert: Sonntag 8. Januar 2006, 23:35

Kontaktdaten:

Beitrag von bednix »

laut martin bauer nimmt man im rennsport eher dünnflüssiges öl, da es sich unter termischer belastung nicht so stark verändert wie ein zähflüssiges öl.
heißt also, lieber ein 5'er als ein 15'er und dann die shims z.b. mitändern.

beste grüße,

philipp
  • wesben Offline
  • Beiträge: 42
  • Registriert: Freitag 4. Mai 2007, 19:56
  • Motorrad: Honda SC57

Kontaktdaten:

Beitrag von wesben »

Vielen Dank! Dann sollten man bei einer original Gabel mit dem empfohlen 10er Öl ja richtig liegen. ...gut zu wissen.
Da schließt sich mir direkt eine andere Frage an: Neigen dünnflüssige Öle eigentlich eher zum "sabbern"?



@Jörg#33: Hä? Wat du wolle?
  • Benutzeravatar
  • kawa-angel Offline
  • Beiträge: 147
  • Registriert: Samstag 28. Juli 2007, 17:50
  • Wohnort: Oberfranken, wo das Bier wohnt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von kawa-angel »

gibt übrigens von Öhlins ab sofort neue, verbesserte Öle für Stoßdämpfer und Gabel. Diese Öle schäumen nicht so auf, reduzieren die Reibung um 30% und haben eine schnellere Luftfreigabe als bisherige Öhlins- Öle. Ein weiterer Punkt ist die Lebensdauer, auch in diesem Bereich konnte man erreichen dass ein nachlassen der Dämpfungseigenschaften nach gewisser Zeit wesentlich verbessert wurde.
"Aus einem verkniffenem Arsch kommt kein fröhlicher Furz"

www.motorpark-schrembs.de
Antworten