Zum Inhalt

T.C.

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Threads und Beiträge dazu gibt es zuhauf.

Um es zu skizzieren in einem Rahmen, den auch nicht-Eingeweihte verstehen:

Die Kosten für eine TC wachsen in dem Maße, wie die Sicherheit gegen Abfliegen gewährleistet wird.
Es ist ähnlich, wenn nicht sogar identisch zu den üblichen Dingen im High-End Bereich von Hifi, Autos, etc:
- eine gewisse Grundsicherheit erreichen einfache Systeme ( Bazzaz, DTC, Kawa OEM, oder HRC ), auch wenn sie gewisse Formen des "Abschmierens" nicht verhindern können, aufgrund der angewandten Methode
- wenn es dann komplizierter wird, wie in WSBK oder GP, dann geht es um Kosten, welche durchaus den 5-stelligen Euro-Betrag erreichen, weil es dann ohne Dateningeneure fast nicht mehr geht.
www.durbahn.de - Fractioncontrol
  • Benutzeravatar
  • spongy Offline
  • Beiträge: 533
  • Registriert: Montag 17. Januar 2005, 22:10
  • Motorrad: SC59 - Chantalle
  • Lieblingsstrecke: SPA

Kontaktdaten:

Beitrag von spongy »

Ist halt ein einfaches Alibi: Fall ich auffe Fresse, ist halt
die scheiß Elektronik schuld :lol: :twisted:
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

T.D. hat geschrieben:Threads und Beiträge dazu gibt es zuhauf.

Um es zu skizzieren in einem Rahmen, den auch nicht-Eingeweihte verstehen:

Die Kosten für eine TC wachsen in dem Maße, wie die Sicherheit gegen Abfliegen gewährleistet wird.
Es ist ähnlich, wenn nicht sogar identisch zu den üblichen Dingen im High-End Bereich von Hifi, Autos, etc:
- eine gewisse Grundsicherheit erreichen einfache Systeme ( Bazzaz, DTC, Kawa OEM, oder HRC ), auch wenn sie gewisse Formen des "Abschmierens" nicht verhindern können, aufgrund der angewandten Methode
- wenn es dann komplizierter wird, wie in WSBK oder GP, dann geht es um Kosten, welche durchaus den 5-stelligen Euro-Betrag erreichen, weil es dann ohne Dateningeneure fast nicht mehr geht.
Gratulation, endlich mal wieder ein sinnvolles Posting von Dir!
---
Merke:
Sicherheit kann man nicht kaufen!
  • Benutzeravatar
  • Elle Offline
  • Beiträge: 449
  • Registriert: Montag 9. Juli 2007, 11:38

Kontaktdaten:

Beitrag von Elle »

:pimp: Also... was kostet sowas...

Ohne Datarecording ist jede TC nur ne lustige Spielerei!!

Ohne Datarecording-Fachmann ist auch Datarecording nur Ballast!

Soll heißen: selbst wenn Du ne perfekte TC hast (welche jeden Highsider abfängt) wird diese nur die Mängel des Gesamtpakets verwischen...

Nun, was kostet son System... Schwer zu sagen... Systeme gibt es viele am Markt.

Ich persönlich halte Motec für das geringste Übel, da es in seiner Architektur sehr offen ist.

Aber auch Motec funzt ohne durchdachtes Datarecording nicht!

Gruß
Matte
  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

Reicht es nicht die Radgeschwindigkeiten vorne und hinten miteinander zu vergleichen?

Wahrscheinlich nicht, oder es ist nicht so einfach, sonst wär´s nicht so teuer :oops:
  • Benutzeravatar
  • zeuss31 Offline
  • Beiträge: 1896
  • Registriert: Freitag 17. November 2006, 20:49
  • Motorrad: RSV4RF
  • Wohnort: Planebruch/Brandenburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von zeuss31 »

Benutze doch mal die Suchfunktion....es gibt hier einen riesen Thread,wo TD die Entwicklung seiner TC beschreibt.......da kannst du dann sehen,wir komplex so etwas ist....

Wenn es reichen würde,die Radgeschwindigkeiten zu vergleichen,hätte wohl fast jeder so ein Teil verbaut
Gruß Haribo

Unterstelle nie Bösartigkeit, wo Dummheit als Erklärung ausreicht.
-----------------------------------------------------
  • Benutzeravatar
  • bt012ss Offline
  • Beiträge: 215
  • Registriert: Mittwoch 23. Februar 2005, 14:41

Kontaktdaten:

Beitrag von bt012ss »

zeuss31 hat geschrieben:Benutze doch mal die Suchfunktion....es gibt hier einen riesen Thread,wo TD die Entwicklung seiner TC beschreibt.......
Tino, du sollst so spät nix mehr schnüffeln :roll: :arrow: :lol:
Gruß Karl
  • Benutzeravatar
  • zeuss31 Offline
  • Beiträge: 1896
  • Registriert: Freitag 17. November 2006, 20:49
  • Motorrad: RSV4RF
  • Wohnort: Planebruch/Brandenburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von zeuss31 »

Wenn ich geschnüffelt hab,kann ich ALLES und bin der BESTE :lol: :lol: :lol:
Gruß Haribo

Unterstelle nie Bösartigkeit, wo Dummheit als Erklärung ausreicht.
-----------------------------------------------------
  • Benutzeravatar
  • der Jo Offline
  • Beiträge: 824
  • Registriert: Samstag 1. Mai 2004, 21:35
  • Motorrad: R1,RMX450,GSXS1000
  • Lieblingsstrecke: Osche
  • Wohnort: Gernsheim

Kontaktdaten:

Beitrag von der Jo »

zeuss31 hat geschrieben:Wenn ich geschnüffelt hab,kann ich ALLES und bin der BESTE :lol: :lol: :lol:
also immer.........
höhöhö...... :wink:

aber sagt mal experden- ich brauch auch eine TC.
Wo kann man dass am besten implantieren??
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Ich wollte auch gerade wieder von vorn beginnen mit Beschreibung verschiedener Systeme.. und so weiter, aber tatsächlich, das hatten wir alles schon lang und breit durchgekaut in 2 oder 3 langen Threads.

Also in Reinform und kurz, als Kompendium der o.g. Threads:
- Es geht keine halbwegs gute TC ohne Logging
- Es geht keine halbwegs gute TC ohne Radabgleich

Wenn TC über diesen Status des schon annähernd Tauglichen herausgehoben werden soll, dann SOLLTE die Möglichkeit bestehen, die Regelparameter zu verfeinern, über Tabellen (-Kaskaden), welche man selbst schreiben, und die Einflussgrößen (x und y Achsen) selbst bestimmen kann.

Etwa 15 weitere Parameter werden es dann neben den reinen Radgeschwindigkeiten sein, über die Tabellen ( welche wohl jede ~ 200 Positionen hat ) ergeben sich etwa 2000-3000 einzeln einzutippende Werte, bis hin zu GPS-Daten, welche von der Idee initialisiert, und vom Logging verfeinert werden. Und schliesslich wird man auch nicht herumkommen um Kalkulationen höherer Ordnung, also mathematischen Berechnungen ( Fähigkeit der Geräte integrieren oder differenzieren zu können ).

Doch ist damit die Arbeit nicht zu Ende.
Denn jetzt müssen Programme und Konditionen aufgesetzt werden, welche wiederum das Regelwerk der TC selbst überwachen, sogenannte "Watchdogs", denn nichts ist tödlicher als eine TC, welche plötzlich ausfällt.

Diese Watchdogs müssen so programmiert werden, dass im Falle eines ausfallenden Sensors:
1: der max. sicherste Wert im Augenlick des Ausfalls gesetzt wird (Default)
2: der Fahrer SOFORT informiert wird, wenn möglich mit Text im Display, WAS ausgefallen ist, um eben entsprechend der Würdigkeit des Sensors im System einer TC selbst zu entscheiden, ob er nun weiterfährt, oder nicht.

Die 4-Faltigkeit ist also:
- TC Regelwerk selbst (individualisierbar vom Profi bis zum Anfänger)
- TC Überwachungs-Regelwerk
- Logging aller relevanten Parameter
- umgehende Information des Fahrers

Es gibt kein isoliertes System auf dem Markt, welches die originale ECU beibehält, und dann das oben skizzierte kann, weil es eben gar nicht geht, denn solch eine TC ist eingebunden in die gesamte Motorsteuerung.

In der Summe ( egal ob Bosch, Marelli,PI oder Motec) schlägt das alles , inclusive Display zu Buche mit ~ 16 - 30000 oder sogar nochmehr Euro, eben abhängig davon, welchen Hersteller man wählt.

......................................................................................................
Für die IDM, bei welcher wohl Rate of Change erlaubt ist, habe ich da übrigens eine gewisse Idee in Zusammenhang mit der Bazz-Box, was dann nicht allzu ausufernd teuer wird, und sehr genau individualisierbar und nachvollziehbar/protokollierbar wird, muss mal sehen, ob ich das verbauen werde in einem Motorrad.
www.durbahn.de - Fractioncontrol
Antworten