Zum Inhalt

ohne Kupplung runter schalten - AHK - Nebenluft oder? 600er

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Beitrag von ca »

Hallo!

Da ich mich jetzt an einem Projekt meiner Uni beteilige habe ich eine Frage zum Thema runterschalten ohne Kupplung.

Es geht um einen 600er Motor in einem Vierradchassis.

Vom Zweitakter weiß ich das man bequem ohne Kupplung runterschalten kann, im Kart geht das mit Viertakteinzylindermotoren dank Antihopping Kupplung auch ohne das die Hinterräder blockieren.

Wie schaut es bei einem 600er Motor aus, sollte für mein befinden auch funktioniert oder liege ich falsch?

Honda hat so ein System mit Nebenluft, da ein Motormangement von Bosch zum einsatz kommt wäre das eventuell auch möglich, bräuchte mal etwas Input und suche ein WHB für eine Suzuki GSXR 600 K3.

Danke!
Gruß,
Christian
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2158
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Mit Baylisss' Ducati 1098 funktioniert das offenbar auch... ob's die Elektronik oder Antihopping regelt sei dahingestellt.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • gl4ddi Offline
  • Beiträge: 154
  • Registriert: Mittwoch 22. Oktober 2008, 11:21
  • Wohnort: Stuttgart & Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von gl4ddi »

moin ca,

um ohne kupplung runterschalten zu können, muss ersteinmal das getriebe ohne last sein!
sonst blockiert das getriebe die schaltung...
so ist die funktionsweise der quickshifter!
dieser bewirkt eine 10tel oder 100stel sekunde zuenunterbrechung-ergo getriebe ohne last!

wenn denn dann der gang einmal drin sein sollte,
brauchst du zusätzlich noch eine antihoppingkupplung um die verschiedenen geschwindigkeiten der primären und sekundären welle geschmeidig ineinander fließen zu lassen!
sonst hättest du, wie du schon erwähntest, ein stehendes/stempelndes rad...
versuch in die steuelektronik des motors einen quickshifter zu installieren!
dazu muesstest du nur einen nehmen, der sowohl auf zu,als auch auf druck reagiert!
schließe diesen an deinen schalthebel an und du kannsz einfach nach vorne druecken um einen gang runterzuschalten-
der quickshifter unterbricht so lange, bis der gang eingelegt ist und du den knueppel losgelassen hast!

viel erfolg-und berichte mal
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

ich muss mal drüber schlafen

vom Handbuch würde mir auch der Teil Motor reichen

Gruß,
Christian
Zuletzt geändert von ca am Mittwoch 19. November 2008, 23:28, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Zwän Offline
  • Beiträge: 64
  • Registriert: Samstag 15. September 2007, 20:43
  • Wohnort: GF

Kontaktdaten:

Beitrag von Zwän »

Das Getriebe entlasten ist der treffende Punkt und das funzt beim Runterschalten in umgekehrter Reihenfolge wie beim Hochschalten mit Quickshifter.
Da man beim Runterschalten in der Regel auf der Bremse steht, muss man um das Getriebe zu entlasten, einen kurzen Gasstoß geben, dann flutscht der nächst kleinere Gang rein.
Die Anti Hopping Kupplung hat mit diesen Vorgängen nichts zu tun, verhindert aber weiter das stempelnde Rad.

Edit:
Zündunterbrechung beim Runterschalten wird dir nur den Motor absterben lassen, bringt rein gar nichts. :wink:
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: ohne Kupplung runter schalten - AHK - Nebenluft oder? 60

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

ca hat geschrieben:Hallo!
....

Wie schaut es bei einem 600er Motor aus, sollte für mein befinden auch funktioniert oder liege ich falsch?

...
das hat wohl ehr was mit dem getriebe ( verzahnung ) zu tun.

zum runterschalten ohne kupplung
- gas zu ( schiebebetrieb )
- schalthebel spannen
- gas geben ( bzw. zwischengas wenn du mehr als einen gang runter willst )

wenn die getriebeabstufung eng ist - ist der drehzahlsprung nur gering und da du ja gas gibst beim schalten dreht der motor ausreichend schnell hoch, was AHK hier nicht ins spiel kommt.

unter last runter schalten mit zündunterbrechung zum schalten ( wie kickdown beim auto ) wird nicht so gut klappen.
  • vieaz400 Offline
  • Beiträge: 91
  • Registriert: Donnerstag 24. November 2005, 00:38

Hoch und Runter

Kontaktdaten:

Beitrag von vieaz400 »

ca hat geschrieben:ich muss mal drüber schlafen

vom Handbuch würde mir auch der Teil Motor reichen

Gruß,
Christian
HI Ca
Nehme einen qickshifter HM der kann beides auf einmal hoch und runter und unterbricht auch auf beiden wegen muss aber die plus ausführung sein.
  • Benutzeravatar
  • MehrPower Offline
  • Beiträge: 1676
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 13:49
  • Wohnort: Rostock

Kontaktdaten:

Beitrag von MehrPower »

was hat man denn bitte davon wenn beim runterschalten der quickshifter die Zündung unterbricht?

Und was ist der Vorteil ohne kuppeln runterzuschalten?
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Hi!

Es geht um ein kleines Formel Auto, ohne Kuppeln runter schalten würde die Fahrerei sehr erleichtern.

Gruß,
Christian
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

ca hat geschrieben:Hi!

Es geht um ein kleines Formel Auto, ohne Kuppeln runter schalten würde die Fahrerei sehr erleichtern.

Gruß,
Christian
runter mit hand kupplung und hoch mit QS sollte einen formelfahrer ausreichend glücklich machen.
ansonsten gleich eine aprilia mana mit vollautomatik als organspender nehmen.

LG
Antworten