Valencia 2008
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- xzratte Offline
- Beiträge: 301
- Registriert: Donnerstag 28. Februar 2008, 10:43
- Motorrad: GSXR 750
- Lieblingsstrecke: Ledenon
- Wohnort: Bodensee
- Kontaktdaten:
Valencia 2008
Kontaktdaten:
Habe da mal eine Frage: weiß irgendwer wieso Valencia dieses Jahrt vom Rehm gemacht wird und wieso es auf einmal so abartig teuer geworden ist? Sind die letzten Jahre gern mit Jura dort gewesen, war immer richtig nett. Erst hieß es er macht Pause dieses Jahr und es findet gar nicht statt und nun habe ich es beim Rehm auf der Seite gefunden. Würde mich über ein paar Infos freuen. Danke Gruss Werner
Re: Valencia 2008
Kontaktdaten:
Ich habe mit Franz Sachs bereits in März gemailt. Damals war schon das Gerücht im Umlauf, dass Valencia im Winter 2008/09 ausfällt.xzratte hat geschrieben:Habe da mal eine Frage: weiß irgendwer wieso Valencia dieses Jahrt vom Rehm gemacht wird und wieso es auf einmal so abartig teuer geworden ist? Sind die letzten Jahre gern mit Jura dort gewesen, war immer richtig nett. Erst hieß es er macht Pause dieses Jahr und es findet gar nicht statt und nun habe ich es beim Rehm auf der Seite gefunden. Würde mich über ein paar Infos freuen. Danke Gruss Werner
Er schrieb mir, dass er diese Saison kürzer treten wolle. Rehm-Racing hat den Termin übernommen. Ob er es mit den ital. Veranstaltern zusammen macht, weiß ich nicht. Bei dem geforderten Startgeld von Rehm habe ich auf DOC-Scholl in Calafat umgeschwenkt(440€ für 27.-31.12.). Aber Valencia ist selbst bei dem Preis seit Sept. ausgebucht. Ich hoffe, dass macht keine Schule. Sollten sich die Preise allgemein durchsetzen, werde ich komplett aufhören. Ich lasse mich nicht unendlich melken. Egal, ob es vom Veranstalter, oder vom Streckenbetreiber gefordert wird.
Mir hat die Veranstaltung in Valencia auch immer sehr gefallen. Ich habe heute noch Franz´Fahrerlagerdurchsage im Ohr: Tutti piloti, come into the office.
Auch ne R6 kann schnell sein!
- xzratte Offline
- Beiträge: 301
- Registriert: Donnerstag 28. Februar 2008, 10:43
- Motorrad: GSXR 750
- Lieblingsstrecke: Ledenon
- Wohnort: Bodensee
- Kontaktdaten:
- Marcus97 Offline
- Beiträge: 1086
- Registriert: Mittwoch 25. August 2004, 11:10
- Motorrad: ZX10R / 2008
- Lieblingsstrecke: Barcelona
- Wohnort: Unterhaching
- Kontaktdaten:
Genau wegen dieser Preisgestaltung haben wir dieses Jahr auf den Folgetermin nach Jerez mit Prospeed im Dezember verzichtet.Ich denk mal,dass Jura den Termin auch nicht umsonst an Rehm abgegeben hat...so dass der Aufschlag auf den Jurapreis noch draufkommt.
Hatte aber auch im Laufe des Jahres 2008 gehört,dass man es in den Wintermonaten etwas ruhiger angehen lassen will....
Gruss Marcus
Hatte aber auch im Laufe des Jahres 2008 gehört,dass man es in den Wintermonaten etwas ruhiger angehen lassen will....
Gruss Marcus
Genau die Kraft, die gefehlt hat, um einen Sieg zu erringen braucht man, um eine Niederlage zu verkraften.
Bei Jura hat es letztes Jahr 590 Euro gekostet und meines Wissens hat das Langstreckenrennen pro Team noch mal 100 Euro gekostet. Sind also zusammen 640 Euro pro Fahrer inkl. Langstreckenrennen.
Bei Rehm kostet es 630 Euro inkl. Langstreckenrennen. Wer rechnen kann? Bier am Abend und Kaffee ist auch kostenlos. Und wenn ich rechne, dass ich für die Mickimausstrecke Anneau du Rhin am Sonntag mit Lärmbegrenzung ohne Rennen 170 Euro (4 Tage = 680 Euro) zahle, ist doch die Weihnachtsveranstaltung auf einer Moto-GP und WM Strecke für 157,50 Euro / Tag gerade zu ein Schnäppchen und soviel ich weis, sind auch noch Plätze frei.
Ich glaube die nächsten 10 Jahre liegen die Feiertage nicht mehr so gut wie dieses Jahr. Da Rehm auch Motorradtransport anbietet und Valencia sehr gut mit dem Flieger zu erreichen ist, gibt es wohl keine bessere Gelegenheit, um die lange Winterzeit etwas zu verkürzen.
Bei Rehm kostet es 630 Euro inkl. Langstreckenrennen. Wer rechnen kann? Bier am Abend und Kaffee ist auch kostenlos. Und wenn ich rechne, dass ich für die Mickimausstrecke Anneau du Rhin am Sonntag mit Lärmbegrenzung ohne Rennen 170 Euro (4 Tage = 680 Euro) zahle, ist doch die Weihnachtsveranstaltung auf einer Moto-GP und WM Strecke für 157,50 Euro / Tag gerade zu ein Schnäppchen und soviel ich weis, sind auch noch Plätze frei.
Ich glaube die nächsten 10 Jahre liegen die Feiertage nicht mehr so gut wie dieses Jahr. Da Rehm auch Motorradtransport anbietet und Valencia sehr gut mit dem Flieger zu erreichen ist, gibt es wohl keine bessere Gelegenheit, um die lange Winterzeit etwas zu verkürzen.
Nein, bei Jura hat das Rennen nichts extra gekostet und Bier/Kaffe reisst den Preis auch nicht mehr raus. Aber unnabhängig davon würde ich keine 170€ für A. bezahlen. Kleiner Kurs, dürftige San.-Anlagen, kein wirkliches Fahrerlager/Übernachtungsmöglichkeit und mittags ne pappige Pizza im Stehen. War einmal da(Speer), nie wieder.rodi hat geschrieben:Bei Jura hat es letztes Jahr 590 Euro gekostet und meines Wissens hat das Langstreckenrennen pro Team noch mal 100 Euro gekostet. Sind also zusammen 640 Euro pro Fahrer inkl. Langstreckenrennen.
Bei Rehm kostet es 630 Euro inkl. Langstreckenrennen. Wer rechnen kann? Bier am Abend und Kaffee ist auch kostenlos. Und wenn ich rechne, dass ich für die Mickimausstrecke Anneau du Rhin am Sonntag mit Lärmbegrenzung ohne Rennen 170 Euro (4 Tage = 680 Euro) zahle, ist doch die Weihnachtsveranstaltung auf einer Moto-GP und WM Strecke für 157,50 Euro / Tag gerade zu ein Schnäppchen und soviel ich weis, sind auch noch Plätze frei.
Ich glaube die nächsten 10 Jahre liegen die Feiertage nicht mehr so gut wie dieses Jahr. Da Rehm auch Motorradtransport anbietet und Valencia sehr gut mit dem Flieger zu erreichen ist, gibt es wohl keine bessere Gelegenheit, um die lange Winterzeit etwas zu verkürzen.
Wir werden sehen, wohin die Reise geht.
Auch ne R6 kann schnell sein!
- Michi Offline
- Beiträge: 731
- Registriert: Dienstag 15. November 2005, 09:35
- Wohnort: Tutzing
- Kontaktdaten:
rodi hat geschrieben:Bei Jura hat es letztes Jahr 590 Euro gekostet und meines Wissens hat das Langstreckenrennen pro Team noch mal 100 Euro gekostet. Sind also zusammen 640 Euro pro Fahrer inkl. Langstreckenrennen.
Bei Rehm kostet es 630 Euro inkl. Langstreckenrennen. Wer rechnen kann? Bier am Abend und Kaffee ist auch kostenlos. Und wenn ich rechne, dass ich für die Mickimausstrecke Anneau du Rhin am Sonntag mit Lärmbegrenzung ohne Rennen 170 Euro (4 Tage = 680 Euro) zahle, ist doch die Weihnachtsveranstaltung auf einer Moto-GP und WM Strecke für 157,50 Euro / Tag gerade zu ein Schnäppchen und soviel ich weis, sind auch noch Plätze frei.
Ich glaube die nächsten 10 Jahre liegen die Feiertage nicht mehr so gut wie dieses Jahr. Da Rehm auch Motorradtransport anbietet und Valencia sehr gut mit dem Flieger zu erreichen ist, gibt es wohl keine bessere Gelegenheit, um die lange Winterzeit etwas zu verkürzen.
Bin 8 Tage dort.
Gruß Michi