KIt ECU sind gerade bei Yami Racing im Ausverkauf, kostet so um die 350 Euro. Einfach auf die Seite gehen.
Hab mir gerade 2 Sätze Kitdichtungen bestellt.
See ya
Widerstand von Ringantenne an Zündschloss von RN12
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- elsen00j Offline
- Beiträge: 1416
- Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 18:29
- Motorrad: HP 4 RACE
- Lieblingsstrecke: Most
Kitteile RN12
Kontaktdaten:
Once a decision has been done, never explain, never apologize.
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
pute hat geschrieben:hi,
ich habe den stecker der ringantenne so gelegt das ich da immer bei komme
und wenn die maschiene gestartet werden soll kurz die ringantenne eingesteckt die zündung mit nem schalter einschalten kurz warten bis das system oben ist und ringantenne wieder raus und schön in die box gelegt.
dann geht se auch im sturzfall nicht kaputt.
die wegfahrsperre bleibt so lange freigeschaltet bis man die zündung wieder komplett aus macht. das heißt im falle von abwürgen oder killschalter betätigung bleibt die wegfahrsperre freigeschaltet.
...aber keine schöne Lösung! das würde ja heißen, daß ich nach einem Sturz das Teil nicht mehr neu starten kann - Rennen vorbei, auch wenn das Möppi noch ginge. Wäre nichts für mich

Grüße Normen
- Puude Offline
- Beiträge: 663
- Registriert: Montag 25. Dezember 2006, 12:36
- Wohnort: Rosendahl-Osterwick
- Kontaktdaten:
- Lutze Offline
- Beiträge: 16950
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Lutze hat geschrieben:Zumindest bei Honda muss nach auslösen des Schräglagensensors die Zündung einmal aus und wieder eingeschalten werden um das Motorrad starten zu können. Könnte bei Yamaha auch so sein.
...so bei Yam auch

Hi Ihr Gebückten,
bin zwar neu hier und habe mich noch nicht vorgestellt:
Bin 31 Lenze alt, Wohne im Großraum Rhein-Main und fahre ne gemachte RN12.
So nun zum Thema zurück:
Man nehme einfach eine ECU aus den USA, dort gibt es keine Wegfahrsperre. ( Kostet um die 100 - 200 € + Fracht )
ECU anstecken, Stecker der Lesespule abziehen, Zündspulenkabelbaum umpinnen und los gehts.
Einziger nachteil, die CO-Werte lassen sich nicht mehr einstellen.
Kann man aber vernachlässigen, da die Mühlen im allgemeinen eh zu fett laufen.
Und nun lasst es knacken Mannens.....
Gruß
bin zwar neu hier und habe mich noch nicht vorgestellt:
Bin 31 Lenze alt, Wohne im Großraum Rhein-Main und fahre ne gemachte RN12.
So nun zum Thema zurück:
Man nehme einfach eine ECU aus den USA, dort gibt es keine Wegfahrsperre. ( Kostet um die 100 - 200 € + Fracht )
ECU anstecken, Stecker der Lesespule abziehen, Zündspulenkabelbaum umpinnen und los gehts.
Einziger nachteil, die CO-Werte lassen sich nicht mehr einstellen.
Kann man aber vernachlässigen, da die Mühlen im allgemeinen eh zu fett laufen.
Und nun lasst es knacken Mannens.....
Gruß

- dom Offline
- Beiträge: 91
- Registriert: Samstag 1. Dezember 2007, 23:12
- Motorrad: RJ 15.5
- Lieblingsstrecke: Bilster Berg
- Wohnort: Neuss
so, danke für die zahlreichen antworten
nun schließe ich daraus das ich wohl an der neuen wegfahrsperre nicht mehr dran vorbei kommen werde.
das mopped wird anfang januar nach yamaha neuss gehen, um den neuen schlüsselcode an die ecu anzulernen.
da meine ecu von bernd dewald überarbeitet worden ist, und schon gewisse einstellungen im steuergerät vorgenommen worden sind, fällt das komplette yec-kit-zeugs weg.

nun schließe ich daraus das ich wohl an der neuen wegfahrsperre nicht mehr dran vorbei kommen werde.
das mopped wird anfang januar nach yamaha neuss gehen, um den neuen schlüsselcode an die ecu anzulernen.
da meine ecu von bernd dewald überarbeitet worden ist, und schon gewisse einstellungen im steuergerät vorgenommen worden sind, fällt das komplette yec-kit-zeugs weg.