Zum Inhalt

YZF 600 Thundercat lohnenswert?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Apriliamaniac Offline
  • Beiträge: 175
  • Registriert: Freitag 6. August 2004, 19:08
  • Wohnort: Schwabach

YZF 600 Thundercat lohnenswert?

Kontaktdaten:

Beitrag von Apriliamaniac »

Hab vor mir ne neue, gebrauchte Kiste für den Kringel zu kaufen für möglichst wenig geld viel Spass haben eben.
Bin kein ambitionierter Fahrer aber auch nicht gerade langsam (Pannonie 2:12, Brünn 2:23 ca...)
Habe jetzt ein Angebot für eine YZF 600 Thundercat aus der IDM von Herbert Kaufmann pilotiert.
112 PS am Rad (laut Diagramm), ca 200 kg fahrfertig ,Kitgetriebe und Kitkühler von Yamaha,Schaltblitz,Arrow Komplettanlage aus Titan,andere Fußrasten,Oehlins hinten und Straffere Gabel vorne,der Motor wurde be Laaks präpariert und 2002 runderneuert.
Die Maschine steht soweit gut da,läuft rund und macht laut Vorbesitzer keine Zicken.
Preis ist 2700 Euro VHB.
Was haltet ihr also (v.a die erfahrenen Racer unter euch) von so einer Kiste, ist die soweit o.k. für gelegentliches fahren aufm Kringel und die ein oder andere schnelle runde :D :D
oder doch lieber die Finger von lassen bzw eine andere Maschine kaufen.
Bin dankbar für jeden Tipp diesbezüglich
Grüsse Andi
30.4-1.5.07 Most Prospeed
13.5-14.5.07 Brno Toni Mang
28.9-30.9 Pannonia AGP
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Habe die thundercat im Cup 97 und 98 gefahren. Der Umstieg zur R6 war der Umstieg auf ein Rennmotorrad von Werk aus.
Allerdings war die Cup-R6 im gegensatz zu den IDM-geräten kein echter Racer. Ein Bekannter von mir, Ferdi Franz ist mit der cat damals auch IDM gefahren. Und so eine IDM-Cat war schon ein riesiger Unterscheid zur Cup-Maschine. Das war eine echte Rennmaschine.
Ich denke so eine Renn-Cat kann man "getrost" fahren. Von einer Serien-Cat würde ich für den kringel die Finger lassen.
Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Matthias Offline
  • Beiträge: 794
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:58
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Für das Geld? Kaufen! Sind zwei Jahre lang mit einer Thundercat ins Runde gefahren, war ebenfalls von Theo Laaks selig gemacht. Robustes und schnelles Ringgerät mit tollen Bremsen. Allerdings musst Du beim Motor auf Kleinigkeiten achten, vor allem auf den richtigen "großen" Kühler (z.B. von einer YZF 750) und auf die Ölpumpe; Verschalter beschädigen das Teil ziemlich schnell, dann ist der Öldruck zu gering, was fast unweigerlich Motorschäden (2x bei uns!) nach sich ziehen kann. Noch ein Tipp: 5,5 Zoll-Felge von der 750er Ypse, dann kannst Du 180er-Hinterreifen fahren.

Gruß
Matthias
  • Benutzeravatar
  • gollum Offline
  • Beiträge: 236
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 12:34
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Bei Stuttgart

donnerkatze

Kontaktdaten:

Beitrag von gollum »

Hatte ich auch mal eine, aber ´ne Cup-Version. War super.
Aber Vorsicht! Nicht überdrehen. Das nimmt der Ventiltrieb sofort krumm.
Ansonsten ist die Mechanik sehr verlässlich.

2700 is net schlecht, vielleicht geht ja noch a bissl was runter.

Gruß
gollum
  • Benutzeravatar
  • hans rdk Offline
  • Beiträge: 2105
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 22:38

Kontaktdaten:

Beitrag von hans rdk »

Hai.
Son gemachter Motor braucht aber auch mehr pflege.
Also meiner Meinung nach eine Gradwanderung. Klar kann man für den Preis nicht viel falsch machen aber die Folgekosten sollte man auch nicht aus den Augen lassen.
Gruß Hans
http://www.Kiefer-Reifendienst.de
Alles für den Hobby-Racer
Manchmal ertappe ich mich dabei , wie ich mit mir selber spreche
und dann
lachen wir beide :-)
  • Benutzeravatar
  • sixten Offline
  • Beiträge: 266
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:12
  • Wohnort: Östlich von Berlin in Richtung Polen

Kontaktdaten:

Beitrag von sixten »

nabend!
der preis ist schon ok für dieses moped mit der ausstattung,trotzdem habe ich als r6-fahrer da meine zweifel !
wenn du dich mal langmachst,wirst du mehr probleme mit der gebrauchtteilebeschaffung haben als wie mit ner r6,
da ist der markt einfach mal voll.
fürn tausender mehr kriegst du schon eine verunfallte oder im renntrimm aufgebaute r6.
tja, ist schon ne schwierige situation,weil die cat wirklich gute ausstattung hat!

gruss sixten[/b]
Antworten