Zum Inhalt

Bremsbeläge Langstreckenrennen?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • speedkari Offline
  • Beiträge: 138
  • Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 16:05

Bremsbeläge Langstreckenrennen?

Kontaktdaten:

Beitrag von speedkari »

eine frage an die endurance profis

habe gehört es soll von lucas bremsbeläge geben die ein ganzes 24h rennen durchhalten?
ist da was drann und kann man solche beläge auch als hobbyfahrer beziehen?
müssen nicht umbedingt von lucas sein, fahre aber selber die crq und bin eigentlich zufrieden......bis auf die haltbarkeit :shock:
danke schon mal für die tips.
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

die sind von SBS aber kosten ein vermögen
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • speedkari Offline
  • Beiträge: 138
  • Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 16:05

Kontaktdaten:

Beitrag von speedkari »

lohnt sich das nicht betreff lebensdauer, auch wenn sie teurer sind?
wie heisst denn der typ bremsbelag von sbs?
  • Benutzeravatar
  • PSW Offline
  • Beiträge: 813
  • Registriert: Samstag 18. September 2004, 18:34
  • Wohnort: Nottuln

Kontaktdaten:

Beitrag von PSW »

Die SBS Mischung heißt DS (Dual Sinter)
Ist in den gänigsten Größen lieferbar.
Listenpreis z.B. für die CBR1000RR 159€ = fast 4 x so teuer wie die DC (bei Lucas CRQ)
Aber wenn sie wirklich 24 H halten, rechnet sich das natürlich.
Die DC haben auf der CBR1000RR keine 6H gehalten.

Sehr gut sind auch Vesrah RJl Beläge.
Die halten ohne Probleme 8H durch.
Leider schlecht lieferbar.

Der Klassiker in der Langstrecke sind Lucas CAR Beläge.
Die sind von Lucas nicht mehr lieferbar, aber der Hersteller Performance Friction verkauft sie noch unter dem eigen Namen.
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Wie lange halten denn die CRQ's bei dir?

Flisi und ich sind die gesamte Saison mit denen gefahren und waren immer zufrieden. Auch mit der Haltbarkeit.
(Ausser im Regen :wink: )

Ich hab auch mal noch andere Beläge gefahren.

PT- , wie hiessen die schon wieder? Die ich von dir hatte?

Die waren den CRQ's absolut ebenbürtig. Die waren wirklich auch gut. Vielleicht noch eine Spur besser zu dosieren.
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Premier Beläge. Die halten mit Serienscheiben locker über 8 Std. kostenpunkt ca 80€ der Satz vorne.

Fahren wir im GEC und bei der Speedweek.
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • Marcus97 Offline
  • Beiträge: 1086
  • Registriert: Mittwoch 25. August 2004, 11:10
  • Motorrad: ZX10R / 2008
  • Lieblingsstrecke: Barcelona
  • Wohnort: Unterhaching
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marcus97 »

Von Lucas gab/gibts als Alternativ noch die CAR-Beläge...die haben bei mir auch wesentlich länger gehalten als die CRQ,waren aber nicht so bissig wie selbige.
Zum Teil leider nicht mehr für alle Typen erhältlich.

Gruss Marcus
Genau die Kraft, die gefehlt hat, um einen Sieg zu erringen braucht man, um eine Niederlage zu verkraften.
  • rb8 Offline
  • Beiträge: 290
  • Registriert: Mittwoch 13. Oktober 2004, 11:26
  • Wohnort: im grünen Herzen Deutschlands

Kontaktdaten:

Beitrag von rb8 »

Ketchup#13 hat geschrieben:Premier Beläge. Die halten mit Serienscheiben locker über 8 Std. kostenpunkt ca 80€ der Satz vorne.

Fahren wir im GEC und bei der Speedweek.

Nach mehrmaliger Empfehlung (durch Ketchup) hier im Forum, hab ich auch die Premier RPH ausprobiert.
Hielten bei mir ca. 10 Rennstreckentage, auf alle Fälle mit Abstand länger, als alle anderen Beläge die ich vorher drin hatte (z.B. EBC) und dabei fand ich die Bremsleistung der Premier sogar noch besser.
  • Benutzeravatar
  • JoeRR Offline
  • Beiträge: 152
  • Registriert: Dienstag 27. November 2007, 16:31

Kontaktdaten:

Beitrag von JoeRR »

rb8 hat geschrieben:Nach mehrmaliger Empfehlung (durch Ketchup) hier im Forum, hab ich auch die Premier RPH ausprobiert.
Hielten bei mir ca. 10 Rennstreckentage, auf alle Fälle mit Abstand länger, als alle anderen Beläge die ich vorher drin hatte (z.B. EBC) und dabei fand ich die Bremsleistung der Premier sogar noch besser.
Wie sieht es mit der Scheiben aus?
  • rb8 Offline
  • Beiträge: 290
  • Registriert: Mittwoch 13. Oktober 2004, 11:26
  • Wohnort: im grünen Herzen Deutschlands

Kontaktdaten:

Beitrag von rb8 »

Meiner Meinung nach hatte ich an den Scheiben keinen höheren Verschleiß.
Antworten