IDM Termine 2009 sind bestätigt!!
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
- Dutch Offline
- Beiträge: 303
- Registriert: Samstag 15. November 2003, 13:52
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
Das stimmt für die zuschauer ist das Geiler!!! Dann lieber mehr Runden fahren!
IDM Superstock Team Langenscheidt by Fast Bike Service
Wir bauen dir dein Bike auf egal ob Seriensport oder Supersport WM !
http://www.fast-bike-service.de
Wir bauen dir dein Bike auf egal ob Seriensport oder Supersport WM !
http://www.fast-bike-service.de
- superbammel Offline
- Beiträge: 297
- Registriert: Montag 26. Februar 2007, 22:24
War nicht angedacht, dieses Jahr die 8h Oschersleben über
Pfingsten starten zu lassen?
Dazu sollte doch die IDM zu dem Zeitpunkt dort starten - Rahmenprogramm wie letztes Jahr;
außerdem war ein Bördesprint in dem Rahmen geplant... ?!?
Weiß jemand mittlerweile etwas genaueres über den Pfingstablauf?
Grüße Toddi
Pfingsten starten zu lassen?
Dazu sollte doch die IDM zu dem Zeitpunkt dort starten - Rahmenprogramm wie letztes Jahr;
außerdem war ein Bördesprint in dem Rahmen geplant... ?!?
Weiß jemand mittlerweile etwas genaueres über den Pfingstablauf?
Grüße Toddi
-
- Stuppi#22 Offline
- Beiträge: 1166
- Registriert: Donnerstag 20. September 2007, 09:52
- Motorrad: BMW S1000RR
- Kontaktdaten:
Slow,
die Kurzanbindung ist für den Veranstalter billiger.
Alle nicht gefahrenen Streckenteile müssen nicht mit Streckenposten, Rettungsdiensten usw. besetzt werden.
Sponsoren sehen natürlich auch lieber ihre Aufkleber zwanzig mal vorbeifahren als nur zehn mal.
Auch ist für die Zuschauer mehr Aktion, weil sie die Fahrer öfter und in kurzen Zeitabständen sehen!
Teilweise können die Strecken auch geteilt werden und auf dem nicht benötigten Abschnitt kann man zur gleichen Zeit z. B. ein Fahrtraining für Autos machen, praktisch also doppelt Geld für den Betreiber.
Ist auch in Olbn. möglich, habe dies dort auch schon erlebt.
Pa#4
die Kurzanbindung ist für den Veranstalter billiger.
Alle nicht gefahrenen Streckenteile müssen nicht mit Streckenposten, Rettungsdiensten usw. besetzt werden.
Sponsoren sehen natürlich auch lieber ihre Aufkleber zwanzig mal vorbeifahren als nur zehn mal.
Auch ist für die Zuschauer mehr Aktion, weil sie die Fahrer öfter und in kurzen Zeitabständen sehen!
Teilweise können die Strecken auch geteilt werden und auf dem nicht benötigten Abschnitt kann man zur gleichen Zeit z. B. ein Fahrtraining für Autos machen, praktisch also doppelt Geld für den Betreiber.
Ist auch in Olbn. möglich, habe dies dort auch schon erlebt.
Pa#4