Zum Inhalt

Moped heben

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Andreas#17 Offline
  • Beiträge: 1261
  • Registriert: Samstag 29. September 2007, 13:34
  • Motorrad: Kilo K6
  • Wohnort: Boppard

Moped heben

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas#17 »

Liebe Winterliebenden.....

Wie bekomme ich am einfachsten mein Mopdchen (Kilo K6) angehoben, um das Federbein auszubauen?

Tut es soetwas:

http://cgi.ebay.de/NEU-Hydr-Rangier-Wag ... 240%3A1318

oder sollte es so eine kleine "Hebebühne" sein?

Gruß
Andreas
  • Benutzeravatar
  • galli Offline
  • Beiträge: 799
  • Registriert: Montag 31. März 2008, 21:59
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von galli »

sowas geht besser:

Bild

nennt sich zentralheber und greift links und rechts in die schwingenachse.
  • Benutzeravatar
  • Andreas#17 Offline
  • Beiträge: 1261
  • Registriert: Samstag 29. September 2007, 13:34
  • Motorrad: Kilo K6
  • Wohnort: Boppard

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas#17 »

Kenn ich, will aber keinen Zentralheber. Für den alltäglichen Gebrauch mag ich die getrennten Heber lieber.
Andreas
  • Benutzeravatar
  • galli Offline
  • Beiträge: 799
  • Registriert: Montag 31. März 2008, 21:59
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von galli »

ich hab mir so ein teil einfach geborgt :P
  • Benutzeravatar
  • dadidada Offline
  • Beiträge: 669
  • Registriert: Dienstag 10. Juni 2008, 13:34
  • Wohnort: Bamberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dadidada »

Ich geh jetzt mal davon aus, dass deine Anfrage ernst gemeint ist :lol:

Also mit Auto-Wagenheberzeugs wird das nix, auch eine Hebebühne hilft dir nicht weiter. Wenn das Federbein raus soll, musst du das Heck anheben um die Schwinge entlasten. Das Federbein ist ja quasi das tragende Element zwischen Rahmen und Schwinge. Wenn du dir keinen professionellen Heber anschaffen willst, tun es auch ein paar Spanngurte (am besten mit Ratsche). Löse zuerst die Aufnahmen am Federbein, später wirds zu wackelig. Such dir einen stabilen Träger/Haken an der Decke, wo du die Gurte einhängen kannst. Dann ziehtst du den Heckrahmen mit den Gurten (o. 2 Helfern)hoch, bis das Rad vom Boden abhebt. Jetzt kannst du das Federbein demontieren. Ist zwar nicht die professionellste Lösung, funzt aber recht gut. Pass aber auf, daß die Mopete sicher hängt, sonst sind die Finger ab. :wink:
  • Benutzeravatar
  • Kretzsche Offline
  • Beiträge: 638
  • Registriert: Sonntag 26. November 2006, 20:12
  • Wohnort: Hameln
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kretzsche »

Also ich helfe mir da immer mit zwei Böcken (wie in der ebay-Anzeige zu sehen) und einer stabilen Eisenstange aus dem Baumarkt.

Mit dem "normalen" Heckständer anheben, Stange durch die Schwingenachse und die Böcke links und rechts darunter positionieren. Heckständer vorsichtig abbocken und schon kann es los gehen...
Komm auf'n Punkt, quatschen kannste beim Friseur!


http://www.chaos-racing.de
  • Benutzeravatar
  • Steensi Offline
  • Beiträge: 484
  • Registriert: Samstag 13. Dezember 2003, 14:35
  • Wohnort: irgendson Kuhkaff bei Ulm

Kontaktdaten:

Beitrag von Steensi »

Hab 4 Haken in der Kellerdecke angebracht, dann
2- 4 Ratschenspanngurte halt je nach länge,.....am Rahmenheck befestigt.
Mopped steht am besten auf dem Monti,...dann abwechselnd links und recht die Gurte langsam spannen,..
Funzt einwandfrei,....mein Mopped verbringt auf diese Art und weise regelmässig seinen Winterschlaf,..... :lol:
Kriegt das Ding auch ohne Probleme alleine aufgehangen,..passiert ist noch nie etwas,....
.....als wir dünner waren standen wir uns näher....
Bild
Bernd #317
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Kretzsche hat geschrieben:Also ich helfe mir da immer mit zwei Böcken (wie in der ebay-Anzeige zu sehen) und einer stabilen Eisenstange aus dem Baumarkt.

Mit dem "normalen" Heckständer anheben, Stange durch die Schwingenachse und die Böcke links und rechts darunter positionieren. Heckständer vorsichtig abbocken und schon kann es los gehen...
=D> :icon_thumleft
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2158
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

z.B. so:
Bild

Oder so:
Bild

Aber so ist eigentlich doch praktischer:
Bild
Nein, ich bin mit dem Hersteller nicht verwandt.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • Lutze Online
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

finde leider nicht mehr das richtige Foto , über 2 solche Böcke hab ich eine Leiter gelegt und dann das Moped mit Spanngurten aufgehangen.

Bild
Bild

am Ende sah es dann wieder erwarten doch so aus:

Bild
Antworten