Zum Inhalt

Seriensport vs. Sportbikepokal vs. ?????

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Chris86 Offline
  • Beiträge: 1323
  • Registriert: Mittwoch 28. Mai 2008, 19:28
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: TBB

Seriensport vs. Sportbikepokal vs. ?????

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris86 »

Hi zusammen
da ich mir so langsam Gedanken mache was ich nächstes Jahr renntechnisch mache frage ich hier einfach mal nach, da ich hier mit Sicherheit auf eine große Erfahrung stoße 8) .
Falls es die Klasse 1000open im Seriensport mit der Meisterschaft 2009 gibt finde ich es eine Möglichkeit dieses Jahr zu bestreiten. Aber mich stört, dass es alles an einem Tag abläuft.
Da kommt der Sportbikepokal in Frage, denn ist meines Wissens mehrtägig aber auch teurer.
Oder vielleicht ein ganz anderer Cup?
Könnt ihr mir mal bitte eure Erfahrungen oder Vergleiche schreiben.
Auch für Vorteile und Nachteile wäre ich dankbar.
Gruß Chris86 :roll:
  • Benutzeravatar
  • Michi #36 Offline
  • Beiträge: 1430
  • Registriert: Montag 13. Februar 2006, 13:51
  • Motorrad: RSV 4

Kontaktdaten:

Beitrag von Michi #36 »

denke das wir auch im sportbike pokal mit an den start gehen.
Gruß
Michi #36
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

@ chris86

aus meiner Erfahrung der letzten Jahre in denen ich an beiden Rennserien teilgenommen hab ist:

Seriensport:
- wie Du schon richtig schreibst ist es günstiger
- findet an einem Tag statt. Brauchst deshalb keinen Urlaub
- meist kürzere Anfahrtswege
- Startaufstellung nach Meisterschaftstand bzw. Nennungseingang! Ein mal ausgefallen stehste hinten u. kämpfst Dich durch's Feld - also lieber mal gut platziert als im Kampf um den Sieg Bodenkontakt haben!
- in Dauerprüfung (DP) kann man es auch mal etwas langsamer angehen lassen. Wird allerdings für den ein oder anderen schwer auf "Knopfdruck" dann im Rennen richtig schnell zu fahren!
- Nachteil ist natürlich der oft recht deftige Geschwindigkeitsunterschied in der DP wenn Du mit der 1000-er mit kleineren Mopeds zusammen unterwegs bist. Geht aber meist gut ab wenn jeder etwas mitdenkt!
- pro Veranstaltung brauchste effektiv nur einen Satz neuer Reifen

Sportbikepokal:
- Zeittraining / Rennen entspricht eher dem "allgemeinen Renngedanken"
- Startaufstellung nach aktuellem Zeittraining
- volles Fahrerlager (kannste aber als Vor- u. Nachteil sehen!)
Das war's auch schon mit den Vorteilen!
Nachteile sind dann wirklich der Zeitaufwand und die höheren Ausgaben.

Gruß
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • stefan233 Offline
  • Beiträge: 674
  • Registriert: Samstag 6. Januar 2007, 18:14
  • Wohnort: Schülldorf b.Rendsburg

Kontaktdaten:

Beitrag von stefan233 »

@chris 86

ich bin der Meinung der Harry hat da einige Vorteile pro SportbikePokal
vergessen. Ich bin auch schon einige Jahre dabei und fühle mich dort
bestens aufgehoben. Meine Hauptargumente sind:
- überschaubare Rennserie mit max. 5 Veranstaltg.
- zwei Rennen je Veranstaltg.
- zweimal davon in Oleben ( ich bin ein Nordlicht)
- "racing with friends" (Leitbild bei ArtMotor) trifft voll zu

Die Kosten sind relativ, d.h. die Nennungsgebühren lassen sich
teilweise selbst bestimmen, je nach zusätzlichen Trainigszeiten/-tagen
die man extra bucht. Je nach Anspruch kann auch ein Reifensatz
für das WE reichen.
Wer den Hals nicht voll bekommt ,kann in mehreren Klassen starten.;-)

cu on racetrack... ich freu mich drauf

Stefan#233
  • Benutzeravatar
  • Dinner Offline
  • Beiträge: 5029
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 10:05

Kontaktdaten:

Beitrag von Dinner »

stefan233 hat geschrieben:Je nach Anspruch kann auch ein Reifensatz
für das WE reichen.
Jepp, das stimmt!

und wer diesen Anspruch hat, dem reicht im Seriensport ein Satz Reifen für zwei Veranstaltungen :wink:



letztendlich lässt sich alles runterkürzen:
Sportbike-Pokal ist einen Tick attraktiver!
Seriensport ist billiger! (aber natürlich auch geil!)
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3028
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

Geht ihr mal schön alle zum Seriensport, sonst gibt´s für mich 2009 gar nix zum reissen :?

Thomas
  • Benutzeravatar
  • Chris86 Offline
  • Beiträge: 1323
  • Registriert: Mittwoch 28. Mai 2008, 19:28
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: TBB

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris86 »

Alles klar mal vielen Dank
bis jetzt ist der Sportbikepokal sehr attraktiv aber mal schauen.
Aber eins von denen 2 wird es werden.
Gibt es eigentlich Niveauunterschied zwischen den beiden.
Gruß
  • Benutzeravatar
  • Dinner Offline
  • Beiträge: 5029
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 10:05

Kontaktdaten:

Beitrag von Dinner »

Chris86 hat geschrieben:Gibt es eigentlich Niveauunterschied zwischen den beiden.
In der Superbike Open beim Sportbike-Pokal ist halt an den Kisten viel viel viel mehr getuned, als im Seriensport, wo weniger erlaubt ist. Und die schnellen vorne können das Tuning auch umsetzen.

Im SeSpo sind z.B. in Hockenheim auf dem Großen Kurs dieses Jahr die ersten 4 alle 1:48 gefahren, das is schon flott.

Ich entnehme deinem Avatar-Bildchen jetzt mal, dass du 1000er fährst, das wäre im SeSpo nächstes Jahr Klasse 1 und die wird brutal stark sein. Und das fahrerische Niveau wird mit Sicherheit bis ins hintere Drittel des Feldes ziemlich eng gefächert sein.

Ich denke, fahrerisch wird sich die Klasse 1 im Seriensport nicht viel von der Superbike-Open im Sportbike-Pokal unterscheiden. Wie gesagt: Zeitenmäßig aber schon, weil die im Sportbike-Pokal mehr tunen! (ein weiterer Kostenfaktor, der für SeSpo spricht)
  • Benutzeravatar
  • Chris86 Offline
  • Beiträge: 1323
  • Registriert: Mittwoch 28. Mai 2008, 19:28
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: TBB

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris86 »

ok ich würde ja dann eh falls sie genehmigt wird in der 1000 open beim SeSpo starten können, da es ein ehmaliges IDM Bike ist.
Also geh ich mal davon aus das beide das gleiche Niveau haben. Aber schnelle gibt es überall.

Wird im SeSpo der GP-Kurs in Hockenheim gefahren oder der kleine?

Gruß
  • Benutzeravatar
  • Dinner Offline
  • Beiträge: 5029
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 10:05

Kontaktdaten:

Beitrag von Dinner »

es gibt in Hockenheim 3 verschiedene Varianten:

Kurz – schon weit vor der Anfahrt Parabolika wird rechts in die Querspange abgebogen
IDM-Variante – hier wird ca. Mitte Parabolika rechts abgebogen und man kommt kurz nach dem schnellen Rechtsknick nach der Spitzkehre wieder raus. Die Spitzkehre wird also nicht gefahren!
Großer Kurs – eben alles mit Spitzkehre


dieses Jahr war SeSpo 2mal in Hockenheim, einmal großer Kurs, einmal IDM-Variante

2007 war SeSpo nur einmal da. Und da wurde die ganz kurze Variante gefahren.


Ich denk, die Open wird vielleicht nicht ganz so stark besetzt sein wie die "echte" Kl.1... Aber ich weiß es nicht, ist reiner Spekulatius-Keks!
Antworten