hi...wenn original lack drauf ist oder ein lack aus einer lackiererei, kannste bedenkenlos mit verdünnung die reste runter waschen!! geht am besten und ist am billigsten...
Eigentlich geht mit Heißluftpistole oder Fön immer alles ab. Vor dem Lackieren würde ich nicht unbedingt was schmieriges (Wachs/Öl) nehmen. Lösungsmittel wie Waschbenzin, Verdünnung, Bremsenreiniger sind fettfrei - dann hat der Lackierer keine Probleme. Kann ja sein, dass er deine Verkleidung vor dem Lackieren nicht 100%ig reinigt, dann gibts Fettaugen. Normalerweise schadet Bremsenreiniger (ist glaub ich Acteton) keinem Lack, außer du hast Kunstharz aus den 70ern. Aber Obacht bei Verkleidungsscheiben, manches Plexiglas wird beim Kontakt mit Aceton milchig. Besser vorsichtig auf einen Lappen, nicht direkt auf die Verkleidung spritzen.
Die schonenste Art der Kleberest-Entfernung sind andere Aufkleber, oder Paketklebebänder. Einfach mit der Klebeseite kurz andrücken und abziehen, kann man richtig schnell abtupfen. Ruckzuck ist der Kleberest auf dem klebrigen Aufkleber geklebt.
Danke für die vielen tips... ich mach mich dann gleich mal ans werk. ja ich hab oben auf der scheibe unten drann nen lackierten streifen wo die startnummer reingeklebt war. ...@ skyver nein Florian
es kommt auch ein bissie auf die Startnummer an. Ich hatte mal welche drauf, die gingen Sackschwer ab. Aber, und das wusste ich lange nicht, die Dinger waren wasserlöslich.
Daher, sie haben sich in Wasser aufgelöst und nach ein bissie einweichen konnte man alles mit einem Lappen abwischen.