Frage an die Bastler die nicht nur Normteile verbauen.
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- ThorstenGSXR Offline
- Beiträge: 1946
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
- Wohnort: Äpler Land
- Kontaktdaten:
Frage an die Bastler die nicht nur Normteile verbauen.
Kontaktdaten:
Hi
Vorab eines dies ist keine Marktanalyse. Ich hege werde die Absicht noch das Interesse etwas im Motoradbereich zu verkaufen. Ich betreibe das ausschließlich als Hobby.
Wie einige hier im Forum schon wissen befasse ich mich am liebsten mit der Elektronik unseres geliebten Spielzeuges.
Nun meine Frage was schreckt die Leute an einer frei Programmierbaren ECU ab?
Ich für meine Teil, kann nicht verstehen, wie mache Leute hier Tausende von Euros in irgendwelche Zusatzboxen invertieren. Die wenn sie das Moped nach ein paar Jahren wieder Verkaufen, nur noch ein Zehntel des Wertes haben, den sie mal gekostet haben. Weiter kann ich nicht verstehen dass man nicht sieht dass sich dadurch auch zusätzlich Fehlerquellen einschleichen.
Ok die erst Investition ist etwas Teure (es muss ja nicht gleich eine MOTEC sein), aber wenn ich mir anschaue das hier Tausende für Kitsteuergeräte und Kabelbäume( Ausnahme Yamaha) ausgegeben werden dann stellt sich mir schon die Frage des warum? Vor allem wenn man bedenkt das diese Geräte nach zwei bis drei Jahren fast unverkäuflich sind! Ich habe neulich eine MOTEC ECU bei EBAY US gesehen (M48 Vorgänger der M800 mindestens 6 Jahre alt. Neupreis so ca. 2500€) die für 1800€ wegging nach dem 25 Leute darauf geboten haben. Meiner Meinung nach ist hier die Wertbeständigkeit durch ihre Vielseitigkeit deutlich höher.
Ein weiter Punkt ist die technische Umsetzung des ganzen. Ok man muss sich grundsätzlich mit der funktionsweise eine 4 Taktmotors mit Einspritzung befassen, aber das ist meiner Meinung nach auch kein Hexenwerk( Steht alles bei Wikipedia). Das Erstellen eines Kabelbaums ist mit etwas Geschick auch machbar. Ok wenn man anfängt noch etliche von Sensoren für Datalogging einzubauen dann wird es schon Komplexer aber das hat eine Kit ECU auch nicht, also auf das wesentliche beschränken.
Ich bin der Meinung das sich für diejenigen die Sowieso immer etwas optimieren am Moped (PC, Bazza, AFR Tuner KIT ECU uvm. ) sich der Aufwand und die Investition nach den zweiten Moped sogar rechen kann. Ganz zu schweigen von dem Mehrwert an Wissen über sein Moped das man erlangt.
Abschließend ist natürlich noch zu sagen das sich das ganze nur für diejenigen loht die sich auch mit dem Moped beschäftigen und nicht nur einfach fahren wollen. Diejenigen sollten weiter beim PC und dem Tuner ihres Vertrauens bleiben.
Bitte daraus keine sinnlosen laber Thread machen. Und nur Antworten die auch etwas aussagen Posten. Ist nicht böse gemeint aber in letzte Zeit wird ihr doch viel Unsinn geschrieben. Nicht das ich das schlecht finde, im Gegenteil ich amüsieren mich köstlich und mache da auch gerne mit aber bitte in der Quassle Ecke.
Gruß
Thorsten
Vorab eines dies ist keine Marktanalyse. Ich hege werde die Absicht noch das Interesse etwas im Motoradbereich zu verkaufen. Ich betreibe das ausschließlich als Hobby.
Wie einige hier im Forum schon wissen befasse ich mich am liebsten mit der Elektronik unseres geliebten Spielzeuges.
Nun meine Frage was schreckt die Leute an einer frei Programmierbaren ECU ab?
Ich für meine Teil, kann nicht verstehen, wie mache Leute hier Tausende von Euros in irgendwelche Zusatzboxen invertieren. Die wenn sie das Moped nach ein paar Jahren wieder Verkaufen, nur noch ein Zehntel des Wertes haben, den sie mal gekostet haben. Weiter kann ich nicht verstehen dass man nicht sieht dass sich dadurch auch zusätzlich Fehlerquellen einschleichen.
Ok die erst Investition ist etwas Teure (es muss ja nicht gleich eine MOTEC sein), aber wenn ich mir anschaue das hier Tausende für Kitsteuergeräte und Kabelbäume( Ausnahme Yamaha) ausgegeben werden dann stellt sich mir schon die Frage des warum? Vor allem wenn man bedenkt das diese Geräte nach zwei bis drei Jahren fast unverkäuflich sind! Ich habe neulich eine MOTEC ECU bei EBAY US gesehen (M48 Vorgänger der M800 mindestens 6 Jahre alt. Neupreis so ca. 2500€) die für 1800€ wegging nach dem 25 Leute darauf geboten haben. Meiner Meinung nach ist hier die Wertbeständigkeit durch ihre Vielseitigkeit deutlich höher.
Ein weiter Punkt ist die technische Umsetzung des ganzen. Ok man muss sich grundsätzlich mit der funktionsweise eine 4 Taktmotors mit Einspritzung befassen, aber das ist meiner Meinung nach auch kein Hexenwerk( Steht alles bei Wikipedia). Das Erstellen eines Kabelbaums ist mit etwas Geschick auch machbar. Ok wenn man anfängt noch etliche von Sensoren für Datalogging einzubauen dann wird es schon Komplexer aber das hat eine Kit ECU auch nicht, also auf das wesentliche beschränken.
Ich bin der Meinung das sich für diejenigen die Sowieso immer etwas optimieren am Moped (PC, Bazza, AFR Tuner KIT ECU uvm. ) sich der Aufwand und die Investition nach den zweiten Moped sogar rechen kann. Ganz zu schweigen von dem Mehrwert an Wissen über sein Moped das man erlangt.
Abschließend ist natürlich noch zu sagen das sich das ganze nur für diejenigen loht die sich auch mit dem Moped beschäftigen und nicht nur einfach fahren wollen. Diejenigen sollten weiter beim PC und dem Tuner ihres Vertrauens bleiben.
Bitte daraus keine sinnlosen laber Thread machen. Und nur Antworten die auch etwas aussagen Posten. Ist nicht böse gemeint aber in letzte Zeit wird ihr doch viel Unsinn geschrieben. Nicht das ich das schlecht finde, im Gegenteil ich amüsieren mich köstlich und mache da auch gerne mit aber bitte in der Quassle Ecke.
Gruß
Thorsten
Zuletzt geändert von ThorstenGSXR am Freitag 5. Dezember 2008, 09:33, insgesamt 1-mal geändert.
- anderl Offline
- Beiträge: 1216
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:54
- Wohnort: Minga
- Kontaktdaten:
das freie schreckt abThorstenGSXR hat geschrieben: Nun meine Frage was schreckt die Leute an einer frei Programmierbaren ECU ab?

die meisten Leute wollen was fertiges an ihr Moped bauen, vielleicht noch einen Schalter mit 2 verschieden Maps und fertig. 80% derer merken nicht mal das nur eine Map aufgespielt ist

Ein Großteil der Prüfstandsbetreiber ist auch nur in der Lage an einer bestehenden Map was zu ändern stat selber zu programmieren. Die Möglichkeiten einer freien ECU kennen die wenigsten.
Da z.Bsp. Yoshimura sich einen guten Ruf er"arbeitet" und lässt sich den bezahlen. Jetzt schau dich im Forum mal um, hier gibts viele die ihr Moped noch lang nicht an der Grenze bewegen können aber alles verbauen wollen/müssen was einen guten Namen hat und teuer ist....
das ist übrigens ok so!
Auf mich bezogen:
Wenn man nichts davon versteht: "FINGER WEG"
Ich drehe auch nicht am FW rum, ich habe eine Grundeinstellung
die mir gefällt und ändere nur den Luftdruck nach Gusto.
An der Strecke will ich fahren - nicht testen. Wenn man sein Motorrad
in an der Strecke jeden Turn tiptop haben möchte ist doch mit Schrauben/Öl/Reifen usw. kontrollieren
schon genug zu tun.
Gruß
Matthias
Wenn man nichts davon versteht: "FINGER WEG"
Ich drehe auch nicht am FW rum, ich habe eine Grundeinstellung
die mir gefällt und ändere nur den Luftdruck nach Gusto.
An der Strecke will ich fahren - nicht testen. Wenn man sein Motorrad
in an der Strecke jeden Turn tiptop haben möchte ist doch mit Schrauben/Öl/Reifen usw. kontrollieren
schon genug zu tun.
Gruß
Matthias
Einen Honda Kitkabelbaum und Steuergerät kriegt man wieder sehr gut verkauft.
Ich hab garnicht die Zeit mich tagelang hin zustellen und irgendwelche Kabel zu knüpfen.
Ich öffne lieber ein Paket, verlege den Strang und klicke die passenden Stecker zusammen.

Ich hab garnicht die Zeit mich tagelang hin zustellen und irgendwelche Kabel zu knüpfen.
Ich öffne lieber ein Paket, verlege den Strang und klicke die passenden Stecker zusammen.

www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -
Ich glaube das hängt vom Motiv ab.
Du schliesst von dir her auf andere. Ich habe auch schon viele deiner Beiträge mit grossem Interesse mitverfolgt. Ich schwebe da auch technischen Niveau einige Etagen unter dir. Das bischen was ich selbstständig an meinen Motorrad schraube beschränkt sich auf die Dinge, die ich verstehe. Das beschränkt sich auf die Bremse (da mechanisch – da verstehe ich die Grundlegenden Sachen) und auf ein zwei andere Dinge. Von Elektronik hab ich keinen Schimmer – weshalb ich mich auch gar nie auf solche Experimente einlassen würde. Weil erstens wär's als würd eine Blinder ins Kino gehen und zweitens würd ich mich zu Tode ärgern, wenn ich nicht fahren könnte, weil ich Scheisse gebaut habe.
Trotzdem will ich aber, dass ich mehr verwertbare Leistung am Motorrad habe und dafür und für solche Menschlinge wie mich eignen sich dann die "Lösungen von der Stange". Mir ist durchaus bewusst, dass ich mir diese Unbedarftheit mit einem höheren Preis erkaufe (bzw. einen geringeren Preis beim Wiederverkauf) aber ich nehme das in Kauf.
Sehr gerne hätte ich das Know-How – sehr gerne würde ich mir das Wissen und die Erfahrung aneignen. Doch dazu fehlt mir leider die Zeit – (wobei man hier wohl eher von Oportunitätskosten sprechen sollte) Sprich ich mach in der mir verbleibenden Freizeit lieber etwas anderes als dauernd am Motorrad zu schrauben – und das forciert sicherlich auch meine bessere Hälfte mit weiblicher Suggestion. Aber ich schweife ab…
Ich glaube das ist eine (von vielen anderen) Antworten auf deine eingangs gestellte Frage…
Du schliesst von dir her auf andere. Ich habe auch schon viele deiner Beiträge mit grossem Interesse mitverfolgt. Ich schwebe da auch technischen Niveau einige Etagen unter dir. Das bischen was ich selbstständig an meinen Motorrad schraube beschränkt sich auf die Dinge, die ich verstehe. Das beschränkt sich auf die Bremse (da mechanisch – da verstehe ich die Grundlegenden Sachen) und auf ein zwei andere Dinge. Von Elektronik hab ich keinen Schimmer – weshalb ich mich auch gar nie auf solche Experimente einlassen würde. Weil erstens wär's als würd eine Blinder ins Kino gehen und zweitens würd ich mich zu Tode ärgern, wenn ich nicht fahren könnte, weil ich Scheisse gebaut habe.
Trotzdem will ich aber, dass ich mehr verwertbare Leistung am Motorrad habe und dafür und für solche Menschlinge wie mich eignen sich dann die "Lösungen von der Stange". Mir ist durchaus bewusst, dass ich mir diese Unbedarftheit mit einem höheren Preis erkaufe (bzw. einen geringeren Preis beim Wiederverkauf) aber ich nehme das in Kauf.
Sehr gerne hätte ich das Know-How – sehr gerne würde ich mir das Wissen und die Erfahrung aneignen. Doch dazu fehlt mir leider die Zeit – (wobei man hier wohl eher von Oportunitätskosten sprechen sollte) Sprich ich mach in der mir verbleibenden Freizeit lieber etwas anderes als dauernd am Motorrad zu schrauben – und das forciert sicherlich auch meine bessere Hälfte mit weiblicher Suggestion. Aber ich schweife ab…

Ich glaube das ist eine (von vielen anderen) Antworten auf deine eingangs gestellte Frage…
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
- Walnussbaer Offline
- Beiträge: 3948
- Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
- Motorrad: ZX7RR
Mir geht es da wie dem triple6er. Falls ich mal wieder ein (vergaserloses) Mopped haben sollte, werd ich das bei MadD in Zürich auf den Balkon stellen, und von ihm einen AFR-Tuner installieren lassen. Nicht mehr und nicht weniger.
Korea,
34

Korea,
34
- ThorstenGSXR Offline
- Beiträge: 1946
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
- Wohnort: Äpler Land
- Kontaktdaten:
HI triple6
Ich wollte mit diesem Thread nicht von mir auf andere schließen. Wenn das so rüber kommt dann wahr es ein versehen. Ich wollte nur mal wissen warum es viele Leute einfach abschreckt sich mit der Elektronik zu beschäftigen. Meiner Meinung nach ist das nicht Komplizierter wie die Mechanik nur halt eben anderst. Hier im Forum Diskotieren so viele Leute über wirklich hochkomplexe Zusammenhänge wie Fahrwerksgeometrie und die Einflüsse auf den Reifenverschleiß. Das sind Dinge die ohne exakte messe Daten gar nicht zu Diskotieren sind aber hier im Forum breitgetreten werden bis zum geht nicht mehr mit Aussagen die nur auf rein subjektive Beobachtungen und Empfindungen beruhen. Wenn aber Fragen zur Elektronik kommen da beschränkt sich der Teil der Leute die sich dafür interessieren auf wenige., obwohl dies ein Thema ist das mit Sicherheit einfacher zu verstehen ist als die Zusammenhänge der oben beschrieben Funktionen.
Gruß Thorsten
PS Mir geht es hier nicht um belehrung sonder nur um vertsehen.
Ich wollte mit diesem Thread nicht von mir auf andere schließen. Wenn das so rüber kommt dann wahr es ein versehen. Ich wollte nur mal wissen warum es viele Leute einfach abschreckt sich mit der Elektronik zu beschäftigen. Meiner Meinung nach ist das nicht Komplizierter wie die Mechanik nur halt eben anderst. Hier im Forum Diskotieren so viele Leute über wirklich hochkomplexe Zusammenhänge wie Fahrwerksgeometrie und die Einflüsse auf den Reifenverschleiß. Das sind Dinge die ohne exakte messe Daten gar nicht zu Diskotieren sind aber hier im Forum breitgetreten werden bis zum geht nicht mehr mit Aussagen die nur auf rein subjektive Beobachtungen und Empfindungen beruhen. Wenn aber Fragen zur Elektronik kommen da beschränkt sich der Teil der Leute die sich dafür interessieren auf wenige., obwohl dies ein Thema ist das mit Sicherheit einfacher zu verstehen ist als die Zusammenhänge der oben beschrieben Funktionen.
Gruß Thorsten
PS Mir geht es hier nicht um belehrung sonder nur um vertsehen.
Thorsten,
"um es zu verstehen"!
Serienkabelbaum raus- Kabelbaum "Spezial" rein - ok!
Wenn dann noch nachträglich für zusätzliche Sensoren Kapazitäten benötigt werden, warum nicht dafür separate Leitungen legen?
Ist doch im Grunde egal, wie es aussieht, spielt an einer Rennmaschine keine Rolle!
Pa#4
"um es zu verstehen"!
Serienkabelbaum raus- Kabelbaum "Spezial" rein - ok!
Wenn dann noch nachträglich für zusätzliche Sensoren Kapazitäten benötigt werden, warum nicht dafür separate Leitungen legen?
Ist doch im Grunde egal, wie es aussieht, spielt an einer Rennmaschine keine Rolle!
Pa#4
- ThorstenGSXR Offline
- Beiträge: 1946
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
- Wohnort: Äpler Land
- Kontaktdaten:
HI Pa#4
Im Prinzip schon aber eine exakte Plannung des Kabelbaums (kabbelspinne) erleichte das ganze ungemein. Ich wollte damit nur aussagen das ein eigener Kabelbaum der sich nur auf die auch im orginal verbauten Sensoren bezieht deutlich einfacher ist als der Serienbau nur mal ein Bsp.
Sensoren.
Kurbelwelle
Nockenwelle
Wassertemp
Lufttemp
Luftdruck
Drosselklappe
Relais
Hauptrelai
eventuell zwietes für Benzin und Zündung?
Sicherrungen
Hauptsicherrung
Schalter
Hauptschalter
Starter
Anzeige
Drehzahl.
Das wahrs was ein moderener Moped alles an Sensoren braucht. der Rest ist schmuck am Nachhemd. Meiner Meinung nach ist das überschaubar und nicht kompliziert.
Gruß Thorsten
Im Prinzip schon aber eine exakte Plannung des Kabelbaums (kabbelspinne) erleichte das ganze ungemein. Ich wollte damit nur aussagen das ein eigener Kabelbaum der sich nur auf die auch im orginal verbauten Sensoren bezieht deutlich einfacher ist als der Serienbau nur mal ein Bsp.
Sensoren.
Kurbelwelle
Nockenwelle
Wassertemp
Lufttemp
Luftdruck
Drosselklappe
Relais
Hauptrelai
eventuell zwietes für Benzin und Zündung?
Sicherrungen
Hauptsicherrung
Schalter
Hauptschalter
Starter
Anzeige
Drehzahl.
Das wahrs was ein moderener Moped alles an Sensoren braucht. der Rest ist schmuck am Nachhemd. Meiner Meinung nach ist das überschaubar und nicht kompliziert.
Gruß Thorsten