Zum Inhalt

Seriensport

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

ßabine hat geschrieben:
Jens hat geschrieben:4.3 Auspuffanlage

und schon bin ich wieder raus :-( schade
Wieso, fährst du ohne? :)

Achja, stimmt, so ungefähr hört sichs an...
:roll: gabs heute ne lachmöwe?
krümmeranlage ist eine andere, moped ist modell 2009
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • GmC Offline
  • Beiträge: 43
  • Registriert: Samstag 16. Februar 2008, 19:55
  • Wohnort: Soltau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GmC »

Boecki schrieb:
die "Alteisen-Klasse" 5, bisher dominiert von ZXR400 und RS250, wird in 2009 auch auf die 2-Zylinder bis 650ccm erweitert.

Folgende Mopeten wären dann z.B. startberechtig:

- Suzuki SV650
- Hyosung GT 650
- Kawasaki ER6
- Cagiva Raptor
- Aprilia SXV 550

Günstiger kann man wohl nicht in den Rennsport einsteigen... Wink
------------------------------------------------------------------------------------
Ist nur schade, das die Klasse 5 max. 68 PS plus Toleranz an der KW haben darf.

Das hat die Aprilia schon mit nem Originalen Auspuff am Hinterrad :evil:

Wenn das Regelwerk geändert wird, würde ich sogar einen Doppelstart ins Auge fassen wollen.


Gruß Tom Dick #2
  • Benutzeravatar
  • boecki Offline
  • Beiträge: 872
  • Registriert: Sonntag 15. Januar 2006, 11:48
  • Wohnort: Ibbenbüren/NRW

Kontaktdaten:

Beitrag von boecki »

GmC hat geschrieben: Ist nur schade, das die Klasse 5 max. 68 PS plus Toleranz an der KW haben darf.

Das hat die Aprilia schon mit nem Originalen Auspuff am Hinterrad :evil:

Wenn das Regelwerk geändert wird, würde ich sogar einen Doppelstart ins Auge fassen wollen.
Das Regelwerk ist gerade geändert worden. Aber wo ist dein Problem? Guckst Du 7.7 der TB:

Maßnahmen, welche während der gesamten Veranstaltung die Reduzierung der Leistung auf die o. a. zulässigen Leistungen zur Folge haben, sind erlaubt. Diese Reduzierungen dürfen jedoch nicht variabel (verstellbar) sein.

Also machst Du zur Abwechslung mal den Motor nicht schneller sondern bremst den um ein paar PS ein...dann hält die Aprilia auch länger :wink:

Gruß, Böcki #506
  • GmC Offline
  • Beiträge: 43
  • Registriert: Samstag 16. Februar 2008, 19:55
  • Wohnort: Soltau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GmC »

Hallo Böcki,

der Motor der Aprilia hält auch so. Da brauch ich mir keine Sorgen machen.

Sorgen mache ich mir wenn ich Ihn zustopfe :lol:

Wie soll denn die SV gedrosselt werden?

Gruß Tom #2
  • Benutzeravatar
  • boecki Offline
  • Beiträge: 872
  • Registriert: Sonntag 15. Januar 2006, 11:48
  • Wohnort: Ibbenbüren/NRW

Kontaktdaten:

Beitrag von boecki »

GmC hat geschrieben: Wie soll denn die SV gedrosselt werden?
z.B Drosselblenden, Gasschieberanschlag, Mapping, Korken im Auspuff und/oder Vergaser usw. Dir wird sicher was einfallen :wink:

Sollte ja wohl leicher sein ein paar Pferde einzubremsen als zusätzliche zu finden, oder?

Und Proteste deswegen (wie von dir vermutet) wird es nicht mehr und nicht weniger geben als die letzten Jahre auch. Ist ja nicht das erste mal, daß ein Moped mit Drossel an den Start geht, z.B. ne Superduke in Kl.7

Ein Prüfstand wird auch schon vor der DP zur Verfügung stehe, so daß jeder überprüfen kann wo er steht...ist doch alles nix neues für uns :D
Antworten