Zum Inhalt

Frage an die Schweizer / Bergrennen

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Kauz Offline
  • Beiträge: 17
  • Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 15:12
  • Wohnort: Hasle b.B.
  • Kontaktdaten:

Bergrennen

Kontaktdaten:

Beitrag von Kauz »

Noch was betreffend Lizenzen

Art. 3 TEILNEHMER

Fahrer mit den folgenden FMS Lizenzen können an dem Bergrennen-Cup starten und teilnehmen:

Jahreslizenzen auf der Straße, Bergrennen & Supermotard

Die ausländischen Piloten mit einer Nationalen oder Internationalen Lizenz und Ausland-Start-
Genehmigung und 1-Tages-Lizenzen sowie Fun Sport Lizenzen können starten und werden im
Tagesklassement geführt, sie nehmen jedoch nicht an der Meisterschaft teil.:

Mehr Infos auf:
http://www.swissmoto.org/%2Fdoc%2F2008% ... 2008_d.pdf
  • Benutzeravatar
  • Fabian2 Offline
  • Beiträge: 475
  • Registriert: Montag 12. Dezember 2005, 10:16
  • Wohnort: CH - Rapperswil

Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian2 »

Klar ists an sich gefährlich; doch ich würde dort niemals bis ans Limit gehen. Der Spass steht im Vordergrund. Man hats ja selbst in der Hand wie man fahren will.

Gruss
  • Solli Offline
  • Beiträge: 81
  • Registriert: Montag 28. Januar 2008, 16:43
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Solli »

Für mich wäre das nichts.

Die Kinder sind noch nicht aus dem Haus und meine Frau mag mich immer noch (und ich Sie auch).

Nee, nee, Spaß kann man auch woanders haben.

Bunte Grüße
Steve
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2157
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Ihr habt ja auch im eigenen Land Rennstrecken... wir dürfen hier nur Bergrennen fahren, alles andere wär viel zu gefährlich :twisted: :twisted:

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • Tuning Paul Offline
  • Beiträge: 355
  • Registriert: Sonntag 3. September 2006, 10:45

Kontaktdaten:

Beitrag von Tuning Paul »

Ich hab hier noch was zum Thema Bergrennen gefunden.

Besonders das untere Video vom Knobi haut mich immer wieder vom Hocker.

http://www.bergrennen.at/landshaag/video.php
"In den Kurven schnell können sie alle - was du brauchst, ist Leistung auf der Geraden"
(H.G. Anscheidt 50ccm-Weltmeister)
  • Benutzeravatar
  • bipofredy Offline
  • Beiträge: 514
  • Registriert: Donnerstag 1. Dezember 2005, 21:59

Kontaktdaten:

Beitrag von bipofredy »

im gegensatz zu dem gesehenen schweizer bergrennen ist das in landshaag, eine strecke ohne irgentwelche künstlichen schikanen oder sonstigen firlefanz!

bin selber schon mitgefahren und werd auch 2009 wieder anreifen!
der berg ruft! :D
grüße ausm mühlviertel
  • ThGottschalk96 Offline
  • Beiträge: 25
  • Registriert: Samstag 6. Dezember 2008, 17:54

Kontaktdaten:

Beitrag von ThGottschalk96 »

@bipo

Mich würde es auch sehr reizen da zu fahren. Wie läuft das denn da so ab mit Training usw.? Um die Strecke überhaupt kennen zu lernen.Bin sowas noch nie gefahren.

Wäre Dir dankbar für paar Infos

Gruß Thomas
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Flisi hat geschrieben:Hier mal um sich die Strecke einzuprägen 8)

http://www.motoclub-boecourt.ch/motoclu ... m=62&pos=0
:shock: Auf jeden Fall 2 Lenkungsdämpfer anschrauben. :shock:
Grüße
Jörg#33
  • ThGottschalk96 Offline
  • Beiträge: 25
  • Registriert: Samstag 6. Dezember 2008, 17:54

Kontaktdaten:

Beitrag von ThGottschalk96 »

Das mit dem Video bei meiner blöden Verbindung hier ist so ne Sache. :evil:
  • Benutzeravatar
  • Fabian2 Offline
  • Beiträge: 475
  • Registriert: Montag 12. Dezember 2005, 10:16
  • Wohnort: CH - Rapperswil

Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian2 »

Für die Interessierten: hier das erste provisorische Datum für Châtel St. Denis: 19.07.2009
Es gibt eine Klasse (Open) die ausser Wertung starten kann. Das wäre was...
Antworten