Zum Inhalt

Befestigung stoßempfindlicher Teile im Cockpit

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Hannes_T Offline
  • Beiträge: 886
  • Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 15:03
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brno, Slov., Most
  • Wohnort: Fernitz b. Graz / Ö.

Befestigung stoßempfindlicher Teile im Cockpit

Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes_T »

Hallo, ich habe mal eine Frage an euch Profis :

Ich baue grad mein Motorrad ein wenig rennstreckentauglicher um. Konkret heisst das unter anderem, dass ich das Lampengehäuse zu gunsten eines Verkleidungshalters für die Rennverkleidung abbaue. Nun sind in diesem Lampengehäuse das eine oder andere Bauteil (Sensor) montiert, das ich noch brauche und das zur Stoßminderung mit einem speziellen Gummiteil im Druckgussgehäuse gelagert ist. Diese Befestigungsart ist nun nicht mehr möglich, es sei denn, ich schneide z.B. meine Rennverkleidung aus, um diese Gummistoppel dort festzumachen.

Anbieten würde sich entweder, dass ich innen an der Kanzel etwas mit Polyester bastle, oder die Bauteile am Bügel des Verkleidungshalter befestige - bloß wie, um nicht die vollen Vibrationen zu übertragen ?

Bin für Tipps sehr dankbar !

L.g.
Hannes
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Moin!!
Ich befestige viel mit Klettband. Alternativ greife ich zu Kabelbinder und Gummieschlauchstücken. So habe ich das komplette Cockpit an der K4 befestigt. Im Bedarfsfall reissen die Kabelbinder ab und die Bauteile werden weniger beschädigt.Kabelbinder kosten wenig und wiegen fast nix :wink:

Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • Hannes_T Offline
  • Beiträge: 886
  • Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 15:03
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brno, Slov., Most
  • Wohnort: Fernitz b. Graz / Ö.

Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes_T »

servus ketchup#13,

klettest du die teile direkt an rahmen oder verkleidung oder legst du noch schaumstoff oder gummi dazwischen ?
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Kletten am besten auf die Gabelbrücke oder sonstige ebene Flächen.(laptimer) Ansonsten mit Kabelbinder an den Verkleidungshalter. Schaumstoff nehme ich nicht, solche Teile halten schon Vibrationen aus. Wichtig ist die hochfrequenten Vibs wegzubekommen!!

Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • Hannes_T Offline
  • Beiträge: 886
  • Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 15:03
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brno, Slov., Most
  • Wohnort: Fernitz b. Graz / Ö.

Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes_T »

Vielen Dank für die Tipps.

P.S.: die hochfrequenten Vibs sind nicht so das Problem bei meiner Italienerin - bei mir blitzt´s schon früher :wink:
Antworten