Zum Inhalt

Rennstrecke und

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • R O L A N D Offline
  • Beiträge: 962
  • Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
  • Wohnort: Ruhrpott 8-)

Kontaktdaten:

Beitrag von R O L A N D »

Müßig!! Die Meinungen werden in diesem Fred genauso auseinander gehen, wie in allen anderen zum gleichen Thema.

Mir wird sich für den Rest meines Lebens nicht erschließen, warum ich mit dem Motorrad zwar 6000 km in der Stadt rumprötteln oder die gleiche Strecke bei Vollgas auf der Autobahn liegen kann, aber 5 x Renne a´geschätzte 200 km womöglich dieselbe Belastung sein soll.

Ergo schaue ich einfach nach den Kilometern. Ich fuchse da nicht rum, wenn der Winter ansteht und das Ding 5000 gemacht hat, dann wird halt mal etwas früher gewechselt.
Sind es erst 4000, dann kommt der Wechel halt Mitte nächsten Jahre. Öl darf bei mir sogar mal zwei Jahre im Motor verbracht haben!!

Das ist eine Maschine, kein lebender Organismus. Der dankt mir eine vermeintlich tolle Behandlung überhaupt nicht. Mit jedem neuen Öl wird verkündet, wieviel besser die Brühe jetzt ist. Ich höre diese Sprüche über 20 Jahre und da wird mittlerweile schon ein bischen was dran sein. Dann wechsel ich aber nicht wie zu Zeiten von Einbereichsölen :wink: :wink: .

Aber dieses Thema ist eher eine Bauch- denn eine Verstandessache. Und das wird auch immer so bleiben. :lol:
  • Benutzeravatar
  • GP503.de_Franz Offline
  • Beiträge: 2189
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GP503.de_Franz »

Motor-Öl ist Religion!

Alle Tipps um Ölwechsel sind extrem vorsichtig (konservative). Dem Motor wird es so nicht schaden, eben nur dem Budget und der Umwelt. Der gemeine Baika möchte natürlich sein Schätzchen gelegentlich verwöhnen und was für ein Luxus-Weibchen eben ein Satz Ohrringe sind, sollte für das Motörchen ein 5 Liter Kanister Synthetik Markenöl sein.

Aber die Wahrheit sieht doch etwas anders aus. Leider kann man die Qualitäten und Eigenschafen von Schmierstoffen auf Mineralölbasis (im Gegensatz von dem von mir verkauften Olivenöl 5 Liter Kanister 19,98 Euro) nicht schmecken. Richtige Aussagen lassen sich somit nur unter extrem aufwändigen Laborbedingungen und Feldversuchen ermitteln. Das scheint aber so kompliziert und teuer zu sein, das auch „Stiftung Warentest“ und diverse Motorsportverlage nicht in der Lage sind dieses Tema exakt zu beleuchten.
Fakt ist aber, dass sich mit Motoröl richtig gutes Geld verdienen lässt. Es gibt sicher nur wenige Produkte bei denen die Marketing-Kosten Anteilig auf den Verkaufserlös so hoch sind. (Liegt sicher auf dem Niveau von Parfum und Rasierwasser) Dem entsprechend vergleichbarer sind aber dann die eigentlichen Produktionskosten der Schmierstoffe.
Wie es sich für eine gute Religion gehört gibt es seit vielen Jahren Anhänger verschiedener Richtungen. Mehrere Unternehmen verkaufen erfolgreich Filtersysteme mit dem Versprechen, die Wechselintervalle auf viele 100 TKM ausweiten zu können. Vor allem im PKW Segment gibt es genügend Fahrzeugeigentümer die auf Ölwechsel vollständig verzichten und einfach gelegentlich etwas nachkippen. Bis heute ist nicht geklärt wer im Schnitt mit seinem Verfahren besser liegt.
Ich persönlich wechsele mein Öl auch am Rennmoped nach Herstellervorgaben, sprich alle 6000 km oder ein mal im Jahr. –erfolgreich-
Bild
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Moin!!
Also vor dem Winter würde ich das Öl wechseln. Hauptgrund: Schmutz im Öl. Auf der Renne ist der Verschleiß um ein vielfaches höher als auf der Strasse. Über die Rennfreie Zeit hat der z.B. Kupplungsabrieb jede Menge Zeit sich einfach faul in die Ecken zu legen. Und da bleibt er auch. Also, nicht die Qualität des Öls, sondern der Schmutz in ihm sind meine Gründe.Dazu kommen noch die immensen Scherkräfte die auf das Öl einwirken. Macht das alles auch nicht besser. Und im Falle des Zweifels, wechsle ich lieber als einen Motorschaden zu riskieren.

Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

Ich bin beim Ölwechsel eher im Mittelfeld anzutreffen.
Also nicht nach jedem Rennen und auch nicht nie.

Ich wechsel einmal im Jahr das Öl samt Filter.
Hinein kommt das beste Zeug, das ich für Geld kaufen kann.
Einmal im Jahr geht der Betrag in der Rundung unter und ich weiß, dass das Öl top ist.

Feddich...
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Prinzessin Horst hat geschrieben:Ich wechsel einmal im Jahr das Öl samt Filter.
Hinein kommt das beste Zeug, das ich für Geld kaufen kann.
und das wo du garnicht fährst? :)
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

Lutze hat geschrieben:
Prinzessin Horst hat geschrieben:Ich wechsel einmal im Jahr das Öl samt Filter.
Hinein kommt das beste Zeug, das ich für Geld kaufen kann.
und das wo du garnicht fährst? :)
Die Serie darf nicht unterbrochen werden... 8)

Ich fahre zwar selten für mich selbst, doch ist die K5 als Instruktormopped rege im Dienst. Mari und ich nutzen sie recht oft.
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Prinzessin Horst hat geschrieben: Hinein kommt das beste Zeug, das ich für Geld kaufen kann.
Das fällt mir schwer zu glauben, Du bayrisch-schottischer Schwob. :twisted:
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • bipofredy Offline
  • Beiträge: 514
  • Registriert: Donnerstag 1. Dezember 2005, 21:59

Kontaktdaten:

Beitrag von bipofredy »

wer hält eigentlich die bestzeit beim ölwechseln? :D
grüße ausm mühlviertel
  • Benutzeravatar
  • kenny_do Offline
  • Beiträge: 324
  • Registriert: Montag 31. Oktober 2005, 14:45
  • Wohnort: Dortmund
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von kenny_do »

Hmm, Bestzeit beim Ölwechsel könnt ich haben. Brauche nur auffüllen.. :oops:
  • Stuppi#22 Offline
  • Beiträge: 1166
  • Registriert: Donnerstag 20. September 2007, 09:52
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Stuppi#22 »

Fakt 1: Ölwechsel auch nach 500 Kilometern machen!!!!! :wink:
Fakt2: So förderst Du nicht nur die langlebrigkeit Deíner Maschine sonder auch endlich mal wieder die Wirtschaft!! :wink:
Fakt3: Mein Schrauber wird den Rekord halten bei dem schnellsten Ölwechsel :twisted:




:lol: :lol:
Antworten