Zum Inhalt

Bremsflüssigkeit Castrol SRF

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Kabrüggen Offline
  • Beiträge: 792
  • Registriert: Mittwoch 2. März 2005, 15:50
  • Wohnort: München

Bremsflüssigkeit Castrol SRF

Kontaktdaten:

Beitrag von Kabrüggen »

Hallo,

hat von euch schon mal jemand Erfahrungen mit der Bremsflüssigkeit Castrol SRF Racing Brake Fluid bei ner K2 gemacht?
Mich würde mal das Verhalten dieses Fluides interessieren.
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Bremsflüssigkeit Castrol SRF

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

armatius hat geschrieben:Hallo,

hat von euch schon mal jemand Erfahrungen mit der Bremsflüssigkeit Castrol SRF Racing Brake Fluid bei ner K2 gemacht?
Mich würde mal das Verhalten dieses Fluides interessieren.
..gibt halt in Verbindung mit Stahlflexleitungen einen besseren Druckpunkt als die Originale. Muß aber öfter gewechselt werden.

Normen
  • Benutzeravatar
  • Kabrüggen Offline
  • Beiträge: 792
  • Registriert: Mittwoch 2. März 2005, 15:50
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Kabrüggen »

Danke für die schnelle Antwort.

Wie oft muß die denn gewechselt werden? Also in Betriebsstunden gerechnet?
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

armatius hat geschrieben:Danke für die schnelle Antwort.

Wie oft muß die denn gewechselt werden? Also in Betriebsstunden gerechnet?

Ich habe die auch nur 1 mal im Jahr gewechselt, fahre damit ca. 7 Wochenenden im Jahr Rennstrecke. Ich gehöre aber eher zu den Leuten die wenig wechseln :wink:

Normen
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8705
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Also beim mir musste so immer nach ca. 14 Tagen Rennstrecke die SRF gewechselt werden, entweder weil Druckpunkt Matsche wurde, oder weil die Bremspumpe (wegen Sturz :cry: ) wieder im Ar... war :wink:
  • Benutzeravatar
  • Kabrüggen Offline
  • Beiträge: 792
  • Registriert: Mittwoch 2. März 2005, 15:50
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Kabrüggen »

Na dann reicht ja einmal im Jahr wechseln bei 3-4 Wochenenden im Jahr...

Ich denke positiv und hoffe mal auf keine Bodenproben :D
  • Benutzeravatar
  • sixten Offline
  • Beiträge: 266
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:12
  • Wohnort: Östlich von Berlin in Richtung Polen

Kontaktdaten:

Beitrag von sixten »

muss ich denn nun die bremsanlage spülen, wenn ich von DOT4 auf DOT5(Castrol SRF) wechseln will?
wollte mir neulich mein Yamahahändler weismachen...!
Daraufhin habe ich wieder DOT4,1 oder so gekauft---da seiner meinung nach nicht mischbar. :roll:

grüsse sixten
  • Benutzeravatar
  • Kabrüggen Offline
  • Beiträge: 792
  • Registriert: Mittwoch 2. März 2005, 15:50
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Kabrüggen »

Also ich denke, ablassen und austropfen lassen reicht, oder? :?:
  • Benutzeravatar
  • sixten Offline
  • Beiträge: 266
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:12
  • Wohnort: Östlich von Berlin in Richtung Polen

Kontaktdaten:

Beitrag von sixten »

Meine Frage hat sich erledigt! Habe soeben bei Castrol direkt nachgeschaut und nat. gesehen das man die srf doch mit anderen mischen kann.
Mein Händler is echt der Knaller...! :evil:
Sausack!!! :x :x


Sixten
  • Benutzeravatar
  • Kabrüggen Offline
  • Beiträge: 792
  • Registriert: Mittwoch 2. März 2005, 15:50
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Kabrüggen »

Nun, ich denke mal, dass der hohe Preis auch unter anderem daher rührt, DAS man mischen kann... :D

Deinem Händler würde ich Abzüge in der B-Note geben... 8)
Antworten